Exhibition

in Zürich / Switzerland
11.05.2015 - 06.06.2015 10:00 - 18:30
Brière - The Origin of our Worlds

Plutschow Gallery is pleased to present the exhibition “The Origin of our Worlds” by the French artist Brière. The exhibition comprises a body of works consisting of collages and paintings (triptychs and figures) all being based on the famous painting by Gustave Courbet “The Origin of the World”, having been created since 2008.

The artist Brière tells us: “In 2008 in Zurich, on the model of the Origin of the World for the first time, I drew the anatomical interior of the woman’s organs. Considering this work, I realized that this body was a receptable, as the common denominator to various worlds. These worlds become visible through thousands of universal images. The univers of all possibilities regarding creation was thus offering itself to me.”

Why “the Origin of the World” according to Courbet? If it is still difficult to assert that the title of this masterpiece comes from the painter Gustave Courbet, the fact remains that “The Origin of the World” is the essential problem, it is moreover why for more than 150 years, it has been giving rise to an uncountalbe questioning: is it the place of birth? The origin of humanity? Of the world? Of the painting? A symbol of creation? Or does this work only represent a man’s look on the sex of a woman? It is exactly in this field of tensions that the spectator is at the same time facing a realistic sex and a highly symbolic sex. So because of the conflicts and the fantasies that it did not stop provoking, this work has become a world icon, as it is for Jeff Koons: “looking at “The Origin of the World”, we are at the same time confronted to the consciousness of the desire and of birth. Therefore, we are also faced with our own mortality, it is the alpha and the omega.”

Why “The Origins of our worlds”? We all work with a visible and an invisible part of ourselves, to which our conscious and unconsious functions, the truth and the forgery, the rational and the enigmatic, etc. are connected. By appropriating this picture “The Origin of the World”, the artist Brière wanted to represent the invisible through this body, pushed by the insatiable desire to lighten these multiple and paradoxical worlds which make of us what we are. For her, this body goes from consciousness to unconsciousness, from the image to the symbol, from the constructed to the discontructed, from immobilism to movement, from life to death, from acceptance to discharge and from feminine to masculine. This is what these hundred of collages, triptychs and figues show us through a work which invites us to a strange journey of crossed looks in the course of which the one who is “looking at” becomes the one who is “the looked at” and the one who is “the looked at” becomes the one who is “looking at”. So it is in this constant back and forth movement that the artist’s inspiration raises the question of the pecularity of the first universal origin, and its confrontation in the multiplicity of the origins seen as many of own worlds locked as we are in our perpetual, psycho-psychanalytical I/me/us.

In the creative unwound of the artist Brière, the collage is first. It is the result of a process by which cut images are incorporated to the drawing of Courbet’s “The Origins of the World” body from the drawing of the dominant will to be in a perpetual renewal, which explains the multiplicity of the productions. It is thus an association of images without any preliminary intellectual construction aiming at arousing the release of a stream of spontaneous feelings within the one who is “looking at” as much for his perception as for his mental representations. The entire work leads into a pictorial metamorphosis arising from the statics of the painting and managing to create a visual movement suggested by the collage and the painting. It is this artistic wager what the triptychs are going to carry out to their maximum.

The triptych consists of three paintings in the exact proportions of Courbet’s “The Origin of the World” of 46 x 55 cm. It constitutes the space on which the collage first realized by the artist is going to come to life in a dynamics of movement by which it articulates and livens up itself. So for the artist the triptych represents the prime energy: that of life, where everything builds itself and get deconstructed.

The size of the figure paintings is 200 x 200 cm and aims straightaway at confronting the public with the monumental intrinsic origin of all, namely: the Universe, from which we cannot separate the beginning from the end. According to the artist, it’s the same with the human body which is also huge and can alternatively be captivating and intrusive, donor of life and death and so give birth to the unspeakable as well as to the visible excess, to the light as well as to the dark, the abstraction as well as to the simple making.

Opening hours Mon-Fri 10 am – 6:30 pm, Sat 10 am – 5 pm

Plutschow Gallery freut sich sehr die Ausstellung “L’Origine de nos mondes” der französischen Künstlerin Brière zu präsentieren. Die Ausstellung besteht aus einer Werkgruppe aus Collagen und Malerei (Triptychons und Figuren), die alle auf dem berühmten Bild von Gustav Courbet “L’Origine du Monde” basieren und an welchen die Künstlerin seit 2008 arbeitet.

Die Künstlerin Brière sagt uns: “2008 in Zürich zeichnete ich das anatomische Innenleben der weiblichen Organe basierend auf dem Modell des Ursprungs der Welt. Vor dieser Arbeit wurde mir bewusst, dass dieser Körper ein Behälter darstellt und als gemeinsamer Nenner von verschiedensten Welten dienen kann. Diese Welten werden durch tausende universelle Bilder sichtbar. Dadurch bot sich mir das Universum aller Möglichkeiten der Schaffung an.”

