Exhibition

in Emmenbrücke / Switzerland
24.04.2016 - 21.05.2016 10:00 - 18:00
AB Discovery 2016

Ayad Alkadhi, Caroline Jane Harris, Fuad Hamdi, Golnaz Fathi, Jaffar Al Oraibi

Globalization brings the world together: Cultures meet, borders dissolve and a vast cultural diversity emerges. The greatest benefit an individual gains out of this is the chance to broaden his or her horizon. Herein, the international contemporary art scene reflects the positive aspects of a multicultural society in the most perfect way. In the course of the last few month AB Gallery came across remarkable and very talented artists from many different and highly diverse countries. Their amazing art pieces, which are on display now at the AB Gallery, demonstrate the overwhelming cultural wealth of mankind on a small yet magnificent scale.

Ayad Alkadhi was born in Baghdad, Iraq in 1971. He left his home country after the first Gulf War. Today he lives and works in New York City. The artist received his MFA from the New York University’s ITP Tisch School of Arts. His works are part of well-known collections (e. g. the collection of the Metropolitan Museum of Art in New York) and are exhibited internationally on a regular basis. In his art, Ayad Alkadhi focuses on political and cultural issues of the Middle East, particularly Iraq. Herein, Arabic calligraphy is a major and reoccurring element. For instance, his series “If words could kill” (2015) is inspired by the traditional art of the calligram. A calligram is an arrangement of words or letters constructed in a way that creates a visual image. The shape of a dagger or a sword can thus represent the power of words unmistakably.

The British visual artist Caroline Jane Harris (*1987, London, UK) follows a different intention altogether. Being part of a generation that is aware of rapid (technological) developments, she is balancing between traditional and contemporary processes. Specifically the techniques of photography and print in the West have changed remarkably in the past few decades. The artist blends both media in her art and combines them with manual work. Following numerous, time-consuming steps she develops her final art piece from photography to a multi-dimensional object. Caroline Jane Harris received her MFA from the City and Guilds School of Art in London in 2015. Throughout her artistic career she received various awards amongst other things and presented her pieces to an international audience.

The paintings by Fuad Hamdi (*1962, Iraq) show multiple and sometimes rather mysterious sceneries: Intertwined bodies, a man with tie riding a llama or a group of interacting people with a wolf: Without question, these works tell stories. However, it is up to the viewer to decipher their content and meaning. The Iraqi artist works completely intuitively contrary to using a thought through concept or composition. Emotions, expression, coincidence and intuition are key aspects of Fuad Hamdi’s working process and essential in order to understand the pieces. The art by the painter can be defined literally as “an emptying of inner emotions”. Meanwhile the final result of an art piece remains uncertain until the very end. Fuad Hamdi has lived in Canada for many years and has a long artistic career as freelance artist behind him. In Iraq, he used to be a member of the Iraqi Artist Council and Iraqi Art Association. Amongst others, he exhibited in Syria, Iraq, Italy and Canada.

The work of Golnaz Fathi (*1972, Tehran, Iran) is based on fundamental studies of Persian calligraphy. During the course of her six-year training in calligraphy at the Iranian Society of Calligraphy she was able to perfect and deepen her skills. She became one of the very few women who reached the highest level within that (still male-dominated) discipline. Within only a few years the Iranian developed her own and very personal style – an “unknown language”. Working almost meditatively, her working process is slow and intense. In her artwork the written word has a high priority. However, it is not meant to communicate in a traditional way, i. e. deciphered with the eyes. In fact, these “non-texts” as she entitles them, are supposed to be read with the heart and should be perceived over emotions (contrary to the intellect). In addition to Golnaz Fathi’s intense training in calligraphy she also holds a BA in graphic design from the Azad University in Tehran. Her pieces are exhibited internationally in galleries and culture centers. Furthermore, her art works are part of well- known collections such as the collection of the British Museum in London.

