Exhibition

in Zürich / Switzerland
24.08.2018 - 03.11.2018 00:00
Double Take


Chérif & Silvie Defraoui / Manon Wertenbroek
Jason Dodge / Bruno Jakob
Per Kirkeby / Katja Schenker
Vittorio Santoro / Simon Starling
Gregory Hari / Samson Young
Michael Etzensperger / Christoph Hefti

Last Tango is pleased to announce its grand re-opening in new buildings at Gasometerstrasse 30/32 in Zurich. For its first exhibition Last Tango is steering away from its usual program of two-person exhibitions and is presenting a multi-generational group show including works by Swiss and international artists. With a total of six separate spaces, each space contains paired works by two artists.

Fluid in its approach the exhibition “Double Take” features thematic juxtapositions, continuities and ruptures with many works pertaining to the potential of the misidentified, misheard and the ambiguous space of the inexpressible. The exhibition explores subjects such as the limitations of language, the act of muting, subjectivity, immateriality, montage and hybridity, the process of sedimentation as well as historical memory. The show’s title makes reference to the undecipherable at first glance. A double take is a moment oftentimes depicted in films or in cartoons when a character glances at something without much reaction, turns away, and then, in a moment of realization, snaps their head around with a big expression, usually comically goggle-eyed. Diverse in media, the exhibition spans many practices including painting, sculpture, installation, photography, lithography, video and performance.

After five months of renovation the former garage, bicycle workshop and illegal club has been made exhibition ready. Curators Linda Jensen and Arianna Gellini will develop an exhibition programme of one year and a half until the fixed leasehold ends.

The works by Jason Dodge (b. 1969, Newton, Pennsylvania) and Bruno Jakob (b. 1954, Jegensdorf) present two approaches to the non-object. Jakob’s invisible paintings challenge the common premise that seeing is believing, as does Dodge’s sculpture whose title “Aquamarine” inside of an owl suggests that gems are contained in the body of a taxidermy owl. Their works involve imperceptible stages of handling, with on the one hand, Dodge’s owl in which we are led to believe that during the embalming process precious stones were inserted. On the other hand, Jakob’s paintings are “invisible” in that his medium is water, be it Zurich snow water or steam, as well as elements of a more abstract nature such as energies and thoughts. Both bodies of works rely on the symbolic and imaginative power of the chosen materials and actions, potentially engendering a nuanced way of seeing, one that prioritises story making and imagination.

The corresponding works by Per Kirkeby (b. 1938-2018, Copenhagen) and Katja Schenker (b. 1968, St. Gallen) relate to the accumulation of structure, visible in fragmented ways as geological layers. The gouache by Kirkeby with its fleeting quick brush strokes is in stark contrast to Katja Schenker’s time-intensive sculpture originally part of a performative process.

A documentary captures Kirkeby’s approach to painting and the necessary visible and invisible transitions that take place. We come to understand his interest in observation and “insight as opposed to sight” as well as his mistrust in that which is aesthetically pleasing. What comes to the fore is also a desire for a layered interpretation: what seems to be abstracted multi-tiered formations possibly relate to something else (religious subjects, iconoclasm…)

Akin to Kirkeby’s interest in superimposition, Schenker’s art practice has been developing as a combination of performance and sculpture. Her intensive examination of materials – be it the physical possibilities of one’s own body together with in/organic materials such as paper, stone, concrete, wood and dirt – has often seen the artist physically manipulating a material up to the point of her personal breaking point. With a strong sense of perseverance and endurance her employed actions always reach the inevitable conclusion of a structural modification, where materials merge and consolidate. This is the case of “Wie Tief ist die Zeit?” (2017) an eleven-meter-high monolith made of concrete, stone, metal and wood which was realized on the construction site of the new building of the University of Applied Sciences Northwestern Switzerland in Muttenz. Developed over the course of three years, each of the materials used were carefully collected and selected from different regions of Switzerland and then layered one by one creating an almost inner nougat-like pattern. At Last Tango we present one of the side cuts, a beautiful organic ensemble of both natural and man-made materials.