Wieso “der Ursrpung der Welt” von Courbet? Auch wenn es immer noch schwierig ist festzustellen, ob der Titel dieses Meisterwerks vom Maler Gustave Courbet selbst stammt, bleibt die Tatsache, dass das Bild “Der Ursrung der Welt” (“L’Origine du monde”) das zentrale Problem darstellt. Seit über 150 Jahren gab es Anlass zu unzähligen Fragen, wie: ist es der Ort der Geburt? Der Ursprung des Universums? Der Ursprung der Welt? Der Ursprung des Bildes oder der Malerei? Ein Symbol der Schaffung? Oder zeigt dieses Bild lediglich den Blick eines Mannes auf die Geschlechtsteile der Frau? Genau in diesem Spannungsfeld steht der Zuschauer gleichzeitig einem realistischen und einem hoch symbolischen Sex gegenüber. Durch diese Konflikte und Fantasien hörte das Bild nie auf zu provozieren und wurde so zu einer weltweiten Ikone. Jeff Koons sagt dazu: “Wenn wir “Den Ursprung der Welt” anschauen, werden wir gleichzeitig mit dem Bewusstsein des Verlangen und der Geburt konfrontiert. Aus diesem Grund stehen wir damit auch vor unserer eigenen Vergänglichkeit, es ist das Alpha und das Omega.”

Wieso “Der Ursprung unserer Welten”? Wir arbeiten alle mit einem sichtbaren und einem unsichtbaren Teil unserer selbst, zu welchen sich unser Bewusstsein und Unterbewusstsein, die Wahrheit und die Unwahrheit, das Rationale und das Enigmatische, usw., gesellt. Durch die Aneignung des Bildes “Der Ursprung der Welt”, zeigt uns die Künstlerin Brière das Unsichtbare anhand dieses Körpers und versucht Licht ins Dunkel dieses unersättlichen Wunsches diese vielfältigen und paradoxen Welten, die aus uns das machen was wir sind, zu bringen. Für sie geht dieser Körper vom Bewusstsein zum Unterbewusstsein, vom Bild zum Symbol, vom Konstruierten zum Dekonstruierten, vom Bewegungslosen zum Beweglichen, vom Leben zum Tod, von der Akzeptanz in die Ignoranz und vom weiblichen ins männliche. Dies soll uns die Hundertschaft von Collagen, die Triptychons und die Figuren zeigen, in einem Werk, das uns auf eine fremde Reise von gegensätzlichen Betrachtungen einlädt, bei welchen derjenige der “anschaut” zu demjenigen der “betrachtet wird” mutiert und umgekehrt. Innerhalb dieses konstanten Hin und Her der Inspiration der Künstlerin stellt sie die Frage nach der Eigenheit des ersten universellen Ursprungs und dessen Konfrontation mit der Menge an Ursprüngen aus unseren verschlossenen Welten, in denen wir uns in unserem ewigen, psycho- psychanalytischen Ich/Wir befinden.

Im kreativen Prozess der Künstlerin Brière kamen die Collagen zuerst. Sie sind das Resultat eines Prozesses in dem ausgeschnittene Bilder in ihre Zeichnung von Courbet’s Körper “Der Ursprung der Welt” inkorporiert werden, ausgelöst durch den starken Willen der ewigen Erneuerung, welcher auch die Anzahl der Collagen erklärt. Es ist die Verbindung von Bildern ohne vorgängige intellektuelle Auseinandersetzung, mit dem Ziel sowohl bei der Künstlerin als auch beim Betrachter eine Flut spontaner Gefühle zu entlocken, und zwar sowohl in seiner Wahrnehmung als auch in seiner geistigen Darstellung. Das gesamte Werk führt in eine bildliche Metamorphose aus dem statischen Bild heraus in die Kreation einer bildlichen Bewegung durch die Collage und das Bild. Es ist diese künstlerische Herausforderung, welche schliesslich die Triptychons bis zum Maximum ausführen.

Das Triptychon besteht aus drei Bildern, die jeweils exakt in der Grösse des Originals von Courbet’s “Der Ursprung der Welt” geschaffen wurden, jeweils 46 x 55 cm. Es entwickelt den Raum in dem die zuerst ausgeführten Collagen zum Leben gelangen durch eine Dynamik der Bewegung durch welche sie sich artikulieren und animieren.

Die Grösse der Bilder der Serie “Figuren” ist jeweils 200 x 200 cm. Sie zielen geradezu darauf ab, das Publikum mit dem monumentalsten inneren Ursprung, namentlich dem Universum, aus welchem wir nicht den Anfang vom Ende unterscheiden können, zu konfrontieren. Gemäss der Künstlerin sind die Bilder vergleichbar mit dem menschlichen Körper, der auch sehr gross ist, aber auch fesselnd und aufdringlich, Schenker von Leben und Tod, der dem Unsagbaren zur Geburt verhilft wie auch dem sichtbaren Exzess, dem Licht wie dem Dunkel, der Abstaktion genauso wie dem einfachen gestalten.

Öffnungszeiten Mo-Fr 10 – 18.30 Uhr, Sa 10 – 17 Uhr

www.plutschowgallery.com

Location:
Plutschow Gallery
Waldmannstrasse 6
8001 Zürich
Switzerland

0 Comments

Leave a reply

Contact us

We're not around right now. But you can send us an email and we'll get back to you, asap.

Sending

© likeyou artnet / online since 1999 / www.likeyou.com / Privacy Policy / Terms of Use

Log in with your credentials

or    

Forgot your details?

Create Account