Exhibition
in Aarau / Switzerland
- Francisco Sierra: The Universe, 2008, Öl auf Leinwand, 170 x 240 cm, Aargauer Kunsthaus, mit Genehmigung des Künstlers, © Francisco Sierra
- Andrea Sommer: The ties of my apron are tightly bound, 2024, Inkjet-Print, je 120 x 90 cm, mit Genehmigung der Künstlerin, © Andrea Sommer, Foto Kim da Motta
- Teresa Hubbard / Alexander Birchler: Eight, 2001, HD Video, Farbe, mit Ton, 3’35”, Loop, Aargauer Kunsthaus, Depositum der Walter A. Bechtler-Stiftung, mit Genehmigung der Kunstschaffenden, © Teresa Hubbard / Alexander Birchler
- Binia Bill (1904-1988): Südfranzösisches Brot, vor 1942, Fotografie auf Papier, 40 x 50 cm, Aargauer Kunsthaus, Schenkung Chantal und Jakob Bill, © 2025, ProLitteris, Zürich
Food is much more than just nutrition — it conjures up memories, connects people, and it shows social differences. With “Dishcomfort”, we as NOF4 collective take a new look at this topic. Our exhibition was born from an open experiment: We did not even know each other one year ago. Upon invitation from the Aargauer Kunsthaus, we — a group of young people — came together to collaboratively design an exhibition. Starting in August 2024, weekly meetings, workshops, and discussions led us to form a collective, choose our topic, and implement it in collaboration with the Kunsthaus.
What is the exhibition about?
Food can be comfort — but also discomfort. It reflects identity, origin, social structures, and personal histories. Who produces our food? Who cooks? Who gets nothing? How much energy is used to produce food? Why is it that in many families, the kitchen used to be the exclusive realm of mothers? These are the questions we explored, selecting works of art that broaden our perspectives. “Dishcomfort” shows food as a unifying element, as a biographical reference point, and as a social statement.
Our exhibition addresses the topics of gender identity, social injustice, and belonging based on social food practices, with the works of art bringing together personal, political, and aesthetic dimensions.
The artists
Binia Bill (*1904 – 1988), Teresa Hubbard (*1965) / Alexander Birchler (*1962), Oz Oderbolz (*1988), He Shen (*1992), Francisco Sierra (*1977), Andrea Sommer (*1994), Doris Stauffer (*1934 – 2017), Annelies Strba (*1947)
Opening hours Tue-Sun 10 am – 5 pm, Thu 10 am – 8 pm
Exhibition Duration 24 May – 24 August 2025
Dishcomfort – Eine Ausstellung von NOF4 collective
Essen ist viel mehr als nur Nahrungsaufnahme – es weckt Erinnerungen, verbindet Menschen und zeigt gesellschaftliche Unterschiede auf. Mit “Dishcomfort” werfen wir als NOF4 collective einen neuen Blick auf dieses Thema. Unsere Ausstellung entstand aus einem offenen Experiment: Vor einem Jahr kannten wir uns noch nicht. Eingeladen vom Aargauer Kunsthaus, haben wir – eine Gruppe junger Menschen – uns zusammengefunden, um gemeinsam eine Ausstellung zu entwickeln. Seit August 2024 haben wir uns in wöchentlichen Treffen, Workshops und Diskussionen als Kollektiv geformt, unser Thema gewahlt und es mit dem Kunsthaus umgesetzt.
Worum gehts in der Ausstellung?
Essen kann Komfort sein – aber auch Unbehagen hervorrufen. Es spiegelt Identität, Herkunft, soziale Strukturen und persönliche Geschichten wider. Wer produziert unsere Nahrung? Wer kocht? Wer bekommt nichts? Wie viel Energie kostet es, Essen herzustellen? Warum standen in vielen Familien früher nur die Mütter in der Küche? Mit solchen Fragen haben wir uns auseinandergesetzt und Kunstwerke ausgewählt, die unsere Perspektiven erweitern. “Dishcomfort” zeigt Essen als verbindendes Element, als biografischen Bezugspunkt und als gesellschaftliches Statement.
Unsere Ausstellung greift Themen der Geschlechtsidentitat, der sozialen Ungerechtigkeit und Zugehörigkeit anhand der sozialen Praktiken des Essens auf. Die Kunstwerke bringen dabei persönliche, politische und ästhetische Dimensionen zusammen.
Kunstschaffende
Binia Bill (*1904 – 1988), Teresa Hubbard (*1965) / Alexander Birchler (*1962), Oz Oderbolz (*1988), He Shen (*1992), Francisco Sierra (*1977), Andrea Sommer (*1994), Doris Stauffer (*1934 – 2017), Annelies Strba (*1947)
Öffnungszeiten Di-So 10 – 17 Uhr, Do 10 – 20 Uhr
Ausstellungsdauer 24.05. – 24.08.2025
Location:
Aargauer Kunsthaus
Aargauerplatz
5001 Aarau
Switzerland