Manon Wertenbroek (b.1991, Lausanne) and the artist duo Chérif Defraoui (b. 1932-1994, Geneva) & Silvie Defraoui (b. 1935, St. Gallen) use experimental methods in photography and video (through reflection or superimposition) and have been working intuitively with traditional subjects of still-life and portraiture wherein the narratives relate to complex and ambiguous emotional states and to personal experience. Engraved onto PVC mirror, Wertenbroek’s subjects, be they still lives or figures, are carved and appear blurrily rendered, yet at the same time also carefully detailed (such as with the continuous outlines of hair strands). Prior to photographing the image Wertenbroek uses the glow of the computer as her light source and in photographing the metallic mirror surface she ‘freezes’, flattens and captures the otherwise fluid and refractive surface. What otherwise would be an intimate bust portrait comes across distanced due to the lack of facial details, making for the persona to be conjured by the onlooker.

Having worked extensively with slide projections and Super 8 video Silvie and Chérif Defraoui led the path for experimental video art in Switzerland in the 1970s and 80s. Defraoui’s work “Lugar/Llano” (1987) is part of their “Bilderstreit” series wherein the title references the Iconoclastic controversy of the Byzantine period and its strife over the use of religious icons. An image of an eagle souvenir object has been blown up and aligned with the shelves suggesting a dialectical tension between sculpture and image. Cultural differences in seeing is explored in their work, underlining the latent visual, subjective, complex, narrative and associative power of images. This oftentimes comes across in dualities: the ornamental geometry vs. the figurative, the traditional vs. the fictional, image vs. reality, image vs. text, sculpture vs. photography. This is the first time the work is being shown since 1987 where it was on view at Kunsthalle St. Gallen.

The works by Vittorio Santoro (b. 1962, Zurich) and Simon Starling (b. 1967, Epsom, UK) both directly address issues of the storage and dissemination of information, as well as historical memory. Santoro’s large scale photographic work “Pulleys” (2016) alludes to the metaphorical subtext of the pulley in which mediatisation and politics are seen as a combination of push and pull forces, usually of a strategic nature. Santoro here is “questioning which dynamics, forces and movements traverse the world situation, especially those which appear non-obvious or unknown.” (1) On closer inspection one discovers that the pulleys are arranged in a nonsensical system that ultimately would not function. What could this tell us about the transfer of power?

A flag by Santoro reads “Language Will Never Quite Connect You to The World” in both French and English. Part poetic expression, part semantic experiment, the aphoristic phrase pronounces the overwhelming truth on the limits of communication, namely that experience is sometimes very difficult to make intelligible and understood to the Other. The phrase also possibly hints at the potential of one’s own idiosyncrasy and personal notions of the world. The flag is one of ten flags originally exhibited at the Prix Marcel Duchamp exhibition at the Centre Pompidou in 2017.

The series of lithographs “Archaeopteryx Lithographica” (2008) by Simon Starling has an intriguing elaborate back story of a two-way discovery. Pictured within is the single feather of a Jurasic fossil first discovered in 1861 in limestone deposits near Solnhofen, Germany. The name of the feathered dinosaur Archaeopteryx Lithographica in Greek means ancient wing from the printing stone. Limestone quarries were being used because of the popularity of the lithography printing technique. In the form of mise en abyme (a lithography of the lithographic printing stone) this work relates to the interrelatedness of things: of how the invention of lithography was to help validate Darwin’s theories of evolution, namely of species as being transitional (in this case half-bird, half-dinosaur).

Samson Young and Gregory Hari‘s contrastive works both rely on observing and listening. Be it the detailed recollections of family rituals or the negation of the melodic component of a performance, these multi-media works convey a distinct tone of stillness. In Samson Young’s Cageian video “Muted Situation #2: Muted Lion Dance” (2014) the artist has purposefully muted the music in a traditional Chinese lion dance performance, bringing to the fore soundscapes that are usually not heard such as the breathing and moving bodies of the dancers. It is not a non-appearance but rather what music composer and artist Young (b. 1979, Hong Kong) calls a “conscious suppression of dominant voices, as a way to uncover the unheard and the marginalized, or to make apparent certain assumptions about hearing and sounding.” (2)

Gregory Hari (b. 1993, Richterswil) has recently been exploring personal anecdotes and in doing so has been reflecting upon how family stories and common, even banal, fabrications of everyday occurrences influence our perception and cultural values. In a new performance “In these heights, I was born” and a series of photographs he harks back to the place where he was conceived, the Alpine region of Wallis. Presented downstairs are various photographs, one of which depicts curtains, a symbol of unveiling and private concealment, taken in a hotel located close to their vacation house. Another is of a rock protection net, alluding to the family net and the tale of his family who exploded rocks in order to free space to make a lawn.

