Exhibition

in Küsnacht ZH / Switzerland
05.02.2016 - 05.03.2016 11:00 - 18:00
Albrecht Schäfer - Was vom Tag übrig bleibt

“Was vom Tag übrig bleibt”, the title of the exhibition, playfully refers to the German translation of the novel and eponymous movie, “The Remains of the Day” (Was vom Tage übrig blieb). The one significant difference lies in the verb tense which, removed from past to present tense, shifts the notion of closure and conclusion towards an indefinite continuity. This shift also lies at the heart of a basic constant in the artistic works of Albrecht Schäfer. His oeuvre, which covers a large variety of media although in recent years he has dedicated himself predominantly to painting, neither seeks out a singular event nor one that attracts all the attention as its subject.

Irrespective of the many different artistic means of expression (installation, frottage, painting), all of which are represented in this exhibition, the visitor can distinguish a common basic tone, which has developed from the artist’s grappling with fundamental categories of human existence. Nothing less than time and space are addressed here, as well as light and matter, which are intertwined or set against each other.

Whereas, at first sight, his paintings seem to focus on the appropriation of a space, the two chains consisting of small, painted wooden cubes, with their sequence of chromatic hues or light exposure values, refer to a temporal process. Indeed, the large newspaper work consisting of 49 pieces even names the German weekly paper “Die Zeit” explicitly in its title.

The artist’s studio space is the only subject of his paintings. However, he does not adhere to the traditional notion of an artist’s workshop, one that would usually show the artistic process, the creativity or the imaginative wealth of the artist by presenting numerous objects – quite the contrary. Albrecht Schäfer reduces this space to a minimum of elements: walls, windows, floors, ceilings, shelves … The process of reducing things to their essence unfolds first of all via abstraction – by creating a cardboard model of the artist’s studio, which then serves as a template for defining the pictorial invention. Such a form of reducing visual scope and content can either allow him to show the studio in its entirety or to merely highlight excerpts, fragments and details. Turning away from the real space and towards a model variant thus offers him the possibility to both visualise views of the space as such and views of the objects within the space. At the same time, this shift in perspective also allows him to address the possibilities of painting in general. The creative process of painting is brought to the fore here. It is still oriented on reality but it ‘only’ perceives this reality via a mediator – the model.

Ultimately, the effect is that the perception of the onlooker is detracted, away from the being, away from the imagination of reality and instead toward the (visual) language, toward the construction or the medium of painting. This impression is even more enforced by the stage-like quality of the spaces, which call to mind pictorial compositions of the Early Renaissance, such as those by Giotto. Furthermore, the explicit focus on these spaces as places of presentation – at times, a plinth holds the arrangements, at others we discern a table or even just a fleetingly suggested edge – serves as a reference: alongside a phenomenological debate carried out with the means of painting, it is also a profound reflection of art history – calling to mind Giorgio Morandi or Giorgio de Chirico, to name but a few.

All of these aspects make the space seem questionable and ambiguous. The viewer’s perception constantly fulfils a balancing act between recognizing the subject and acknowledging the pictorial process or, as Ernst H. Gombrich described these two forms of perception so acutely in his fundamental study, Art and Illusion, “One cannot surrender oneself to an illusion and observe it at the same time.”

It is exactly these permanent shifts and changes that constitute the challenge of Albrecht Schäfer’s paintings, a process which is furthermore continued in other works shown in the exhibition. Whereas the chains seem to hang in the space as apparently equal objects, they still refer to two extremely diverse ways of creating and observing – light vs. matter. Whereas one chain shows the various exposure values of the white studio wall during the different times of day, the other visualises the chromaticity of the paintings.

What is visible, and how do we perceive? What else might a sign mean? What changes in the process of translation or transformation from one medium to the next or throughout the passing of time? What information, data of perception, what thoughts remain? These are the kind of questions that connect all of the works exhibited here. It is what the frottages are about as much as the large-format newspaper work. This, by creating a colour value made of a sheet of newspaper that consists of a multitude of textual and visual information, then leads to a further and entirely different kind of information: the average colour of all items of information taken together. This, in turn, creates a new category of perceiving. The fact that Albrecht Schäfer manages to bring this about over and again so convincingly in his works is proof of a philosophical view of the world by which his works eventually show that what remains of the day – perhaps a primary colour.

