Exhibition

in Basel / Switzerland
03.09.2016 - 15.10.2016 14:00 - 18:00
Everyday Alchemy - curated by Andrea Hinteregger De Mayo

Bruno Baptistelli, Omar Barquet, Otto Berchem, Monika Bravo, Elena Damiani, Michael Günzburger, Engel Leonardo, Montez Magno, Johanna Unzueta, Adán Vallecillo

The III Havana Biennial held in Cuba in 1989 was a site and a moment of remappings. Not only did the event coincide with the fall of the Berlin Wall and the ideological and territorial frontiers solidified during the Cold War years. It has since been credited with broadening the global scope of what was considered contemporary art by impelling a shift of focus onto this socialist island in the Caribbean Sea. Given this spirit of interchange between artists from countries beyond the conventional remit of metropolitican centres, it seems fitting that the work that Brazilian artist Montez Magno exhibited at the Biennial that year was a large-scale installation entitled “Caribe” (1989). Like a giant textile map made up of strips and fragments all stitched and frayed, Magno’s work offered a rich cartography of metaphors. It conjured shifting frontiers, diminutive islands, isolation and interconnection: a sea-soaked archipelago shaped by human landings.

As this same work resurfaces today, in the “island” of Switzerland, it does so amid new settings. The recent rapprochement between the United States and Cuba has once again redirected ideological currents and is beginning to generate new flows of transnational capital that had long been staunched. At the same time, art produced in and on Latin America no longer dwells on the peripheries of the global map of contemporary art, but has been made increasingly visible. In this context, we might ask what journeys the artworks gathered here under framework of everyday alchemy allow us to embark on. To what transits and exchanges do their forms and materialities attest? And, what processes of transmutation do these artists stage before our eyes?

From the standpoint of the twenty-first century, with its widespread human conflicts, environmental degradation and economic precarity, the notion of the universal panacea held up as the ideal throughout the long history of alchemy could not seem further away from our horizon. “Everyday Alchemy” dialogues with this milieu, at once acknowledging and interrupting the logic of modernity, in which the material world has been reconceived as a rationalised system of measurable resources, traceable flows, and profitable exchanges. In the works on show, matter is neither an idealised philosopher’s stone, nor simply a mute or inert presence ripe to be hewn into useful and legible forms. Instead, at every turn we encounter matter that is inscrutable and evocative: media, commodities, and objects that have been extracted, recycled, and repurposed in ways that interrupt striated systems of meaning and resist easy classification. The work of art in its double sense – the object itself and the labour involved in its making – cut across conventional systems of the production of value, communication, and the pursuit of “pure” form.

In Latin America and the Caribbean, such aesthetic strategies have deep resonance. Colonial economies of extraction were fuelled by fantastical visions of El Dorado: an alchemist’s dream of a city built in gold that could be pillaged and loaded onto ships bound for Europe. Conquest generated contact zones between vastly distinct worldviews, whose differing conceptions about the natural world have an enduring legacy in the frontiers of extraction in which the rights of nature and the will to profit frequently clash. Art has also been the site of interchanges and transits in the region, in which the frictions between modernist form and uneven modernisation emerge amid unstable yet fertile terrain. Through their works, the artists in this show bring such dilemmas to the surface in oblique and ingenious ways. Elena Damiani’s “Not every resultant is traceable in its components” (2012) is paradigmatic inasmuch as it announces from its very title an epistemological obstacle: the assemblage of found materials circumvents the conventional rules of engagement whereby coherent messages are articulated through context, image and text. Here, the images are several times orphans: stripped of their archival genealogy, their original purpose, and their mode of circulation.

In other works, commodities act as vectors that track histories of global capitalist expansion – transatlantic interchanges through which the colonial gaze has figured exotic and tropical realms as wellsprings of primary resources and as tourist havens ripe for mass consumption. The bleeding border between the Salvadorian indigo dye and pristine white English cotton in Engel Leonardo‘s “Aníl” (2016) suggests an entanglement of places that although distant are by no means distinct. By presenting us with contact zones, the works conjure a cartographic imaginary, perhaps plumbing the inky blue to suggest the ocean as a site of cultural transactions, or dissolving hierarchical essentialisms of purity and otherness through the overlapping colours. These speculative associations run equally through Adán Vallecillo‘s assemblages, in which the reclamation of discarded tyres, which are cut up and repurposed, allows the afterlife of extraction to unfold through the work, disrupting the runaway cycle of extraction, production, and waste. Rubber has historically been ensnared in this cycle, not only through early European incursions into heartlands of the Amazon to tap its trees, but also through the modern spread of industrial plantations and automobile culture, whose contemporary vestiges include the rusting frontier zone of Fordlândia, a ruined company town long abandoned in Brazil.

