Exhibition

in Zürich / Switzerland
22.11.2018 - 02.02.2019 00:00
Dieter Hall & Xénia Lucie Laffely

This exhibition is a meeting between traditional still-life subjects and contemporary figuration that relates to digital culture. With 32 years apart, Dieter Hall works in the medium of oil painting and pastel whilst Xenia Lucie Laffely works primarily with quilt-making and ceramics.

The exhibition sidelines Hall’s male nudes and portraits together with Laffely’s homage to female characters and icons. Another focal point is their exploration of domestic settings and the still-life, both having depicted objects such as beds, bathtubs, cushions phones, and chairs. The poetic and captivating world of the still-life begs a careful and intimate looking of planes of composition, shapes, patterns and colors. At times it requires abandoning scrutinizing ways of seeing, and to be open to subliminal experiences of an object’s sensual properties.

Visible in the practices of Dieter Hall and Xenia Lucie Laffely is a will to consider gender differently from normalized stereotypes. Hall in his depictions of the sensual nude male and Laffely who is interested in finding new narratives around the idea of the idea of femaleness and craft-making. (Quilt-making having been considered a home craft that has been historically associated with the “feminine” and as being a “gracious” discipline.)

Dieter Hall (born 1955 in Zurich) is a Swiss painter with a long-held interest in portraiture, domestic scenes and interiors as his primary subjects. Male bodies are offered up for voyeuristic pleasure as we are invited into the private and intimate settings of the bathroom and bedroom. Working mostly with oil on canvas and pastels his interiors also contain everyday objects such as chairs, bathtubs in deserted interiors.

The daily ritual of washing is depicted by Hall as both an ordinary act, but also one full of erotic tension. His portrait paintings are made from live sittings and then later worked on from photographs taken during the sessions. Hall has oftentimes painted the black and brown body, and featured in the exhibition are portraits of his friends from his days living in New York City. As artist friend and photographer Allen Frame has nicely expressed, Hall explores “the mystique of an underreported subject, the behaviour of men with their guard down, and their sense of grace wide open.”

Hall, having been inspired by the pastels of Edgar Degas has similarly found interest in the motif of a nude entering/exiting the water. These unusual poses despite their physical awkwardness also have a sensuality to them. In other nudes the sitter is facing the viewer with a straight on gaze, posed with unassuming frankness. In some of the still lives we sense bodily presence and intimacy, such as in rumpled bed sheets in their undone state, or the erotic quietude of an empty bathtub.

Sometimes rubbing oil paint directly onto the canvas by hand, Hall’s color palette is at times bold, whilst other times we witness irregular soft contours and exaggerated foreshortenings with compositions (a body, an object) dramatically cropped. Curator Christoph Voegele makes a fitting note about the disproportions: “the over-large hands and feet emphasize precisely those body parts that especially characterize the individual and as a result are capable of awakening the most tender or lustful feelings.”

Hall began painting in New York City in the 1980s and lived there for almost three decades. It was there that he became friends with people in the avant-garde scene in the East Village such as artist Bill Rice, photographers Peter Hujar and Allen Frame, and ethnographer Hugh Raffles. Since 2011 Hall is based in Zurich.

Xénia Lucie Laffely‘s (born 1987 in Morges) visual language has an affinity to post-internet aesthetics with slick Photoshopped gradients as backdrops and trippy environments with surreal appearances of chameleons and iphones. Her quilts – which can serve either as bedspreads or as tapestries – are appealing and yet also somehow disturbing. Their glossiness could hark back to the sublime of capitalistic advertising with its appeal of absolute beauty, of money, power and prettily-skinned women. It is a space inhabited by characters with hybrid identities, porous bodies with snake-like protrusions and claw-like nails, pointing to Laffely’s interest in the fine line between hyper femininity and the witch persona.

