Exhibition
in Zürich / Switzerland
Bildhalle is proud to announce a new addition to the gallery, the renowned British born artist Cig Harvey, who lives in Maine, USA. Cig Harvey is known for her photographs exploring the narratives deeply rooted in the natural environment and familial relationships. The slow passing of time and the natural surroundings of Cig Harvey’s rural home in the Midcoast of Maine has made her alert to the magic of the mundane.
“Photography is about obsessions and Cig Harvey’s twenty-five-year career spans a compulsive relationship with the camera, her compositions rife with lush, saturated intimacy that has transfixed viewers from her adopted home state of Maine to the art world nuclei, New York and Paris. Her work has always incited a jolt, eliciting a reflexive gasp of awe, triggered by memory or emotion. In this regard, her fourth monograph “Blue Violet” is no exception. In fact, the images in the book aren’t about flora. They are however, as she notes compactly, of flowers. They are about living and dying – and most stunningly, “Blue Violet” is about empathy and the vast potential of beauty – if only for a heartbeat or two – to bridge what seems more and more like irrevocable chasms.
Western artists have embraced bright colors and floriography to create symbolism coded within their canvases for centuries. Harvey extends this storied, painterly tradition through her photography, refracting notions of mortality and rebirth. But Cig Harvey pushes the language of flowers well beyond the art historical. Growing roses is an act of courage, Harvey has said. And there are many ways to be brave.
Artists, of course, never produce work or exist in a vacuum; their output is always personal, and thus political. Yet Harvey presents a question we’ve neglected as we ponder art in this period of extreme distance and uncertainty: Could the mere presence of beauty, simply by existing, unite us? Standing before Harvey’s flowers, can we conjure a connection through it, to one other — however fleeting — across this cavernous, dark divide? For Harvey, these photographs are a way to reclaim ownership and agency.” (Jacoba Urist)
The documentation of Cig Harvey, containing all her available artworks, is available at the gallery and can be ordered via info@bildhalle.ch.
Gallery hours Wed-Fri 12 – 6.30 pm, Sat 11 am – 4 pm
Exhibition Duration 02 September – 19 October 2022
Cig Harvey ist eine in Grossbritannien geborene und in Maine (USA) lebende Künstlerin und Autorin, die mit ihren Farbfotografien die Magie des Alltäglichen einfängt und Geschichten erzählt, die tief in der Natur und familiären Beziehungen verwurzelt sind. Die Bildhalle freut sich, die Repräsentanz dieser renommierten Künstlerin mit der ersten Einzelausstellung in der Schweiz zu feiern.
Westliche Künstlerinnen und Künstler haben sich seit Jahrhunderten leuchtende Farben und Blumen zu eigen gemacht, um diese als verschlüsselte Symbolik auf ihre Leinwände zu bannen. Cig Harvey setzt diese historische malerische Tradition in ihrer Fotografie fort und nutzt das Florale als Symbol für Sterblichkeit und Wiedergeburt. Doch sie erweitert die Sprache der Blumen weit über die Kunstgeschichte hinaus: Rosen zu züchten sei ein Akt des Mutes, meint sie. Denn: Könnte die blosse Anwesenheit von Schönheit, einfach durch ihre pure Existenz, helfen, uns zu vereinen? Können wir, wenn wir vor Harveys Blumen stehen, durch sie eine – wenn auch nur flüchtige – Verbindung zueinander herstellen, über diese oft so tiefe Kluft hinweg? Für Cig Harvey ist die Fotografie ein Weg, Eigenständigkeit zurückzugewinnen und zwischen den Menschen zu vermitteln.
“Cig Harveys Bilder wecken alle Sinne. Und Erinnerungen. Auch weil vor jeder Kamera immer ein Stück Welt liegt. Heute klingt das romantisch verklärt. Weltfremd. Doch Romantik fächert das Licht auf und hält den erhebenden Anblick einen Moment länger aus, als es der etwas zynische Zeitgeist vorgibt. Auch das ist Mut, denn es ist genau dieser Augenblick des Längerschauens und Innehaltens, der unsere tiefen Gefühle von Liebe oder Schmerz oft auf den Punkt bringt. Dort, wo vor lauter Trauer und Schwermut die Worte versagen und manchmal Blumen sprechen (müssen). Oder auch dort, wo wir vor lauter Glück und Zufriedenheit am liebsten darin eintauchen wollen.
Eat Flowers! Das klingt nach Zeitgeist. Nach einer Prise Esoterik auf unsere Ironie. Doch wer kann sich der Anziehungskraft von Blumen entziehen? Diese Multitude an Formen, Farben, Düften und Haptik. Dieser Symbolismus, diese Metaphorik. Licht, Zeit, Leben, Hoffnung, Schönheit, Sex und Liebe. Man möchte alles mit nach Hause nehmen. Zumindest als Samen, Ableger, Schnittblume … oder festgehalten in einer Fotografie.” (Daniel Blochwitz, Juli 2022)
Cig Harvey (*1973) wurde ursprünglich in Grossbritannien geboren und lebt und arbeitet heute in ihrer Wahlheimat Maine in den Vereinigten Staaten. Sie wird in den USA von der Robert Mann Gallery in New York und Jackson Fine Art in Atlanta vertreten. Von der Bildhalle wird sie von nun an für den europäischen Markt repräsentiert. In den letzten fünfzehn Jahren hat Harvey weltweit ausgestellt, unter anderem an der Paris Photo, Art Miami, Photo London und AIPAD (New York). Sie hat bereits vier Bücher veröffentlicht, die allesamt in kurzer Zeit ausverkauft waren; ihr jüngstes Buch “Blue Violet” (Monacelli / Phaidon, 2021) wurde bereits nach einem Jahr in einer zweiten Auflage herausgegeben.
Cig Harveys Fotografien und Bücher befinden sich in den ständigen Sammlungen zahlreicher Museen auf der ganzen Welt, darunter das Metropolitan Museum of Art (New York), die New York Public Library, die Yale University, das Museum of Fine Arts (Houston, Texas), das Farnsworth Art Museum (Maine, USA) und das International Museum of Photography and Film at the George Eastman House (New York).
Öffnungszeiten Mi-Fr 12 – 18.30 Uhr, Sa 11 – 16 Uhr
Ausstellungsdauer 02.09. – 19.10.2022
Location:
Bildhalle
Stauffacherquai 56
8004 Zürich
Switzerland