In Omar Barquet‘s installations, castoff objects also gain a second life, confronting us with a poetics of provisionality where context becomes much more elusive. Against geometric patterns, Barquet configures alternate axes, dis-figuring, shifting, bending, and emplacing found objects that have been extrapolated from their original sites and uses, and re-assembled in ways that conjure past scenarios as spectres revived: a trail of enigmatic remnants from the unknown. Johanna Unzueta‘s meticulous drawings, which although anchored by their titles in specific places and times, trace vibrational fields that are more metaphysical than material. These uprooted works speak more to dimensional expansion rather than site-specificity, at once centring attention on an intimate experience and itineraries and probing the visual potential of micro-acts instead of sweeping epic landscapes. So too, Michael Günzburger, whose works chart fleeting journeys of one, two or three seconds imprinted on the paper as obscure records that are then annotated and opened up as he scribbles on them in ink…

Such works abandon the formal grids associated with cartographic charts, as with urban design and the two-dimensional plane of the canvas. Others, by contrast, allow us to retrace steps to the aesthetic modernism and geometric abstraction that blossomed in Latin America as elsewhere. These explorations of form, colour and movement constitute a living heritage with which contemporary artists continue to dialogue. Monika Bravo‘s multi-media “Bild Objekt” series (2016) probes dynamic interactions between colour and pattern, using everyday materials, like tape, cardboard and fabric, while Bruno Baptistelli’s assemblage of minimalist paintings nod both to Kasimir Malevich and the formal inquiries of Brazilian neoconcretism, as well as recalling, through their divisions and lines, the diagrammatic codings of news publications whose content, in this case, has been made elusively absent, replaced by silence. Otto Berchem‘s “Protest Pieces” series engages in related play with language. Here, he takes archival photographs of social and political demonstrations, from places as distinct as Tunisia and Miami, as his primary materials, suppressing the messages’ of their placards with bold, monochromatic forms. This confrontation of two media produces instances of inscrutability, transforming the photograph into an uncertain document: at once an index of an event in a still-identifiable location and an adulterated record of a specific protest, which has been pushed toward the universalist precept that drove the quest for “pure” modernist form.

In their various ways, these encounters between form and context, between the abstract and the concrete, generate tensions between the notion of aesthetic autonomy and the obdurate materiality of the quotidian world – those sites, histories, objects, and experiences, which through everyday acts of alchemy resurface once again to map speculative and unpredictable terrains.

Lisa Blackmore

Lisa Blackmore is a postdoctoral researcher at the University of Zurich who specialises in the Latin American experience of modernity and its visual, architectural and cultural expressions. She worked as a curator and lecturer in Caracas for nearly a decade and is the author of “Spectacular Modernity: Dictatorship, Space, and Visuality in Venezuela”, forthcoming from the University of Pittsburgh Press in 2017.

Andrea Hinteregger De Mayo is an independent culture adviser with sixteen years of experience in the art market. She is the founder and director of Artrepco, an independent consulting firm at the interface of culture, art and the economy. Artrepco offers customized services for academic institutions, artists, collections, foundations, companies and galleries in the fields of curating, intercultural investigations, project planning, research and arts management. Hinteregger De Mayo’s knowledge of Latin American cultures and markets, the characteristics of intercultural exchanges and the promotion opportunities between Latin America and Switzerland are included in her area of expertise. Between 2009 and 2015 Andrea Hinteregger De Mayo cofounded and ran the Gallery Christinger De Mayo Gallery in Zurich, a well-established platform for artists from Europe and Latin America which worked to build bridges between two continents. She has curated art shows in Switzerland, the United Kingdom, Mexico and Brazil. Since 2012 she has been a guest lecturer on the masters degree in for Art Market Studies at the University of Zurich where she has supervised four master theses, including two on Latin America.