She devotes deep contemplation to their making, merging modern digital techniques with traditional craftsmanship. The creations are printed onto fabric and then enhanced with layerings and embroideries. In the series “Self-help Sleep” Laffely was inspired by women figures, be they fictive or real, and portrays feminist icons such as the artist Judy Chicago.

The blanket for Laffely is a mystical medium: wrapped around the body its proximity allowing for an unusual sensual relationship with the depicted images. The bed is an intimate place where bodies free themselves from tension. The quilts were originally created as magical amulets and/or guardian angels to help friends who had troubles sleeping. For the artist the bed is also a haven for creativity. This goes against the more conventional ideas of productivity whereby people have to leave the house to work.

Opening hours Thur-Sat 3 – 6 pm

Diese Ausstellung ist ein Zusammentreffen von traditionellen Stilllebenmotiven und zeitgenössischer Figuration mit Bezügen zur Digitalkultur. Dieter Hall arbeitet im Medium der Ölmalerei und mit Pastellkreide, während die 32 Jahre jüngere Xénia Lucie Laffely sich überwiegend mit Quilts und Keramik beschäftigt.

Die Ausstellung präsentiert Halls männliche Akte und Porträts Seite an Seite mit Laffelys Hommage an weibliche Figuren und Ikonen. Ein weiterer Schwerpunkt ist die Erkundung häuslicher Umgebungen sowie das Stillleben, da beide Künstler unter anderem Betten, Badewannen, Kissen, Telefone und Stühle zu ihren Motiven gemacht haben. Die poetische und faszinierende Welt von Stillleben fordert zu einer sorgfältigen und intensiven Betrachtung von Komposition, Form, Muster und Farbe auf. Bisweilen verlangt sie, Sichtweisen nicht zu hinterfragen und für das unterschwellige Erleben der sinnlichen Eigenschaften eines Objekts offen zu sein.

Die künstlerischen Praktiken von Dieter Hall und Xenia Lucie Laffely bekunden den Willen, Gender anders als in normalisierten Stereotypen zu zeigen. Hall tut dies in sinnlichen männlichen Aktdarstellungen, während Laffely sich mit neuen Narrativen um Weiblichkeit und Handarbeit auseinandersetzt. (Das der häuslichen Sphäre zugeordnete Quiltmachen wird geschichtlich mit dem “Weiblichen” assoziiert und gilt als “anmutige” Disziplin.)

Der Schweizer Maler Dieter Hall (geboren 1955 in Zürich) interessiert sich seit langem für Porträtmalerei, häusliche Szenen und Interieurs. Während er uns in die privaten und intimen Räume von Bade- und Schlafzimmer einlädt, präsentiert er männliche Körper zum voyeuristischen Vergnügen. Der Künstler arbeitet vorwiegend mit Öl auf Leinwand und Pastellkreide; in seinen menschenleeren Interieurs sind alltägliche Gegenstände wie Stühle und Badewannen zu sehen.

Das tägliche Ritual des Waschens erscheint bei Hall nicht nur als gewöhnliche Handlung, sondern auch als Akt voller erotischer Spannung. Die in der Ausstellung zu sehenden Porträts zeigen Freunde und Bekannte aus seiner Zeit in New York, die er zunächst als Modelle fotografierte und deren Bilder er dann anhand dieser Fotografien malte. Es sind häufig Porträts des schwarzen und braunen Körpers.

Der Künstlerfreund und Fotograf Allen Frame hat einmal treffend gesagt, Hall suche “die Wertschätzung jener Aura des Geheimnisvollen, die dieses viel zu wenig beachtete Sujet umgibt: das Verhalten von Männern, die ihren Schutzpanzer abgelegt und ihren Sinn für Anmut weit geöffnet haben.”

Angeregt durch die Pastellmalerei von Edgar Degas begann Hall, sich für das Motiv eines ins Wasser oder aus dem Wasser steigenden Aktes zu interessieren. Diese ungewöhnlichen Posen strahlen trotz ihrer Unbeholfenheit etwas Sinnliches aus. In anderen Akten sitzt das Modell dem Betrachter frontal gegenüber und blickt ihn mit unverblümter Offenheit an. In einigen der Stillleben spüren wir eine körperliche Präsenz und Intimität, die sich etwa in zerwühlten Laken oder der erotischen Stille einer leeren Badewanne äussert.