One of the most prominent, contemporary artist in Bahrain is Jaffar Al Oraibi (*1976, Bahrain). Exploring the role of the individual in today’s society is an issue that reoccurs in his art. Moreover, his works display the many notions Jaffar Al Oraibi has on topics such as fear, desire or love. In his art the artist investigates these central aspects carefully. Typically, single figures with thick and strong contours define his paintings. The multidimensional nature of Jaffar Al Oraibi’s art works offers a wide range of interpretations and depicts the artist’s concern with the innermost thoughts and instincts of humanity. During the past few years the Bahraini artist has exhibited in Bahrain, Qatar or London and won a number of international prizes with his artwork.

In coopration with Oryx Foundation.

Gallery hours Mon-Fri 10 am – 6 pm, and by appointment

Globalisierung bringt die Welt zusammen: Kulturen treffen aufeinander und Grenzen verwischen. Der große Nutzen, den der einzelne Mensch hieraus ziehen kann ist die Erweiterung des eigenen Horizonts durch eine beeindruckende Vielfalt. Hierbei ist das zeitgenössische Kunstgeschehen ein ideales Spiegelbild, anhand dessen die zahlreichen, positiven Facetten einer multikulturellen Gesellschaft deutlich werden. Im Verlauf der letzten Monate konnte die AB Gallery bemerkenswerte und spannende Künstler aus sehr verschiedenartigen Ländern und Kulturen für diese Ausstellung gewinnen. In der Gesamtheit zeigen ihre Kunstwerke einmal mehr, über welchen kulturellen Reichtum die Menschheit verfügt.

Ayad Alkadhi wurde 1971 in Bagdad, Irak geboren. Nach dem ersten Golfkrieg verließ er sein Heimatland und lebt heute in New York. Er studierte an der New York University ITP Tisch School of Arts und schloss mit einem Master of Fine Arts ab. Seine Werke befinden sich in großen Sammlungen (z. B. jener des Metropolitan Museum of Art in New York) und werden regelmäßig international ausgestellt. In seinen Arbeiten fokussiert sich der Künstler in erster Linie auf politische und kulturelle Themen des Mittleren Ostens, resp. des Iraks. Arabische Kalligraphie ist hierbei ein wiederkehrendes Element. Seine Serie “If words could kill” (2015) etwa wurde angeregt durch die traditionelle Kunst des Kalligramms, auch Figurengedicht genannt. Hierbei werden Wörter oder Buchstaben so arrangiert, dass diese wiederum ein Bild ergeben. So sieht man zum Beispiel die Form eines Dolches oder Schwertes, welche unmissverständlich die oftmals zerstörerische Kraft von Worten vor Augen führen.

Eine völlig andere Intension verfolgt die Britin Caroline Jane Harris (*1987, London, UK). Als Mitglied einer Generation, welches sich dem enorm schnellen Wandel und der konstant rapiden technologischen Entwicklung seiner Gesellschaft bewusst ist, sieht sie sich als eine Künstlerin, die sich zwischen Moderne und Tradition bewegt. Insbesondere die Medien Fotografie und Druck haben sich in der westlichen Welt im Verlauf der letzten Jahrzehnte extrem gewandelt. Beide Gattungen bringt sie in ihre Kunst ein und kombiniert sie mit handwerklicher Arbeit. In verschiedenen Arbeitsschritten entwickelt sie so mit großem Zeitaufwand ihr schlussendliches Werk von einer Fotografie zu einem mehrdimensionalen, handgefertigten Objekt. Caroline Jane Harris studierte an der City and Guilds School of Art in London, wo sie 2015 ihren Master of Fine Arts erwarb. Im Verlauf ihrer jungen Karriere erhielt sie mitunter verschiedene Awards und konnte ihre Arbeiten bereits einem internationalen Publikum präsentieren.

