Exhibition

in Zürich / Switzerland
04.05.2018 - 22.09.2018 00:00
Erik Madigan Heck - Old Future

Erik Madigan Heck (*1983) is one of the youngest and most promising American fashion photographers of the contemporary art scene. In his relatively short career the artist developed a personal way of looking at fashion, as Nathalie Herschdorfer underlines in her essay “Minimal and pure: Erik Madigan Heck fashion photographs”. His work is characterized by a clear and distinctive treatment of colours and patterns, which makes it unequivocal.

“Fashion photography is 100 years old and has followed varied paths since Baron de Meyer and Edward Steichen first photographed in fashion. For a time, the only place to see a fashion photograph was in the pages of a magazine, or possibly stuck to the wall of a teenage girl’s bedroom; but things have changed, with museums holding major exhibitions, galleries and auction houses selling prints, and publishers constantly releasing new titles devoted to fashion photography. Iconic images by the likes of Horst P. Horst, Erwin Blumenfeld, Irving Penn, Guy Bourdin, Richard Avedon or Helmut Newton have entered our cultural history, selling for record prices. No longer regarded as frivolous, fashion photography has been elevated to the status of an art form.

Erik Madigan Heck’s visual language is quite amazing in that sense. In a relatively short career, he has developed a very personal way of looking at fashion. A glance at his book, “Old Future” – published this year by Thames & Hudson – reveals a clear and distinctive treatment of colours and patterns that form his signature. The series reproduced here was published in April 2017 in the New York Times Magazine. It was Heck’s own idea to produce a fashion portfolio on Comme des Garçons to accompany the launch of Rei Kawakubo’s recent exhibition at the Metropolitan Museum of Art, in a magazine that would normally exclude fashion pages. Again, this is an example of Heck’s unique approach: to work with a non-fashion magazine and focus on Kawakubo’s work – a designer who strives to go beyond fashion and express ‘abstract images’ rather than simply design clothes.

Heck received support from both the New York Times Magazine and Comme des Garçons to photograph six pieces from the Fall 2017 collection. Minimal and pure, the colours in Heck’s photographs resonate with the palette of Rei Kawakubo’s clothes. Called “Future of Silhouette”, the series pushes fashion photography to a new extent. The white face of model Saskia de Brauw appears here and there on a body slightly out of scale, a body of expanded forms. The history of fashion photography attests that the pendulum has always swung between artificial and natural beauty, yet the obsession with a healthy body – one that is slim, unblemished, and young – has remained. Here, the body takes another direction. For the last 40 years, Kawakubo has been questioning fashion; this collection works with raw material – what Kawakubo calls ‘nonfabrics’. Heck’s photographs push the concept to new limits, creating imagery that goes beyond traditional fashion photography. Meticulously constructed and enhanced with bright colours, blurring the line between the clothes and the background, his images play with this idea of ‘future’ silhouettes.

Fashion photography is often paradoxical: it is both creative and commercial – produced to order but at the same time generating progressive, experimental, artistic images – whilst representing both haute couture and popular culture. Fashion photography may be regarded as an art form, but it is still an industry that services another (whether high fashion, ready-to-wear, accessories or cosmetics). Photographers, together with fashion designers, produce works which demonstrate that beauty is not a fixed line, but rather one that is in constant flux. Kawakubo also shows how it is an endlessly evolving ideal. This shared obsession with metamorphosis is on vivid display in the photographs Heck created for Comme des Garçons.

