Exhibition
in Aarau / Switzerland
The internationally renowned British artist Ceal Floyer (b. 1968) captivates with her ingenious and subtly ironic Conceptual Art. With verbal dexterity and a sense of the absurd she turns meanings on their head and opens up new possibilities of seeing and thinking in things that are seemingly trivial. This exhibition shows current and earlier works which refer to both the spatial and cultural context of the Aargauer Kunsthaus.
Ceal Floyer’s art is conceptual and sensual, and appears unassuming and reduced. But its simplicity is deceptive. The artist, who has lived for a long time in Berlin, creates works that have a simple and at the same time a complex effect. Her works are the result of a careful and precise artistic practice in which the artist breaks through our familiar patterns of perception.
Often, with the most minimal interventions and the use of simple and sometimes old techniques, Floyer succeeds in bringing new life to the apparently unambiguous content of objects and phenomena from our everyday life, and open up unexpected spaces for interpretation. “Light Switch” 1992/2015), for example does not – as one might at first assume – show a real, commercially available Swiss light switch. Instead, the work reveals itself on closer inspection to be the slide projection of such an object. The work consists of light while at the same time referring indirectly to a light source, allowing Floyer, with a wink, to introduce a big philosophical question: which came first, the chicken or the egg? This kind of subliminal humour, which can prompt an extensive range of associations, is typical of Ceal Floyer’s work.
The precise use of language revealed in the title of the work plays an important part in Floyer’s installation-based sound, light, video and paper works. The meanings of nouns and verbs often intersect, as in the video work “Drop” (2013), in which the imminent dropping of a drop is the central event of the film. Such a deliberate use of the linguistic system of signs and meaning is characteristic of the artist, for whom a word must mean everything it can possibly mean. In Floyer’s oeuvre titles are never just a dry description of the work, but openly represent an artistic strategy and a key moment. This is true, for example, of “Scale” (2007), a large and central work in the exhibition. Here the title of the work becomes an identifiable object and an invitation to interpret the sound that it emanates. From speakers we can vaguely hear knocking sounds going up and down. It creates the impression of being the actual recording of someone going upstairs. The speakers sound as they look – like the steps of a flight of stairs.
Repeatedly Floyer achieves illusionistic effects, following a great art historical tradition. But contrary to that tradition she reveals the foundations of the deception a moment later, so that the illusion usually lasts only a short time. If we at first perceive “Domino Effect” (2015) as a Minimalist sculpture, from close to we can see the closely aligned dominos of which the work consists. The magic that goes beyond the initial surprise and prompts reflection lies precisely in this interplay of expectation and disappointment.
“On Occasion” was produced in collaboration with the Kunstmuseum Bonn, but was reconceived for the Aargauer Kunsthaus. In her work Ceal Floyer sticks to an uncompromising site-specificity which manifests itself in the fact that the works do not only react to the spatial conditions of the Aargauer Kunsthaus, but also bear in mind the cultural context. Older works can be experienced in new ways according to the place of exhibition.
Ceal Floyer was born in Pakistan in 1968. From 1991 until 1994 she studied at Goldsmiths, University of London. She lives and works in Berlin. Her biography includes many solo exhibitions, most recently in the Kunstmuseum Bonn (2015), Museion, Bozen/Bolzano (2014), Kölnischer Kunstverein (2013) and Kunst-Werke, Berlin (2009). In 2007 she won the Preis der Nationalgalerie für junge Kunst in Berlin as well as the Nam June Paik Art Center Prize (2009), and was represented at the Venice Biennale (2009) in Singapore (2011) and dOCUMENTA 13 (2012).
Curator: Madeleine Schuppli, Director Aargauer Kunsthaus
Assistant Curator: Nicole Rampa, Assistant Curator, Aargauer Kunsthaus
Catalogue: “Ceal Floyer. A Handbook” (German / English). With texts by Tacita Dean, Mark Godfrey, Sergio Edelsztein. Ed. by Susanne Küper. Hatje Cantz, Ostfildern, 2015. ISBN 978-3-7757-4077-7.
Opening hours Tues-Sun 10 am – 5 pm, Thur 10 am – 8 pm
Die international bekannte britische Künstlerin Ceal Floyer (*1968) besticht mit einer scharfsinnigen und von subtiler Ironie getragenen Konzeptkunst. Mit Wortwitz und einem Gespür für das Absurde stellt sie Bedeutungen auf den Kopf und eröffnet im scheinbar Nebensächlichen neue Möglichkeiten des Sehens und Denkens. Gezeigt werden aktuelle und ältere Arbeiten, die auf den räumlichen wie kulturellen Kontext des Aargauer Kunsthauses Bezug nehmen.
Ceal Floyers Kunst ist konzeptuell und sinnlich, wirkt auf den ersten Blick unauffällig und reduziert. Doch die Einfachheit trügt. Die seit langem in Berlin lebende Künstlerin vermag es mit scheinbarer Leichtigkeit, Werke von schlichter und zugleich komplexer Wirkung zu schaffen. Ihre Arbeiten sind das Resultat einer sorgfältigen und präzisen künstlerischen Praxis, in der die Kunstschaffende unsere gewohnten Wahrnehmungsmuster durchbricht.