Gallery hours Tues-Fri 2 – 6 pm, Sat 11 am – 4 pm, and by appointment

Die dritte Havanna Biennale 1989 fiel mit einem jener historischen Momente zusammen, in denen die Weltkarte neu geordnet wird. Kurz davor war die Berliner Mauer gefallen und damit auch die ideologische und territoriale Grenze, die sich während des Kalten Krieges gefestigt hatte. Der Event steht seither dafür, den Fokus auf die sozialistische Insel gerichtet und damit den Raum der zeitgenössischen Kunst global erweitert zu haben. Als sich Künstler, die nicht aus den herkömmlichen metropolitanen Zentren stammten, erstmals austauschen konnten, entstand eine einzigartige Atmosphäre. So scheint es passend, dass die grossformate Installation, die der brasilianische Künstler Montez Magno an der Biennale präsentierte, den Titel “Caribe” (1989) trug. Mit einer riesigen Landkarte aus textilen Streifen und Fragmenten schuf Magno eine mit Metaphern befrachtete Kartographie. Sie zeigt bewegliche Grenzen, winzige Inseln, isoliert und doch verbunden: ein vom Meer umspülter Archipelago, den die Entdeckungen der Eroberer formten.

Genau dieses Werk taucht heute, auf der “Binneninsel” Schweiz, wieder auf, unter neuen Vorzeichen. Die kürzliche Annäherung zwischen den USA und Kuba haben die ideologischen Strömungen einmal mehr umgeleitet. Ströme transnationalen Kapitals, die lange gestaut waren, beginnen erneut zu fliessen. Gleichzeitig liegt die lateinamerikanische Kunst längst nicht mehr an der Peripherie der internationalen Kunstwelt, sie wird immer deutlicher sichtbar. So fragen wir uns, auf welche Reise uns die Werke einladen, die im Rahmen von “Everyday Alchemy” versammelt sind. Bezeugen ihre Formen und ihre Materialien den erlebten Wandel und Austausch? Und welche Umwandlungsprozesse inszenieren die Künstler vor unseren Augen?

Im 21. Jahrhundert mit seinen ausgedehnten territorialen und religiösen Konflikten, vielen Umweltproblemen und der prekären Ökonomie scheint die Vorstellung eines universellen Patentrezepts weiter entfernt denn je. “Everyday Alchemy” akzeptiert und durchbricht gleichsam die Logik der Moderne, die die materielle Welt als rationales System versteht, in dem Ressourcen messbar, Flüsse nachvollziehbar und der Austausch gewinnbringend sind. Materie wird in den präsentierten Kunstwerken weder als Stein der Weisen noch als stumme, träge Präsenz dargestellt, die in nützliche, lesbare Formen gehauen wird. Vielmehr begegnen wir da und dort rätselhaften, mehrdeutigen Gegenständen: Medien, Waren und Objekten, die auf eine Weise ausgeweidet, rezykliert und wiedergebraucht werden, dass sie starren Schemata oder einer simple Einordnung widerstehen. Das Kunstwerk im doppelten Sinne – das Objekt und sein Entstehungsprozess – reicht weit über die konventionellen Systeme des Produktionswerts, des Kommunizierens und des Findens einer “reinen” Form hinaus.

In Lateinamerika und speziell in der Karibik fallen solche ästhetischen Strategien auf fruchtbaren Boden. Die ausbeuterische Ökonomie der Kolonien war erfüllt von der Vision eines Eldorado: dem Traum der Alchemisten von einer Stadt aus Gold, die man plündern und deren Schätze man auf Schiffen nach Europa bringen konnte. Die Eroberungen schufen Begegnungszonen, in denen sich sehr unterschiedliche Weltanschauungen gegenüberstanden: Dieses entgegengesetzte Verständnis der natürlichen Umwelt wirkt bis heute nach, wenn die einen, die sich für die Natur einsetzen, und die anderen, die von ihr profitieren wollen, aufeinanderprallen. Kunst ist genauso ein Ort, an dem man sich austauscht und sich auf ein Gebiet begibt, auf dessen unbeständigem, aber fruchtbarem Terrain die Reibung zwischen modernen Formen und ungeschliffenen Erneuerungen gedeihen kann. Mit ihren Werken machen die Künstler solche Dilemmata indirekt und geistreich sichtbar. Elena Damianis Werk “Not every resultant is traceable in its components” (2012) ist insofern paradigmatisch, als es mit seinem Titel eine erkenntnistheoretische Hürde ankündigt: Die Ansammlung von gefundenden Objekten umgeht das Konventionelle; Kontext, Bild und Text schaffen eine zusammenhängende Botschaft. Die Bilder – ihrer Genealogie, ihrem ursprünglichen Zweck und ihrer Verbreitungsform entraubt – sind mehrfach verwaist.