Hall reibt die Ölfarbe manchmal von Hand auf die Leinwand. Seine Farben sind mal kräftig, dann wieder sehen wir unregelmässige, weiche Konturen und übertriebene perspektivische Verkürzungen, bei denen die Komposition (ein Körper, ein Objekt) radikal beschnitten ist. Der Kurator Christoph Voegele beschreibt diese Disproportionen treffend wie folgt: “Die Überzeichnung von Füssen und Händen betont zudem jene Körperteile, an denen sich das Individuelle des Menschen besonders zeigt und die daher auch am ehesten zärtliche Gefühle oder Verlangen wecken können.”

Hall begann in den 1980er-Jahren in New York zu malen und verbrachte fast drei Jahrzehnte in der Stadt. Hier freundete er sich mit Vertretern der Avantgarde aus dem East Village wie etwa dem Künstler Bill Rice, den Fotografen Peter Hujar und Allen Frame und dem Ethnografen Hugh Raffles an. Seit 2011 lebt Hall in Zürich.

Xénia Lucie Laffelys (geboren 1987 in Morges) Bildsprache zeigt eine Affinität zur Post-Internet-Ästhetik mit ihren schicken, computerbearbeiteten Farben im Hintergrund und psychedelischen Umgebungen mit surrealen Erscheinungen wie Chamäleons, Händen mit langen Nägeln und iPhones. Ihre Quilts, die als Tagesdecke oder als Tapisserien dienen können, sind einerseits ansprechend, andererseits aber auch verstörend. Ihre glänzenden Oberflächen könnten ein Rückgriff auf das Erhabene kapitalistischer Werbung mit ihren Verlockungen von absoluter Schönheit, Geld, Macht und Frauen mit schöner Haut sein. Sie sind ein Raum, in dem Wesen mit hybriden Identitäten, porösen Körpern mit schlangenartigen Auswüchsen und krallenartigen Nägeln leben, die auf das Interesse der Künstlerin an dem schmalen Grat zwischen Hyper-Weiblichkeit und der Figur der Hexe hindeuten.

Der Herstellung ihrer Quilts widmet die Künstlerin grosse Aufmerksamkeit und kombiniert moderne digitale Technologien mit traditioneller Handwerkskunst. Ihre Kreationen werden auf Stoff gedruckt und dann mit verschiedenen Schichten und Stickereien versehen. Die Serie “Self-help Sleep”, für die sich Laffely von fiktionalen und realen Frauenfiguren inspirieren liess, zeigt Ikonen des Feminismus wie die Künstlerin Judy Chicago.

Die Decke ist für Laffely ein mystisches Medium: Um den Körper gewickelt gestattet sie eine ungewöhnlich sinnliche Nähe zu den gezeigten Bildern. Das Bett ist ein intimer Ort, an dem sich Körper von der Spannung befreien. Die Quilts entstanden ursprünglich als magische Amulette und/oder Schutzengel, um Freunden beim Einschlafen zu helfen. Für die Künstlerin ist das Bett auch ein Ort der Kreativität. Dies steht im Widerspruch zu den eher konventionellen Vorstellungen von Produktivität, wonach man das Haus verlassen muss, um zu arbeiten.

Öffnungszeiten Do-Sa 15 – 18 Uhr

www.lasttango.info

Location:
Last Tango
Gasometerstrasse 30
8005 Zürich
Switzerland

0 Comments

Leave a reply

Contact us

We're not around right now. But you can send us an email and we'll get back to you, asap.

Sending

© likeyou artnet / online since 1999 / www.likeyou.com / Privacy Policy / Terms of Use

Log in with your credentials

or    

Forgot your details?

Create Account