Exhibition

in Baden / Switzerland
09.02.2024 - 07.04.2024 00:00
Anna-Sabina Zürrer / Lorenz Olivier Schmid - Konservat & Konzentrat

Die in Luzern lebende Künstlerin Anna-Sabina Zürrer (*1981) und der in Küttigen bei Aarau lebende Lorenz Olivier Schmid (*1982) kennen sich bereits aus der Zeit des Kunst-Studiums in Luzern. Im Trudelhaus Baden bestreiten die beiden Kunstschaffenden unter dem Titel “Konservat und Konzentrat” erstmals gemeinsam eine Ausstellung. Zürrer und Schmid zeichnet ein forschendes Grundinteresse aus, beide untersuchen optische Phänomene der Veränderung, der Transformation und des Auslöschens oder des Verfalls und beide spielen mit wissenschaftlichen Ansätzen in ihren Arbeiten.

Ihr Interesse kreist um Fragen wie: Was bleibt einst übrig von der Zivilisation, von wissenschaftlichen Erkenntnissen und in welcher Form? Wie gehen wir mit der täglichen Informationsflut, mit Sammlungen, Archiven um? Was lohnt sich zu sammeln, was zu archivieren, was auszusondieren? Dazu kommt der Faktor Zeit einhergehend mit der Erinnerung und des Vergessens. Wie kann ich sie festhalten, bewahren?

Schmid und Zürrer spüren diesen Fragen nach. Zu sehen sind u. a. hochpräzise Fotoserien von Salzkristallen, geschmolzene Laborglasobjekte, eine Installation mit ausgedienten Hellraumprojektoren oder eine Audioinstallation.

Eine Fotoserie von Lorenz Olivier Schmid zeigt zwanzig verschiedene leuchtende Planeten auf schwarzem Grund. Die Illusion der Planeten entpuppt sich beim genaueren Hinsehen als etwas ganz Anderes. Schmid verfügt über eine eigene Sammlung alter Gummibälle, die er so gekonnt vergrössert ins Licht setzt, dass wir uns gerne von diesen bezaubernden und im Verfall begriffenen Oberflächen assoziativ in eine andere gedankliche Richtung lenken lassen.

In der Serie “Der erste und der letzte Schnee” werden Tausalz und Strassendreck bildwirksam. Geschmolzene auf Glasplatten verdunstete Schneeproben setzen sich als Konzentrat auf der gläsernen Unterlage ab und werden mit der Grossformatkamera im nur durch die Glaskanten eintreffendes Streiflicht festgehalten. Die grossformatigen Abzüge zeigen kontrastreich auf, welche eigenartigen (Salz)blüten der erste und der letzte Schnee des Winters treiben kann.

Anne-Sabina Zürrers Flair für laborartige Situationen zieht sich durch die ganze Ausstellung. Eine Sammlung von diversen im Labor verwendeten Messgeräte und Gerätschaften inspiriert die Künstlerin zu Experimenten und zu neuen Arbeiten. In der Arbeit “Auszeitbereichsreflexionsmessung” verformt sie beispielsweise farbige Messpipetten, die durch diesen Schmelzprozess die ursprünglich wissenschaftliche Nutzung verlieren. In einer anderen Arbeit werden massenweise entrahmte und teils mit Chemikalien entfärbte Diapositive zu beleuchteten Zylindern verwoben. Es ist nur noch eine Frage der Zeit, wie lange die Bildinformation physisch sichtbar bleibt.

In ihrer Audioarbeit “Zeitscherben” hat die Künstlerin Gesprächsfetzen aus Interviews zum Thema Erhalten und Verschwinden von Informationen gesampelt. Die Besuchenden können einzelne Trigger-Points im Raum anwählen und erhalten so immer wieder neu kombinierte Textfetzen von Archivierenden oder Forschenden. So wird beispielsweise hinterfragt, ob denn wirklich alles gesammelt werden müsse.

Kuratorin / Kurator der Ausstellung Cornelia Ackermann und Christian Greutmann

Öffnungszeiten Fr 14 – 17 Uhr, Sa/So 11 – 17 Uhr

Ausstellungsdauer 09.02. – 07.04.2024
Die Ausstellung bleibt am Karfreitag, 29. März 2024 geschlossen

www.trudelhaus-baden.ch

Location:
Kunst im TRUDELHAUS
Obere Halde 36
5400 Baden
Switzerland

0 Comments

Leave a reply

Contact us

We're not around right now. But you can send us an email and we'll get back to you, asap.

Sending

© likeyou artnet / online since 1999 / www.likeyou.com / Privacy Policy / Terms of Use

Log in with your credentials

or    

Forgot your details?

Create Account