In den Werken von Fuad Hamdi (*1962, Irak) sieht man unterschiedliche, oftmals eher rätselhafte Szenarien. Ineinander verschlungene Körper, ein Mann mit Schlips auf einem Lama oder aber gestikulierende Figurengruppen mit Wolf: Ohne Frage erzählen diese Werke Geschichten. Jene jedoch zu entschlüsseln bleibt dem Betrachter selbst überlassen. Im Gegensatz zur Entwicklung einer durchdachten Thematik und Komposition arbeitet der Iraker im höchsten Maße intuitiv. Emotionen, Ausdruck, Zufall und Vorstellungskraft sind hierbei Schlüsselelemente seines künstlerischen Schaffens und schlussendlich der Zugang zum Gesamtwerk Fuad Hamdis. Die Arbeiten sind sprichwörtliche “Entleerungen seiner inneren Gefühlswelt” und verraten im Verlauf ihrer Entstehung bis zuletzt nicht das finale Erscheinungsbild. Fuad Hamdi lebt seit vielen Jahren in Kanada und blickt auf eine langjährige Karriere als freischaffender Künstler zurück. Im Irak gehörte er 1986 dem Iraqi Artist Council und der Iraqi Art Association an. Mitunter waren seine Werke in Syrien, im Irak, in Italien und in Kanada zu sehen.

Das künstlerische Werk von Golnaz Fathi (*1972, Teheran, Iran) basiert auf fundamentierten Studien der persischen Kalligraphie. Im Verlauf eines sechsjährigen Studiums bei der Iranian Society of Calligraphy perfektionierte sie ihre Fähigkeiten in der Kunst der Kalligraphie und zählt heute zu den wenigen weiblichen Spezialisten auf diesem (immer noch von Männern dominierten) Gebiet. Innerhalb nur weniger Jahre ist es der Iranerin gelungen eine ganz eigene Handschrift zu entwickeln, welche sie oft in nahezu meditativen, stundenlangen Arbeitsprozessen umsetzt. Das geschriebene Wort erfährt in ihrer Kunst einen hohen Stellenwert, wobei es nicht im klassischen Sinne kommunizieren soll: Die “Nicht-Texte” wie Golnaz Fathi sie nennt, sollen vielmehr über Emotionen wahrgenommen, als mit den Augen und Verstand entschlüsselt werden. Neben dem Studium der Kalligraphie erwarb die Künstlerin einen Bachelorabschluss in Grafikdesign von der Azad University in Teheran. Ihre Arbeiten werden seit den 1990ern weltweit in Galerien und Kulturinstitutionen gezeigt und befinden sich in namenhaften Sammlungen wie zum Beispiel jener des British Museum in London.

Zu einem der einflussreichsten, zeitgenössischen Künstler in Bahrain gehört der Maler Jaffar Al Oraibi (*1976, Bahrain). Im Verlauf seiner künstlerischen Karriere nahm er an diversen Künstleraustauschprogrammen teil und beschäftigte sich mitunter im Zuge dessen mit der Rolle des heutigen Menschen in seiner Gesellschaft. Insbesondere die Emotionen des Einzelnen, seien es Angst, Verlangen oder Liebe, sind in seiner Kunst neben der Frage nach Identität wichtige Elemente. In seinen Darstellungen fokussiert sich Jaffar Al Oraibi auf die Abbildung einzelner Figuren, welche er mit starken, schwarzen Konturen umfasst. Die spannende Vielschichtigkeit seiner Werke bietet ferner ein breites Spektrum an Interpretationen und visualisiert seine Auseinandersetzung mit dem Innenleben des Individuums.

In Zusammenarbeit mit der Oryx Foundation.

Öffnungszeiten Mo-Fr 10 – 18 Uhr, und nach Verabredung

www.ab-gallery.com

Location:
AB Gallery Switzerland
Arealstrasse 6
6020 Emmenbrücke
Switzerland

0 Comments

Leave a reply

Contact us

We're not around right now. But you can send us an email and we'll get back to you, asap.

Sending

© likeyou artnet / online since 1999 / www.likeyou.com / Privacy Policy / Terms of Use

Log in with your credentials

or    

Forgot your details?

Create Account