Heck collaborates with artists he admires, both in fashion and in art. Kawakubo herself belongs to this group. ‘When I started researching different brands and their designers – from the most mainstream to the most obscure – I began to see fashion as an art form with its own language, aesthetics and creative possibilities,’ he writes in “Old Future”. He would surely agree that fashion photography is the younger sister of modern art. In the 20th century, photographers commonly stepped from the art world into fashion. Edward Steichen was, together with Alfred Stieglitz, the founder of the journal “Camera Work”, playing an active role in New York’s 291 gallery where modern art was first exhibited in the early 1900s; Man Ray and Erwin Blumenfeld were closely connected with Dadaist painters; George Hoyningen-Huene was a student with artists André Lhote and Man Ray; William Klein studied with painters André Lhote and Fernand Léger; Horst P. Horst was an assistant to architect Le Corbusier and worked with Salvador Dali. Heck too says he has always looked to painting as a guide to using colours. Among his influences, he doesn’t name photographers, but painters such as Edouard Vuillard, Edgar Degas, Peter Doig, Marlene Dumas and Gerhard Richter. For Heck, ‘art is a continuum you are meant to build from.’”

Nathalie Herschdorfer

Gallery hours Mon-Fri 10 am – 6 pm, Sat 11 am – 4 pm

Erik Madigan Heck (*1983) ist einer der jüngsten und vielversprechendsten amerikanischen Modefotografen der zeitgenössischen Kunstszene. In seiner relativ jungen Karriere entwickelte der Künstler eine persönliche Sichtweise auf die Mode, wie Nathalie Herschdorfer in ihrem Essay “Minimal and pure: Erik Madigan Heck fashion photos” unterstreicht. Sein Werk zeichnet sich durch einen klaren und unverwechselbaren Umgang mit Farben und Formen aus, wodurch sein Oeuvre einzigartig wird.

“Die Modefotografie ist 100 Jahre alt und hat seit Baron de Meyer und Edward Steichen, die zum ersten Mal in der Modewelt fotografierten, vielfältige Wege beschritten. Eine Zeit lang war der einzige Ort, an dem man eine Modefotografie sehen konnte, in einer Zeitschrift oder vielleicht an der Schlafzimmerwand eines Teenagermädchens, aber die Dinge haben sich geändert: Museen mit grossen Ausstellungen, Galerien und Auktionshäusern, die Abzüge verkaufen, und Verlage, die ständig neue Bücher veröffentlichen, die der Modefotografie gewidmet sind. Ikonische Bilder von Horst P. Horst, Erwin Blumenfeld, Irving Penn, Guy Bourdin, Richard Avedon oder Helmut Newton sind in unsere Kulturgeschichte eingegangen und werden zu Rekordpreisen verkauft. Die Modefotografie, die nicht mehr als frivol angesehen wird, wurde zur Kunstform erhoben.

Die Bildsprache von Erik Madigan Heck ist in dieser Hinsicht erstaunlich. In seiner relativ jungen Karriere hat er eine sehr persönliche Sichtweise auf die Mode entwickelt. Ein Blick in sein Buch “Old Future”, das in diesem Jahr bei Thames & Hudson erschienen ist, zeigt einen klaren und unverwechselbaren Umgang mit Farben und Formen, die seine Handschrift bilden. Die hier abgebildete Serie wurde im April 2017 im New York Times Magazine veröffentlicht. Es war Hecks Idee, ein Modeportfolio für Comme des Garçons zu erstellen, um die Lancierung der jüngsten Ausstellung von Rei Kawakubo im Metropolitan Museum of Art zu begleiten, in einem Magazin, das normalerweise Modeseiten ausschliesst. Auch dies ist ein Beispiel für Hecks einzigartigen Ansatz: die Arbeit mit einem Non-Fashion-Magazin und die Konzentration auf Kawakubos Arbeit – ein Designer, der sich bemüht, über die Mode hinauszugehen und sich in abstrakten Bilder auszudrücken, anstatt nur Kleidung zu entwerfen.