Text: Dr. Stefanie Kreuzer
Translation: Dr. Elizabeth Gilbert

Albrecht Schäfer (*1967, Stuttgart) lives and works in Berlin. He studied at the HfBK Braunschweig, at the Chelsea College of Art and Design, London, and at the AdBK Munich. Since 2010 Schäfer holds the professorship for Sculpture at the Weißensee Kunsthochschule Berlin. Schäfer has received numerous prizes and scholarships, amongst others the H. W. & J. Hector Kunstpreis prize of the Kunsthalle Mannheim (2006). His most recent solo exhibitions were shown at the Goethe Institute Dublin (2012); Museum Morsbroich, Leverkusen (2010); Kunst-Werke Berlin (2008); Kunsthalle Mannheim (2007), Kunstmuseum Stuttgart (2006). Albrecht Schäfer’s group exhibitions include: Hamburger Bahnhof – Museum für Gegenwart, Berlin (2012); MARTa Herford (2011); Muzeum Sztuki Nowoczesnej, Warsaw (2010), and Martin-Gropius-Bau, Berlin (2008). Furthermore, Schäfer has realised various ‘Kunst-am-Bau’ (commissioned) projects, amongst others for the Olympic Village in Munich, the headquarters of the Bundesbank in Berlin, the Max-Planck Institut in Tübingen and the Hochschule für Bildende Künste Braunschweig.

Opening hours Wed-Fri 11 am – 6 pm, Sat 11 am – 5 pm, and by appointment

“Was vom Tag übrig bleibt” spielt auf die deutsche Übersetzung des englischen Filmtitels “The Remains of the Day” (Was vom Tage übrig blieb) an. Während die signifikante Veränderung der Zeitform des Verbs die Vorstellung eines abschliessenden Resümees zugunsten einer ungebrochenen Dauer verschiebt, offenbart sich in diesem Shift auch eine Grundkonstante der künstlerischen Arbeiten Albrecht Schäfers. Weder das singuläre Event noch das Aufmerksamkeit erhaschende Ereignis finden als Sujet Eingang in sein Werk, das sich verschiedenster Medien bedient, obgleich in den letzten Jahren eine intensive Auseinandersetzung mit der Malerei stattfand.

Ungeachtet aller unterschiedlicher, in der Ausstellung versammelter künstlerischer Ausdrucksformen (Installation, Frottage, Malerei) ist für den Betrachter ein gemeinsamer Grundton wahrnehmbar, der sich durch die Auseinandersetzung des Künstlers mit fundamentalen Kategorien unseres Seins herausgebildet hat. Nichts Geringeres als Raum und Zeit sowie Licht und Materie werden hier verhandelt, miteinander verwoben oder gegeneinander gesetzt.

Während die Malereien sich zunächst scheinbar auf die Aneignung eines Raumes konzentrieren, verweisen die zwei Ketten aus kleinen bemalten Holzkuben in ihrer Abfolge von Licht- oder Farbwerten auf einen zeitlichen Prozess, die grosse 49-teilige Zeitungsarbeit hingegen benennt “Die Zeit” sogar explizit im Titel.

Alleinigen Bildgegenstand der Malereien bildet der Atelierraum des Künstlers. Wobei er aber nicht den Vorstellungen eines klassischen Atelierbildes folgt, das den Schaffensprozess, die Kreativität oder gar die Ideenvielfalt des Künstlers anhand von zahlreichen Objekten anschaulich werden lässt, sondern ganz im Gegenteil. Albrecht Schäfer reduziert den Raum auf wenige Elemente – Mauern, Fenster, Böden, Decken, Regale … Die Reduktion auf das Essenzielle geschieht zunächst durch den abstrahierenden Schritt des Modells, das der Künstler von seinem Atelier in Karton hergestellt hat und das ihm als Vorlage für die Bildfindung dient. Eine solche visuell-inhaltliche Reduktionsform kann einerseits das Atelier als Ganzes zeigen und andererseits Ausschnitte, Fragmente und Details bieten. Die Abwendung vom realen Raum und die Hinwendung zum Modell schaffen somit die Möglichkeit, sowohl Einblicke in den Raum, als auch Blicke auf die Raumkörper zu visualisieren. Zugleich wird mit diesem Perspektivwechsel auch über die Möglichkeiten der Malerei als solche gesprochen. Der Schaffensprozess des Bildes gerät damit ins Blickfeld. Dieser orientiert sich zwar noch immer an der Wirklichkeit, nimmt sie aber “nur” noch vermittelt über ein Medium (Modell) wahr.