In the gallery facing directly onto the street Christoph Hefti (b. 1967, Lausanne) and Michael Etzensperger (b. 1982, Winterthur) present transcultural representations of masks and figures. For his series “Masken” (2014) Michael Etzensperger has collected images from some 44 source books ranging to literature on African masks, to Swiss masks to Greenlandic masks. The artist’s focus is on the image, the photographic representation, and not on the object life of the mask. The superimposing of two masks makes for a surreal effect, but is also a decision to create a dialogic relationship. Etzensperger was originally inspired by André Malraux’s “Musée Imaginaire” (The Imaginary Museum) and the potential comparative interchange between photographic reproductions, be it in a physical space or in the mind.

Christoph Hefti’s initial sketch for “Bats Falling” (2017) rug came about from a research trip to Columbia whereupon he visited the Museum of Gold in Bogota in Columbia which holds one of the most important collections of pre-Hispanic gold figurines. The swarm of flying bats depicted in the carpet have been given the facial traits of these museum artefacts made by indigenous cultures and are reminiscent of the natural phenomena of bats gathering in the thousands to leave the cave to go out to hunt. A multi-part grotesque ceramic head-like and claw structure lies on the full-moon pictured in the hand-knotted Nepalese carpet.

1 Quote by artist (2016)
2 Quote by artist (2016)

Opening hours Thur-Sat 3 – 6 pm

Last Tango freut sich, die grosse Wiedereröffnung in den neuen Räumlichkeiten an der Gasometerstrasse 30/32 in Zürich zu feiern. In der ersten Ausstellung wird Last Tango von seinem üblichen Konzept der Zweipersonen-Show abweichen und eine generationenübergreifende Gruppenausstellung präsentieren, welche sowohl Schweizer als auch internationale Künstler zeigt. In jedem der total sechs separaten Räumen werden jeweils die Werke zweier Künstler gegenübergestellt.

Die Ausstellung “Double Take” zeigt in fliessenden Übergängen thematische Gegenüberstellungen, Fortsetzungen und Brüche, mit Kunstwerken, welche das Potential des Ver-sehenen, des Ver-hörten und den mehrdeutigen Raum des Unaussprechlichen betreffen. In der Ausstellung werden Themen wie die Grenzen der Sprache, den Akt des Stummschaltens, Subjektivität, Montage und Hybridität, Prozesse der Sedimentation als auch der historischen Erinnerung bearbeitet. Der Titel referenziert dabei dieses Moment des Nicht-Entschlüsselbaren. Ein Double Take ist der Moment des zweiten Blickes, welcher oft in Filmen oder Cartoons gezeigt wird, wenn ein Charakter, nach einem ersten, eher reaktionslosen Blick, wegschaut, um dann, im Moment der Realisierung, den Kopf zurückzudrehen und mit starkem Ausdruck und komisch aufgerissenen Augen einen zweiten Blick auf das eben erst Gesehene wirft. Die Ausstellung vereint viele verschiedene Praktiken in den verschiedensten Techniken wie Malerei, Skulptur, Installation, Photographie, Lithographie, Video und Performance.

In fünf intensiven Monaten der Renovation, wurde die ehemalige Garage, Velowerkstatt, und der illegale Club ausstellungstauglich gemacht. Die beiden Kuratorinnen Linda Jensen und Arianna Gellini werden ein Programm bis zum Ende des eineinhalb Jahre dauernden Mietverhältnis entwickeln.