In anderen Worten: Waren agieren als Vektoren, die die Geschichte des globalen kapitalistischen Wachstums nacherzählen: Der transatlantische Austausch verwandelte den kolonialen Traum in exotische, tropische Gefilde, die Quell von Rohstoffen und ein Paradies des Massentourismus und -konsums sind. Der Farbverlauf zwischen der indigoblauen Farbe Salvadors und der schneeweissen englischen Bauwolle in Engel Leonardos Werk “Aníl” (2016) suggeriert eine Verstrickung von Orten, die zwar weit entfernt, aber keineswegs voneinander zu trennen sind. Mit Begegnungszonen schaffen die Werke eine kartografische Fiktion. Vielleicht stellt das Tintenblau den Ozean als Ort der kulturellen Transaktion dar? Oder vielleicht lösen die einander überlappenden Farben die essenziellen Hierarchien von Reinheit und Andersheit auf? Solche Spekulationen und Assoziationen sind auch bei Adán Vallecillos Assemblagen im Spiel: Der Künstler hat alte Pneus zerschnitten und wiederverwendet. Damit erhält das Gebrauchte ein Nachleben und durchbricht den Zyklus von Produktion, Verbrauch und Müll. Kautschuk ist seit jeher in diesem Zyklus gefangen: nicht nur der frühen Europäer wegen, die die Wälder inmitten des Amazonasgebiets abholzten; stetig mehr industrielle Plantagen und Infrastrukturen für Motorfahrzeuge tragen heute ebenfalls dazu bei. Zeugnis dieser Entwicklung ist etwa Fordlândia, eine längst verlassene, im Zerfall begriffene Firmenstadt in Brasilien.

Auch in Omar Barquets Installationen erhalten gefundene Gegenstände ein zweites Leben und konfrontieren uns mit einer Poesie des Provisorischen vor einem Kontext, der sich verflüchtigt. Basierend auf geometrischen Mustern bildet Barquet einander entgegengesetzte Achsen nach; er verformt, verändert, verbiegt und löst gefundene Objekte von ihrem Ursprungsort und -zweck, um sie neu zu arrangieren und vergangene Umstände als Phantome wieder aufleben zu lassen: als Spuren rätselhafter, unbekannter Überbleibsel. Johanna Unzuetas akkurate Zeichnungen, deren Titel sie geografisch und zeitlich spezifisch verorten, spüren Schwingungsfeldern nach, die mehr metaphysisch denn materiell wirken. Die entwurzelten Werke sagen mehr über räumliche Ausdehnung aus als über ihre Verortung: Sie fokussieren eine intime Erfahrung und Routen, loten das visuelle Potenzial von Mikrodramen aus statt jenes weitläufiger, epischer Landschaften. Auch Michael Günzburgers Arbeiten halten flüchtige Reisen von ein, zwei oder drei Sekunden fest: Der Künstler druckt die verworrenen Aufzeichnungen auf Papier, kommentiert und erschliesst sie, indem er mit Tinte darüberkritzelt …