Heck erhielt Unterstützung sowohl vom New York Times Magazine als auch von Comme des Garçons, um sechs Arbeiten aus der Herbstkollektion 2017 zu fotografieren. Minimal und pur, die Farben in Hecks Fotografien schwingen mit der Palette der Kleidung von Rei Kawakubo mit. Unter dem Titel “Future of Silhouette” treibt die Serie die Modefotografie in einem neuen Ausmass voran. Die Geschichte der Modefotografie dokumentiert, dass das Pendel immer zwischen künstlicher und natürlicher Schönheit hin- und hergeschwenkt ist, aber die Obsession von einem gesunden Körper, der schlank, makellos und jung ist, blieb. Hier wird der Körper nach anderen Kriterien dargestellt. In den letzten 40 Jahren hat Kawakubo die Mode in Frage gestellt; diese Kollektion arbeitet mit Rohmaterialien – was Kawakubo als “nonfabrics” bezeichnet. Heck lotet mit seiner Fotografie neue Grenzen aus und schafft Bilder, die über die traditionelle Modefotografie hinausgehen. Sorgfältig konstruiert und mit leuchtenden Farben veredelt, die Grenzen zwischen Kleidung und Hintergrund verwischend, spielen seine Gemälde mit dieser Idee der zukünftigen Silhouetten.

Die Modefotografie ist oft paradox: Sie ist sowohl kreativ als auch kommerziell – auf Bestellung produziert, erzeugt aber gleichzeitig progressive, experimentelle, sowie künstlerische Bilder – und repräsentiert zudem gleichzeitig Haute Couture und Populärkultur. Die Modefotografie kann als Kunstform betrachtet werden, aber es ist noch immer eine Industrie, die eine andere bedient (ob High Fashion, Ready-to-Wear, Accessoires oder Kosmetik). Fotografen und Modedesigner produzieren Arbeiten, die zeigen, dass Schönheit keine starre Form ist, sondern sich ständig verändert. Kawakubo zeigt auch, dass es sich um ein sich immer weiter entwickelndes Ideal handelt. Diese gemeinsame Idee der Metamorphose zeigt sich in den Fotografien, die Heck für Comme des Garçons geschaffen hat.

Heck arbeitet mit Künstlern zusammen, die er bewundert, sowohl in der Mode als auch in der Kunst. Kawakubo gehört zu dieser Gruppe. “Als ich anfing, verschiedene Marken und ihre Designer zu erforschen – vom Mainstream bis hin zu den eher obskuren – begann ich, Mode als Kunstform mit eigener Sprache, Ästhetik und kreativen Möglichkeiten zu sehen”, schreibt er in “Old Future”. Er würde sicher zustimmen, dass die Modefotografie die jüngere Schwester der modernen Kunst ist. Im 20. Jahrhundert traten Fotografen häufig aus der Kunstwelt in die Modewelt. Edward Steichen spielte zusammen mit Alfred Stieglitz, dem Gründer der Zeitschrift “Camera Work”, eine aktive Rolle in der New Yorker Galerie 291, in der die moderne Kunst erstmals Anfang des 20. Jahrhunderts ausgestellt wurde; Man Ray und Erwin Blumenfeld waren eng mit den dadaistischen Malern verbunden; George Hoyningen-Huene war Schüler des Künstlers André Lhote und Man Ray; William Klein studierte bei den Malern André Lhote und Fernand Léger; Horst P. Horst war Assistent des Architekten Le Corbusier und arbeitete mit Salvador Dali zusammen. Auch Heck sagt, dass er die Malerei immer als Leitfaden für den Gebrauch von Farben angesehen hat. Seine Inspiration fand er nicht in der Fotografie, sondern in der Malerei, Maler wie Edouard Vuillard, Edgar Degas, Peter Doig, Marlene Dumas und Gerhard Richter beeinflussten den Künstler. Für Heck ist Kunst ein Kontinuum, aus dem man schöpfen soll.”

Nathalie Herschdorfer

Öffnungszeiten Mo-Fr 10 – 18 Uhr, Sa 11 – 16 Uhr

www.christopheguye.com

Location:
Christophe Guye Galerie
Dufourstrasse 31
8008 Zürich
Switzerland

0 Comments

Leave a reply

Contact us

We're not around right now. But you can send us an email and we'll get back to you, asap.

Sending

© likeyou artnet / online since 1999 / www.likeyou.com / Privacy Policy / Terms of Use

Log in with your credentials

or    

Forgot your details?

Create Account