Die Werke von Jason Dodge (*1969, Newton, Pennsylvania) und Bruno Jakob (* 1954, Jegensdorf) sind zwei verschiedene Zugänge zum ‘Nicht-Objekt’. Jakobs “Invisible Paintings” fordern die übliche Prämisse heraus, dass Sehen gleich Glauben ist, wie auch Dodge’s präparierte Eule, deren Titel “Aquamarine inside of an owl” suggeriert, dass sich Edelsteine im Körper befinden. In beiden Arbeiten werden nicht wahrnehmbare Stufen des Handelns miteinbezogen, einerseits Dodge’s Eule, bei welcher wir glauben gemacht werden, bei der Präparation seien kostbare Steine eingearbeitet worden, andererseits Jakob, dessen Bilder unsichtbar sind, da das benützte Medium Wasser ist, zum Beispiel Zürcher Schneewasser oder Dampf, bisweilen aber auch noch abstrakte Techniken wie Energien und Gedanken. Die Werke beider Künstler bauen auf der symbolischen und imaginativen Macht der gewählten Materialien und Aktionen auf und machen ein differenziertes Sehen möglich, welches Narrative betont und die Vorstellungskraft herausfordert.

Die Werke von Per Kirkeby (*1938 – †2018, Kopenhagen) und Katja Schenker (*1968, St. Gallen) beziehen sich auf die Akkumulation von Strukturen, sichtbar gemacht durch die Fragmentierung als geologische Schichten. Die Gouache von Kirkeby mit seinen flüchtigen, schnellen Pinselstrichen steht in starkem Kontrast zu Katja Schenker zeitintensiven Skulptur, welche Teil eines performativen Prozesses war. Eine Dokumentation zeigt Kirkebys Herangehensweise an das Malen sowie die nötigen sichtbaren und unsichtbaren Übersetzungen, welche geschehen. Sie macht uns sein Interesse an der Beobachtung und auch an der “Einsicht als Gegenteil zu Sicht” verständlich, sowie seinen Argwohn gegenüber dem ästhetisch Ansprechenden. Zum Vorschein kommt so auch der Wunsch für eine mehrschichtige Interpretation: Was wie abstrahierte, natürliche Formen scheint, kann eigentlich auch etwas Anderes sein (religiöse Sujets, Ikonoklasmus…)

Ähnlich wie Kirkebys Interesse in Überlagerung und mehrstufigen Eindrücke, Schenkers Praxis entwickelte sich als eine Kombination von Performance und Skulptur. Ihre intensive Untersuchung von Material – sei es die physikalischen Möglichkeiten ihres eigenen Körpers oder anorganischen und organischen Materialien (Papier, Stein, Beton, Holz, Erde, etc) – führt oft so weit, dass die Manipulation des Materials die Künstlerin zu ihren persönlichen Grenzen bringt. Ihre Beharrlichkeit und Ausdauer, mit denen sie ihre Aktionen durchführt, führen unweigerlich zu strukturellen Veränderung, bei der das Material sich auflöst, sich neu verbindet und neu zusammenfindet. So ist das auch bei Schenkers “Wie tief ist die Zeit” (2017), ein elf Meter hohen Monolith aus Beton, Stein, Metall und Holz, welche sie auf der Baustelle des neuen Gebäudes der Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW realisieren konnte. Über drei Jahre in der Entwicklung, wurde jedes der verwendeten Materialien sorgfältig gesammelt und aus verschiedenen Regionen der Schweiz ausgewählt und eins nach dem anderen übereinandergeschichtet, ein Nougatartiges Muster erschaffend. Im Last Tango wird ein Schnitt aus der Seite präsentiert, ein wunderschönes, organisches Ensemble von natürlichen und unnatürlichen Materialien.

Manon Wertenbroek (geb. 1991, Lausanne) und das Künstlerduo Chérif Defraoui (geb. 1932-1994, Genf) und Silvie Defraoui (geb. 1935, St. Gallen) benützen beide experimentelle Methoden in der Photographie und Video (wie zum Beispiel durch Spiegelung und Überlagerung) und arbeiten intuitiv mit traditionellen Genres des Stilllebens und Porträt, in welchen sich das Narrativ auf komplexe und nicht eindeutige emotionale Zustände und persönliche Erfahrungen bezieht. Auf PVC Spiegel eingraviert, sind Wertenbroeks Sujets, seien es Stillleben oder Figuren. Eingeschnitten und unscharf, zur gleichen Zeit jedoch auch sorgfältig detailliert verarbeitet (wie die durchgehenden Konturen der Haare). Vor dem Fotografieren des Bildes benützt Wertenbroek den Schein des Computers als Lichtquelle, während sie durch das Fotografieren der metallischen Spiegeloberfläche die sonst fluid und lichtbrechende Oberfläche einfriert, glättet und festhält. Was sonst ein intimes Porträt ist, wirkt nun der fehlenden Details wegen distanziert, sodass der Betrachter herausgefordert wird, die Person heraufzubeschwören.