Einige dieser Werke gehen über das formale Raster hinaus, das man gemeinhin mit kartografischen Darstellungen, mit Städtebau oder der zweidimensionellen Ebene der Leinwand assoziert. Andere erlauben uns wiederum, der Entwicklung hin zur modernen Ästhetik und zur geometrischen Abstraktion nachzuspüren, die in Lateinamerika florierte wie auch auf anderen Kontinenten. Dieses Erkunden von Form, Farbe und Bewegung ist ein lebendiges Erbe, auf das sich zeitgenössische Künstler weiterhin beziehen. Monika Bravos Multimedia-Serie “Bild Objekt” (2016) geht mit alltäglichen Materialien wie Klebstreifen, Karton und Stoff der dynamischen Interaktion zwischen Farbe und Muster nach. Bruno Baptistellis Assemblagen von minimalistischen Gemälden erweisen Kasimir Malevich ebenso eine Reverenz wie den formalen Erkundungen des brasilianischen Neokonkretismus. Die Gliederungen und die Linien erinnern aber auch an die Codierung von Zeitschriften, deren Inhalte in diesem Fall fehlen und durch Stille ersetzt worden sind. Otto Berchems Serie “Protest Pieces” spielt auf ähnliche Weise mit Sprache. Als Ausgangsmaterial dienen dem Künstler Archivbilder von gesellschaftlichen und politischen Demonstrationen an spezifischen Orten, etwa in Tunis oder in Miami. Die Aufschriften auf den Plakaten überdeckt Berchem aber mit einfarbigen, flächigen Formen. Mit den beiden Medien, die aufeinandertreffen, schafft er einen unergründlichen Moment und macht das Foto zum ungesicherten Dokument: Es zeigt einen Ort, den man immer noch erkennt; gleichzeitigt ist es eine gefälschte Aufzeichnung eines spezifischen Protests – Berchem folgt damit dem universellen Gebot, das reine moderne Formen zu erkunden fordert.

Aus diesen Gegenüberstellungen von Form und Kontext, Abstraktem und Konkretem entstehen mannigfaltige Spannungen zwischen der Idee einer ästhetischen Autonomie und der materiellen Wirklichkeit der heutigen Welt – die “Alchemisten” lassen Orte, Geschichten, Gegenstände und Erfahrungen wieder auftauchen, um erdachte und unbeständige Regionen auf die Weltkarte zu setzen.

Lisa Blackmore

Lisa Blackmore ist promovierte wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Universität Zürich. Zu ihrem Spezialgebiet gehören die lateinamerikanische Sicht auf die Moderne sowie deren visuellen, architektonischen und kulturellen Ausdrucksformen. In Caracas war sie während mehr als einer Dekade als Kuratorin und Dozentin tätig. Ihre Publikation “Spectacular Modernity: Dictatorship, Space, and Visuality in Venezuela” erscheint 2017 beim Verlag University of Pittsburgh Press.

Andrea Hinteregger De Mayo ist freischaffende kulturelle Beraterin und seit 16 Jahren auf dem Kunstmarkt tätig. Sie gründete und leitet Artrepco, ein unabhängiges Beratungsunternehmen an der Schnittstelle zwischen Kultur, und Kunst. Artrepco kuratiert Ausstellungen, forscht interkulturell, plant, realisiert und managt Kunst- und andere Projekte. Von diesen Dienstleistungen profitieren akademische Institutionen, Künstler, Sammlungen, Stiftungen, Firmen, und Galerien. Ihre Kenntnisse der latein-amerikanischen Kulturmärkte, der Besonderheiten des interkulturellen Austausches und der Fördermöglichkeiten im Rahmen der kulturellen Beziehungen zwischen Lateinamerika und der Schweiz zeichnet Artrepco aus. 2009 war Andrea Hinteregger De Mayo Mitbegründerin der Galerie Christinger De Mayo in Zürich. Bis 2015 co-leitete sie diese etablierte Plattform für Künstler aus Europa und Lateinamerika mit dem Ziel, die beiden Kontinente näher zusammenzubringen. Sie kurarierte Kunstausstellungen in der Schweiz, in England, Mexico und Brasilien. Seit 2012 ist sie Gastdozentin für Studien des Kunstmarkts an der Universität Zürich und betreute vier Masterarbeiten, davon zwei über Lateinamerika.

Öffnungszeiten Di-Fr 14 – 18 Uhr, Sa 11 – 16 Uhr, und nach telefonischer Verabredung

www.vonbartha.com

Location:
von Bartha
Kannenfeldplatz 6
4056 Basel
Switzerland

0 Comments

Leave a reply

Contact us

We're not around right now. But you can send us an email and we'll get back to you, asap.

Sending

© likeyou artnet / online since 1999 / www.likeyou.com / Privacy Policy / Terms of Use

Log in with your credentials

or    

Forgot your details?

Create Account