Mit teils minimalsten Eingriffen und dem Einsatz einfacher, mitunter auch alter Technologien gelingt es Floyer, scheinbar eindeutige Inhalte von Gegenständen und Phänomenen aus unserem Alltag neu zu beleben und unerwartete Interpretationsräume zu erschliessen. “Light Switch” (1992 / 2015) etwa zeigt nicht – wie auf den ersten Blick vermutet – einen realen handelsüblichen Schweizer Lichtschalter, sondern das Werk entpuppt sich bei genauerer Betrachtung als Diaprojektion eines eben solchen. Die Arbeit besteht aus Licht und weist zugleich indirekt auf eine Lichtquelle hin, womit Floyer mit einem Augenzwinkern eine grosse philosophische Frage ins Feld führt: Was war zuerst, das Huhn oder das Ei? Diese Art von unterschwelligem Humor, der beim Betrachter weitläufige Assoziationen auslösen kann, ist typisch für Ceal Floyers Schaffen.
Die präzise Verwendung von Sprache, die in der Titelgebung zum Tragen kommt, spielt in Floyers installativen Klang-, Licht-, Video- und Papierarbeiten eine überaus wichtige Rolle. Die Bedeutungen von Hauptwörtern und Verben überschneiden sich oft, wie beispielsweise in der Videoarbeit “Drop” (2013), wo das bevorstehende Tropfen eines Tropfens das zentrale Ereignis des Films darstellt. Solch ein bewusster Umgang mit dem Zeichen- und Bedeutungssystem der Sprache ist charakteristisch für die Künstlerin, bei der ein Wort alles bedeuten muss, was es bedeuten kann. Werktitel sind bei Floyer nie nur eine trockene Beschreibung des Werks, sondern legen gleichzeitig eine künstlerischen Strategie offen und stellen einen Schlüsselmoment dar. So auch bei “Scale” (2007), einer grossen und zentralen Arbeit der Ausstellung. Hier verwandelt der Titel die Arbeit in ein identifizierbares Objekt und eine Einladung, den von ihm ausgehenden Klang zu interpretieren. Aus Lautsprechern hört man undeutlich auf- und absteigende Klopfgeräusche. Es erweckt den Anschein, als ob hier tatsächlich aufgenommen wurde, wie jemand eine Treppe hinaufsteigt. Die Lautsprecher klingen so, wie sie aussehen – wie Stufen einer Treppe.
Immer wieder erzielt Floyer illusionistische Effekte, womit sie sich der kunstgeschichtlichen Tradition der Täuschung bedient. Die Grundlagen der Täuschung legt sie jedoch – entgegen der Tradition – im nächsten Augenblick offen, sodass die Illusion meist nur von kurzer Dauer ist. Nimmt man “Domino Effect” (2015) zuerst als minimalistische Skulptur war, so erkennt man aus nächster Nähe die lückenlos aneinandergereihten Dominosteine, aus der die Arbeit besteht. Gerade in diesem Wechselspiel von Erwartung und Enttäuschung liegt der Zauber von Floyers Arbeiten, die über den Aha-Effekt hinaus zum Weiterdenken anregen.
“On Occasion” entstand in Zusammenarbeit mit dem Kunstmuseum Bonn, wurde jedoch für das Aargauer Kunsthaus neu konzipiert. Ceal Floyer hält in ihrer Arbeit an einer kompromisslosen Ortsspezifität fest, die sich darin manifestiert, dass die Werke nicht nur auf die räumlichen Begebenheiten des Aargauer Kunsthauses reagieren, sondern auch den kulturellen Kontext berücksichtigen. So sind auch ältere Arbeiten je nach Ausstellungsort immer wieder neu erfahrbar.
Ceal Floyer wurde 1968 in Pakistan geboren. Von 1991 bis 1994 studierte sie am Goldsmiths, University of London. Sie lebt und arbeitet in Berlin. Ihre Biografie umfasst zahlreiche Einzelausstellungen, zuletzt im Kunstmuseum Bonn (2015), Museion, Bozen (2014), Kölnischer Kunstverein (2013) und Kunst-Werke, Berlin (2009). Sie erhielt 2007 den Preis der Nationalgalerie für junge Kunst in Berlin sowie den Nam June Paik Art Center Prize (2009) und war auf der Biennale von Venedig (2009), der Biennale in Singapur (2011) und der dOCUMENTA 13 (2012) vertreten.
Kuratorin: Madeleine Schuppli, Direktorin Aargauer Kunsthaus
Kuratorische Assistenz: Nicole Rampa, Wissenschaftliche Mitarbeiterin, Aargauer Kunsthaus
Parallel zur Ausstellung erscheint eine Publikation, die erstmals einen umfassenden Überblick über das Schaffen von Ceal Floyer ermöglicht. “Ceal Floyer. A Handbook” (D/E). Mit Beiträgen von Tacita Dean, Mark Godfrey, Sergio Edelsztein. Hrsg. Susanne Küper. Verlag Hatje Cantz, Ostfildern, 2015, 208 S., ISBN 978-3-7757-4077-7.
Öffnungszeiten Di-So 10 – 17 Uhr, Do 10 – 20 Uhr
Location:
Aargauer Kunsthaus
Aargauerplatz
5001 Aarau
Switzerland