Silvie und Chérif Defraoui haben in den 1970ern und 80ern mit ihren Arbeiten mit Diaprojektion und Super 8 Videos der experimentellen Videokunst in der Schweiz den Weg geebnet. Defraouis Arbeit “Lugar/Llano” (1987) ist Teil ihrer ‘Bilderstreit’ Serie, bei der der Titel Bezug auf den Ikonoklastische Kontroverse der byzantinischen Periode nimmt, besonders auf den Streit um religiöse Symbole. Ein Bild eines Souvenirobjekts in Adlerform wurde vergrössert und an Regalen ausgerichtet, so eine dialektische Beziehung zwischen Skulptur und Bild suggerierend. Im Werk des Künstlerduos werden kulturelle Differenzen des Sehens verhandelt und die latente visuelle, subjektive, komplexe, narrative und assoziative Kraft von Bildern betont. Dies wird oft in Dualitäten gezeigt: Die ornamentale Geometrie vs. dem Figurativen, das Traditionelle vs. dem Fiktivem, Bild vs. Realität, Bild vs. Text, Skulptur vs. Fotografie. Es ist das erste Mal seit der Ausstellung in der Kunsthalle St. Gallen im Jahr 1987, wo das Werk zum ersten Mal gezeigt wurde, dass das Werk wieder ausgestellt wird.

Die Werke von Vittorio Santoro (geb. 1962, Zürich) und Simon Starling (geb. 1967, Epsom, UK) behandeln direkt die Speicherung und Verbreitung von Information, so wie auch Zeit und historische Erinnerung. Santoros grossformatige Photographie “Pulleys” (2016) spielt auf den metaphorischen Subtext der ‘pulley’ (Flaschenzug) an, bei der Vermittlung und Politik als eine Kombination strategischer Stoss- und Ziehkräften verstanden wird. Santoro “hinterfragt welche Dynamiken, Kräfte und Bewegungen die Weltsituationen durchqueren, speziell diese, welche nicht offensichtlich oder unbekannt erscheinen”. (1) Bei genauerer Betrachtung wird jedoch klar, dass die Flaschenzüge nicht in einem logischen System arrangiert sind und so nicht funktionieren würden. Was sagt das aus über den Transfer von Macht?

Eine Fahne von Santoro mit der Aufschrift “Language Will Never Quite Connect You to The World” auf Englisch und Französisch ist aufgehängt. Teils poetische Äusserung, teils semantisches Experiment, drückt der aphoristische Satz die überwältigende Wahrheit über die Grenzen der Kommunikation aus, nämlich dass es sehr schwer sein kann, Erfahrungen verständlich und lesbar für Andere zu machen. Der Satz lässt möglicherweise auf das Potential der persönlichen Eigenheit und Auffassung der Welt anklingen. Die Fahne ist eine von zehn Fahnen, welche ursprünglich in der Prix Marcel Duchamp Ausstellung im Centre Pompidou 2017 hingen.

Die Lithografien aus der Serie “Archaeopteryx Lithographica” (2008) von Simon Starling haben eine spannende und lange Hintergrundgeschichte einer doppelten Entdeckung. Abgebildet ist eine einzelne Feder eines Jurassischen Fossils, welches 1861 in Kalksteinablagerungen nahe von Solnhofen in Deutschland gefunden worden ist. Der Name des gefiederten Dinosaurier Archaeopteryx Lithographica ist griechisch und bedeutet so viel wie antiker Flügel aus dem Druckstein. Kalksteinsteinbrüche wurden wegen der Beliebtheit der Lithographie benutzt. In der Form einer mis en abyme (eine Lithographie eines Lithographiesteines) nimmt das Werk Bezug zu der wechselseitigen Beziehung der Dinge: Wie die Erfindung der Lithographie Darwins Theorie der Evolution half, bewiesen zu werden, in dem Zwischenformen von Spezies gefunden wurden (in diesem Falle halb Vogel, halb Dinosaurier).

