Exhibition

in Küsnacht ZH / Switzerland
14.06.2015 - 25.07.2015 11:00 - 18:00
Dieter Meier - Acrobatics 1977 - 2015


Following solo exhibitions at the Deichtorhallen in Hamburg (curated by Harald Falckenberg), ZKM in Karlsruhe (curated by Peter Weibel), Watermill Center in New York and Aargauer Kunsthaus in Aarau, Grieder Contemporary is showing Dieter Meier’s video works “Acrobatics 1977 – 2015”. Martin Meyer, head of the Neue Zürcher Zeitung’s features section, comments in his essay “Leichtigkeit des Seins” (Lightness of being) of 4 March 2015: “In an action that astutely subverts our need to make meaning of our existence, our will instead constructs tangible, monumental meaninglessness.”

Dieter Meier’s oeuvre does not follow in any tradition. Unlike the Dadaists, who called into question traditional art, becoming part of it in order to reject it, his products are solitary approaches to nothingness, allowing him to sidestep the critiques of any aesthetic judgment. He himself characterised his very first statement, which saw him spend a week in a public square in Zurich in 1969 counting 100,000 metal pieces and putting them into bags of 1000 pieces each, as “…pointless and meaningless; its sole justification was the desire to do it” (Dieter Meier). “Lost Pieces” (1976), on display at the Kunsthaus Zurich, were meaningless sculptures assembled from objets trouvés. They existed only for a few minutes – just about enough time to have them photographed. This saw Dieter Meier anticipating positions that went on to acquire importance in the artistic context of the 1980s. His photo series “48 Personalities” (1973) found him pretending to be 48 different individuals: based on invented biographies, their photographs were displayed at the Museum Strauhof in Zurich in a format resembling stills from feature films. These photos were for him a kind of portraiture, a procedure that, later, was to influence the work of Cindy Sherman.

“Acrobatics”, the video works dating from 1977 – shown at the Situationist exhibition at the Museum Tinguely, Basel in 2007 and the retrospective at the Aargauer Kunsthaus, Aarau in 2013 – were continued in 2015 and likewise stand in the context of Dieter Meier’s referencing of the non-sense and meaning of radical meaninglessness. His acrobatic attempts, to which he returns time and again, are not, as Meier himself remarks, “an exploration of failure, but an infantile game involving stunts, which I used to practise all day long as a child and still do to this very day, even though they often don’t work. I don’t see that as failure, since it makes me very happy to keep trying.” In the catalogue to the exhibition in Aarau, Madeleine Schuppli comments: “These little stunts have something really absurd about them. Half music hall act, half children’s circus, they are full of sly humour, but also immensely serious.”

The process of child’s play, as encapsulated in the New Testament phrase “become as little children” and consciously practised by Meier as non-violent anarchy, also defines the music of YELLO and his music videos. Harald Falckenberg wrote in the exhibition catalogue: “Dieter Meier became a paradigm for artists who – like Damian Hirst, Matthew Barney, Martin Kippenberger and Jonathan Meese today – hold their destinies in their own hands and transform themselves into an institution. As musical artist, Dieter Meier entered the “Hell of Fame” long ago; as a visual artist, with his rediscovered work, he would have to pass through the limbo of the art scene – if he wanted to.”

Dieter Meier (*1945 in Zurich) lives and works in Argentina, Hong Kong, California and Switzerland. His first exhibition (Visualisierte Denkprozesse, 1969 at the Kunstmuseum Luzern, curated by Jean-Christophe Ammann) was followed by numerous solo exhibitions in galleries and museums, including at the Kunsthaus Zurich; Museum Tinguely, Basel; Sammlung Falckenberg, Hamburg; ZKM, Karlsruhe; Watermill Center, New York; Aargauer Kunsthaus, Aarau; Galerie Baviera, Zurich; Galerie Jamileh Weber, Zurich; Galerie Thomas Zander, Cologne. Meier’s work has been seen in numerous group exhibitions, including documenta 5, Kassel; Kunstmuseum Winterthur; Museum of Modern Art, New York (Video Collection); New York Cultural Center; Institute of Contemporary Art (ICA), London; Museum der Moderne, Salzburg.

Opening hours Wed-Fri 11 am – 6 pm, Sat 11 am – 5 pm, and by appointment

Nach Einzelausstellungen in den Deichtorhallen in Hamburg (kuratiert von Harald Falckenberg), dem ZKM in Karlsruhe (kuratiert von Peter Weibel), Bob Wilsons Watermill Center in New York und dem Aargauer Kunsthaus in Aarau zeigt Grieder Contemporary Dieter Meiers Videoarbeiten “Acrobatics 1977 – 2015”. Dazu Martin Meyer, Feuilletonchef der Neuen Zürcher Zeitung in seinem Essay “Leichtigkeit des Seins“ vom 4.3.2015: “In der Aktion, die das Sinnbedürfnis unserer Daseinsfron listig unterläuft, wird der Wille fasslich, monumental Bedeutungslosigkeit aufzubauen.“

