Exhibition
in Zürich / Switzerland
- Christoph Haerle: The infinite space, 2021, installation by Christoph Haerle
In this exhibition, Christoph Haerle dedicates himself to “infinity”. He creates an installation in which infinity can be physically felt and experienced. In another room we show new further developed concrete paintings and “large” nail polish works, which were created during the lockdown.
“The knowledge of static and dynamic values acquired through architectural training forms the basis for Haerle’s sculptural work. The both precise and precarious balance of forces is a basic constant of his œuvre, which evolves from pedestal sculptures to wall objects to works that shape space. At the same time, the sculptures undergo a formal reduction and increasingly close themselves off to anecdotal associations. Instead, the focus is on questions of lightness, weight and weighting, arrangement and spatial effect, whereby the themes of hanging, leaning, carrying and lying can be understood physically as well as psychologically.” (from SIK by Jochen Hesse)
Gallery hours Wed-Fri 2 – 6 pm, Sat 1 – 5 pm
In dieser Ausstellung widmet sich der Christoph Haerle der “Unendlichkeit”. Er erschafft eine Installation, in der die Unendlichkeit physisch spür- und erlebbar wird. In einem anderen Raum zeigen wir neue weiterentwickelte Betonbilder und “grosse” Nagellackarbeiten, die in der Zeit des Lockdowns entstanden sind.
“Das durch die Architekturausbildung erworbene Wissen um statische und dynamische Werte bildet die Grundlage für Haerles plastisches Schaffen. Das sowohl präzise als auch prekäre Gleichgewicht von Kräften ist eine Grundkonstante seines Œuvres, das sich von der Sockelplastik über das Wandobjekt zu Raum gestaltenden Werken entwickelt. Gleichzeitig erfahren die Plastiken eine formale Reduktion und verschliessen sich zunehmend anekdotischen Assoziationen. Stattdessen stehen Fragen nach Leichtigkeit, Gewicht und Gewichtungen, nach Anordnung und räumlicher Wirkung im Zentrum, wobei die Themen des Hängens, Anlehnens, Tragens und Liegens physisch wie psychisch verstanden werden können.” (aus SIK von Jochen Hesse)
Öffnungszeiten Mi-Fr 14 – 18 Uhr, Sa 13 – 17 Uhr
Location:
Galerie Stephan Witschi
Zwinglistrasse 12 (Hinterhof)
8004 Zürich
Switzerland