- Baggenstos/Rudolf: Fostering Duckweed, from “Urine to Protein”
Drei Zeitebenen von Schweizersbild, Schaffhausen, werden von der Entstehung der Landschaft mit den Eiszeiten über die Fundstelle des altsteinzeitlichen Jägerlagers bis hin zur heutigen Kletterfelswand mittels symbolischer Speisen dargestellt.
Das Eintauchen in die pflanzliche Unterwasserwelt der Erdfrühzeit in Form von Algenzubereitungen sowie das Nachempfinden eines „menu préhistorique“ als auch zeitgenössisches „energy food“ bilden die 3 Zeitelemente der Kochaktion.
Durch die Vermischung der Kostproben kann eine Verdichtung des linearen Zeitbewußtseins bis hin zur möglichen Fiktion des Zukünftigen entstehen.
In den Kochaktionen von Christine Bernhard entsteht durch die Verschiebung der visuellen Rezeption hin zum Schmecken, Riechen und Tasten eine neue Erfahrung. Der Besucher wird so zum partizipatorischen Bestandteil der Arbeit.
Christine Bernhard, geb. 1962, Studium an der Kunstakademie Düsseldorf, Meisterschülerin bei Nam June Paik, lebt und arbeitet in Düsseldorf und Überlingen.
Eine Vermischung
Eat-Art Aktion mit Kostproben
Im Rahmen der Ausstellung “Wolken riechen – Hybride Positionen in der Kunst”.
Read on the exhibition “Wolken riechen – Hybride Positionen in der Kunst”.
Location:
Vebikus Kunsthalle Schaffhausen
Baumgartenstrasse 19
8200 Schaffhausen
Switzerland