Dieter Meiers Arbeiten stehen in keiner Tradition. Im Gegensatz zu den Dadaisten, die hergebrachte Kunst in Frage stellten und sich dann doch auf sie bezogen, um von ihr abzustossen, sind seine Produkte solitäre Annäherungen an das Nichts und entziehen sich den Bewertungskriterien jeder Ästhetik. Schon sein erstes Statement, als er 1969 auf einem öffentlichen Platz in Zürich, während einer Woche 100’000 Metallstücke in Tüten à 1000 abzählte, war “…sinnlos und unbedeutend und liess sich durch nichts rechtfertigen, als den Willen es zu realisieren“ (Dieter Meier). Auch “Lost Pieces”, 1976 im Kunsthaus Zürich ausgestellt, sind Skulpturen der Unbedeutung, die aus zufällig gefundenen Materialien entstanden. Sie existieren nur für wenige Minuten zur fotografischen Abbildung. Damit hat Dieter Meier Positionen vorweggenommen, welche in den 1980er Jahren im Kunstkontext wichtig wurden.

Für die Fotoserie “48 Personalities” (1973) stellt er 48 verschiedene Personen dar, basierend auf erfundenen Biografien, die er wie Standfotos aus Spielfilmen im Museum Strauhof in Zürich ausstellte. Diese Fotografien sind für ihn eine Form der Portraitmalerei, ein Verfahren, das später das Werk von Cindy Sherman entscheidend bestimmte.

Die Video-Arbeiten “Acrobatics” von 1977, in der Situationisten-Ausstellung 2007 im Museum Tinguely und in der Retrospektive des Aargauer Kunsthaus Aarau (2013) zu sehen, wurden 2015 weitergeführt und stehen ebenso im Kontext von Dieter Meiers Annäherung an den Un-Sinn und der Bedeutung radikaler Bedeutungslosigkeit. Seine akrobatischen Versuche, zu denen er immer wieder ansetzt, sind nicht etwa, wie Meier selbst sagt, “eine Auseinandersetzung mit dem Scheitern, sondern ein kindliches Spiel mit Kunststücken, die ich schon als kleiner Junge tagelang übte und bis auf den heutigen Tag praktiziere, auch wenn sie mir oft nicht gelingen, was ich nicht als Scheitern erlebe, weil es meiner Freude es immer wieder zu versuchen, keinerlei Abbruch tut.“ Dazu Madeleine Schuppli im Katalog zur Ausstellung in Aarau: “Diese Kunststückchen haben etwas durchaus Lächerliches an sich. Zwischen Varieté und Kinderzirkus angesiedelt, werden sie voll hinterlistigem Humor, aber mit grossem Ernst vorgetragen.“

Das Verfahren des kindlichen Spiels, im Sinne der neutestamentarischen Aufforderung: “Werdet wie die Kinder“, von Meier als gewaltlose Anarchie bewusst praktiziert, bestimmt auch die Musik von YELLO und seine Musik-Videos. Harald Falckenberg schreibt dazu im Ausstellungskatalog: “Dieter Meier wurde zum Modell für Künstler, die – wie heute Damian Hirst, Matthew Barney, Martin Kippenberger oder Jonathan Meese – ihren Werdegang in eigenen Händen halten und sich zu einer Institution machen. Als Musiker ist Dieter Meier längst in der “Hell of Fame“, angekommen, als Künstler müsste er mit seinem wieder entdeckten Werk noch durch die Vorhölle des Kunstbetriebs – wenn er denn will.“

Dieter Meier (*1945 Zürich) lebt und arbeitet in Argentinien, Hongkong, Kalifornien und der Schweiz. Seiner ersten Ausstellung 1969 im Kunstmuseum Luzern “Visualisierte Denkprozesse“, kuratiert von Jean-Christophe Ammann folgten zahlreiche Einzelausstellungen in Galerien und Museen, u.a. Kunsthaus Zürich, Museum Tinguely, Basel, Sammlung Falckenberg, Hamburg, ZKM, Karlsruhe, Watermill Center, New York, Aargauer Kunsthaus, Aarau. Galerie Baviera, Zürich, Galerie Jamileh Weber, Zürich, Galerie Thomas Zander, Köln. Meier war in zahlreichen Gruppenausstellungen vertreten, u.a.: documenta 5, Kassel, Kunstmuseum Winterthur, Museum of Modern Art, New York, (Video Collection), New York Cultural Center, Institute of Contemporary Art (ICA), London, Museum der Moderne, Salzburg.

Öffnungszeiten Mi-Fr 11 – 18 Uhr, Sa 11 – 17 Uhr, und nach Verabredung

www.grieder-contemporary.com

Location:
Grieder Contemporary
Lärchentobelstrasse 25
8700 Küsnacht
Switzerland

0 Comments

Leave a reply

Contact us

We're not around right now. But you can send us an email and we'll get back to you, asap.

Sending

© likeyou artnet / online since 1999 / www.likeyou.com / Privacy Policy / Terms of Use

Log in with your credentials

or    

Forgot your details?

Create Account