Letztendlich wird damit die Wahrnehmung des Betrachters weg vom Sein, weg von der Imagination der Wirklichkeit hin zur (visuellen) Sprache, zur Konstruktion bzw. zum Medium der Malerei gelenkt. Dieser Eindruck verstärkt sich durch die bühnenhafte Anmutung der Räume, die unter anderem an Bildaufbauten der Frührenaissance (vgl. Giotto) erinnern. Auch die demonstrative Betonung der Präsentationssituation der Räume – mal ist ein Sockel Träger des Arrangements, mal ein Tisch oder nur noch eine angedeutete Kante – verweist neben einer mit den Mitteln der Malerei geführten phänomenologischen Auseinandersetzung auch auf eine fundierte Reflexion der Kunstgeschichte um stellvertretend hier Giorgio Morandi oder Giorgio de Chirico zu nennen.

All dies lässt den Raum fragwürdig und ambigue werden. Die Wahrnehmung des Betrachters vollzieht eine beständige Gratwanderung zwischen dem Erkennen des Sujets und dem Nachvollziehen des malerischen Prozesses oder wie Ernst H. Gombrich in seiner fundamentalen Schrift Kunst und Illusion im Hinblick auf die beiden Betrachtungsweisen so treffend bemerkt: “Man kann sich nicht einer Illusion hingeben und sie gleichzeitig beobachten.”

Und gerade in diesem permanenten Changieren liegt die Herausforderung der Malereien Albrecht Schäfers, der diesen Prozess auch in weiteren Arbeiten der Ausstellung fortschreibt. Während die Ketten als scheinbar gleichartige Objekte im Raum hängen, verweisen sie dennoch auf zwei unterschiedliche Entstehungs- und Betrachtungsweisen – Licht vs. Materie. Zeigt eine Kette die unterschiedlichen Lichtwerte der weissen Atelierwand im Tagesablauf, visualisiert die andere die Farbwerte der Bilder.

Was ist sichtbar und wie nehmen wir wahr? Was kann ein Zeichen noch bedeuten? Was verändert sich durch die “Übersetzung” bzw. Transformation in ein anderes Medium oder durch den zeitlichen Verlauf? Welche Informationen, Wahrnehmungsdaten, Gedanken bleiben “übrig”? So oder so ähnlich stellen sich die Fragen, die allen Arbeiten der Ausstellung einen gemeinsamen Klang verleihen. Davon sprechen sowohl die Frottagen als auch die grosse Zeitungsarbeit, die im Erstellen eines Farbwertes aus einer mit textlichen und visuellen Informationen gespickten Zeitungsseite eine weitere, allerdings völlig anders geartete Information herausstellt, nämlich den durchschnittlichen Farbton aller Informationen, der eine neue Kategorie der Betrachtung schafft. Dass dies Albrecht Schäfer in seinen Werken immer wieder so unglaublich gut gelingt, zeugt von einer philosophischen Betrachtungsweise der Welt, die in den künstlerischen Arbeiten eben das zeigt, was vom Tage übrig bleibt – vielleicht ein Grundton.

Text: Dr. Stefanie Kreuzer

Albrecht Schäfer (*1967, Stuttgart) lebt und arbeitet in Berlin. Er studierte an der HfBK Braunschweig, am Chelsea College of Art and Design, London, und an der AdBK München. Seit 2010 ist Schäfer Professor für Bildhauerei an der Weißensee Kunsthochschule Berlin. Schäfer erhielt zahlreiche Preise und Stipendien, darunter den H. W. & J. Hector Kunstpreis der Kunsthalle Mannheim (2006). Seine letzten Einzelausstellungen waren zu sehen im Goethe- Institut Dublin (2012); Museum Morsbroich, Leverkusen (2010); Kunst-Werke Berlin (2008); Kunsthalle Mannheim (2007), Kunstmuseum Stuttgart (2006). In Gruppenausstellungen war Albrecht Schäfer unter anderem im Hamburger Bahnhof – Museum für Gegenwart, Berlin (2012), MARTa Herford (2011), Muzeum Sztuki Nowoczesnej, Warschau (2010) und Martin-Gropius-Bau, Berlin (2008) vertreten. Darüber hinaus realisierte Schäfer verschiedene Kunst- am-Bau-Projekte, u. a. für das Olympische Dorf München, für die Bundesbank Hauptverwaltung Berlin, das Max-Planck-Institut Tübingen und die Hochschule für Bildende Künste Braunschweig.

Öffnungszeiten Mi-Fr 11 – 18 Uhr, Sa 11 – 17 Uhr, und nach Verabredung

www.grieder-contemporary.com

Location:
Grieder Contemporary
Lärchentobelstrasse 25
8700 Küsnacht
Switzerland

0 Comments

Leave a reply

Contact us

We're not around right now. But you can send us an email and we'll get back to you, asap.

Sending

© likeyou artnet / online since 1999 / www.likeyou.com / Privacy Policy / Terms of Use

Log in with your credentials

or    

Forgot your details?

Create Account