Samson Young (geb. 1979, Hong Kong) und Gregori Hari‘s (geb. 1993, Richterswil) kontrastierende Werke gründen beide auf Beobachten und Zuhören. Sei es in detaillierter Erinnerung von Familienritualen, oder die melodische Komponente einer Performance, die multimedialen Werke vermitteln einen ausgeprägten Klang der Stille. In Samson Young Cage-artigem Video “Muted Situation #2: Muted Lion Dance” (2014) hat der Künstler bewusst die Musik einer traditioneller chinesischer Löwentanz Performance stummgeschaltet, um so die Geräuschkulisse in den Fokus zu rücken, welche sonst ungehört blieb, wie zum Beispiel der Atem und die Bewegung der Körper der Tänzer. Es ist weniger eine Nicht-Erscheinung als eine “bewusste Unterdrückung dominanter Stimmen”, wie der Künstler und Komponist Young es nennt, “um das Ungehörte und Marginalisierte zu enthüllen, oder gewisse Annahmen über das Hören und Tönen sichtbar zu machen”. (2)

Gregory Hari hat jüngst persönliche Anekdoten neu betrachtet, und damit reflektiert, wie Familiengeschichten und das Normale, sogar Banale, Fabrikationen des Alltäglichen unsere Wahrnehmung und kulturellen Werte beeinflussen. In der neuen Performance “In these height, I was born” und einer Serie von Fotografien geht er zurück zu seinem Geburtsort in den Walliser Alpen. Im Keller sind verschiedene Fotografien von Vorhängen gezeigt, ein Symbol des Enthüllens und privaten Verhüllens, aufgenommen im nahe dem Ferienhaus gelegenen Hotel. Eine andere Fotografie zeigt ein Lawinenschutznetz, welches auf das Netz der Familie anspielt, sowie auf die Geschichte der Familie, welche, um Platz für einen Rasen zu haben, Steine wegsprengen musste.

Im Raum der an der Strasse liegt, präsentieren Christoph Hefti (geb. 1967, Lausanne) und Michael Etzensperger (geb. 1982, Winterthur) transkulturelle Repräsentationen von Masken und Figuren. Für seine Serie “Masken” (2014) hat Etzensperger Bilder aus 44 Quellenbücher, welche er aus Literatur über Afrikanische Masken, über Schweizer Masken bis hin zu Masken aus Grönland gesammelt. Der Fokus des Künstlers liegt auf dem Bild und der fotografischen Repräsentation, und nicht auf der Geschichte des Objekts. Das Überlagern zweier Masken sorgt für einen surrealen Effekt, ist aber auch eine Entscheidung, um eine dialogische Beziehung zu kreiern. Etzensperger wurde ursprünglich von André Malrauxs “Musée Imaginaire” inspiriert, sowie des Potentials des vergleichenden Austausches zwischen fotografischen Reproduktionen, sei es im physikalischen Raum oder im Kopf.

Christoph Heftis erste Skizze für den Teppich “Bats Falling” (2017) entstand nach einer Forschungsreise nach Kolumbien, wo er das Museum für Gold in Bogota, Kolumbien besuchte, welches eine der weltbedeutendsten Sammlungen prähispanischen Goldfiguren besitzt. Dem auf dem Teppich abgebildeten Schwarm der fliegenden Fledermäuse wurden die Gesichtszüge dieser Ausstellungsstücke gegeben, welche von indigenen Kulturen gemacht worden sind und sind erinnern an das natürliche Phänomen, bei dem sich Fledermäuse ansammeln und zum Jagen die Höhle verlassen. Ein mehrteilige, groteske Kopf- und klauenartige Keramik Skulptur liegt auf dem Vollmond, der auf dem handgeknüpften nepalesischen Teppich abgebildet ist.

1 Zitat des Künstlers (2016)
2 Zitat des Künstlers (2016)

Öffnungszeiten Do-Sa 15 – 18 Uhr

www.lasttango.info

Location:
Last Tango
Gasometerstrasse 30
8005 Zürich
Switzerland

0 Comments

Leave a reply

Contact us

We're not around right now. But you can send us an email and we'll get back to you, asap.

Sending

© likeyou artnet / online since 1999 / www.likeyou.com / Privacy Policy / Terms of Use

Log in with your credentials

or    

Forgot your details?

Create Account