Exhibition

in Aarau / Switzerland
29.01.2022 - 24.04.2022 00:00
Heads, Kisses, Battles - Nicole Eisenman and the Moderns

Human existence, social conventions and conflicts, as well as issues of identity are themes of Nicole Eisenman’s (b. 1965) artistic work. Compositional elements from the Renaissance, history painting and modern art find expression in their art, along with contemporary aspects of pop culture and subculture. The exhibition “Heads, Kises, Battles” places Eisenman’s oeuvre in a dialogue with modern art during the exhibition tour at the Aargauer Kunsthaus, the Kunsthalle Bielefeld, the Fondation Vincent van Gogh Arles and the Kunstmuseum Den Haag.

Over 70 paintings and works on paper from all periods of Nicole Eisenman’s career meet up with works from the collection of the Aargauer Kunsthaus and its partner institutions. The exhibition is being organized in close cooperation with Nicole Eisenman, and in collaboration with the Kunsthalle Bielefeld, the Fondation Vincent van Gogh Ales and the Kunstmuseum Den Haag.

Using established art-historical references and forms that are given a contemporary charge, Eisenman succeeds in opening up fresh perspectives on historical artistic positions. In dialogical combination, and in a mutual relationship, works of modern art by internationally renowned artists such as Edvard Munch, Pablo Picasso or Vincent van Gogh as well as nationally established artistic positions like Alice Bailly and Max von Moos from Switzerland, or the Dutch artist Co Westerik, reveal new approaches to Eisenman’s oeuvre.

Bringing works by Eisenman together with historical artistic positions gives visual form to the fact that there are parallels in both content and form between individual paintings and thematic groups of works, even if in some cases they were made over 100 years apart . When Eisenman draws on the history of painting, it is never a matter of mere adoption or simple reference. What follows is always an innovative transformation of something that already exists, carefully embedding it in the contemporary context. The juxtaposition of artworks from different eras and realities promises exciting contrasts and fertile comparisons.

Described as a ‘stylistic chameleon’, the artistic work of Nicole Eisenman can barely be summed up under any particular stylistic category apart from the term ‘figurative’. Eisenman switches playfully from a representation associated with realism to abstraction, often within a single artwork. They became known to a wider public with large-format wall-paintings; over the past 30 years they have also produced an extensive oeuvre with works in oil on canvas and drawings on paper. In the latter, Eisenman works among other things with ink, graphite and watercolours. More recently the artist has explored different printing methods, such as the monotype or the etching, and also works in the medium of sculpture. Eisenman’s stylistic pluralism and the use of different techniques is typical of the attitude of not wanting to be placed in particular categories. The assignment of gender or ethnicity in Eisenman’s depictions is often impossible, and instead they are distinguished by changing bodies, fluid states and queerness. By this means Nicole Eisenman is opting in favour of a picture of society that strengthens diversity far from binary attributions. Nicole Eisenman’s figurative art is consequently also a condensation of the lived present: heads manifest emotions, kisses are exchanged in intimate poses, and battles fought out on different levels.

Within Eisenman’s career, which now extends over three decades, certain themes have formed: couples and their power configurations, women fighting or making love, social spaces such as beer garden scenes or the investigation of their own role in the form of self-portraits. Eisenman has also created a set of figures that repeatedly make their appearance in the artist’s works: amazons, comic creatures, figures with bulbous noses, oversized hands or feet. The figures come from a great variety of times and spheres, sometimes recalling American superheroes, and then again saints from Renaissance paintings.

In investigating new forms of interplay between the collection presentation and the temporary exhibition, the show “Heads, Kisses, Battles. Nicole Eisenman and the Moderns” picks up the guiding theme of the exhibition year 2022, which explores a contemporary treatment of the museum’s own collection.

Nicole Eisenman was born in 1965 in Verdun, France, grew up in Scarsdale, New York State, USA, and now lives in Brooklyn. Since their participation in the Whitney Biennial in 1995 Eisenman’s work has been widely received with solo exhibitions, for example, at the Contemporary Art Museum St. Louis/Institute of Contemporary Art, Philadelphia, and in 2016 in the New Museum, New York. In Europe Eisenman’s reception began early, in 2007, with a solo show at the Kunsthalle Zurich. This was followed by exhibitions in at the Secession in Vienna in 2017, in the Staatliche Kunsthalle Baden-Baden in 2018, and participation in the Venice Biennale and the Whitney Biennial in 2019. Eisenman’s sculptural contribution “Sketch for a Fountain” for the Münster Sculpture Projects in 2017 was permanently installed in Münster in 2017. Most recently the artist has had solo exhibitions at the Contemporary in Austin in 2020, and at the Astrup Fearnley Museum of Modern Art, Oslo, in 2021. Eisenman won the Carnegie Prize in 2013, and the renowned MacArthur Fellowship, and was inducted into the American Academy of Arts and Letters in 2018.

Historical artistic position in the exhibition
Karel Appel (1921-2006), Gerd Arntz (1900-1988), Hans Arp (1886-1966), Alice Bailly (1972-1938), Karl Ballmer (1891-1958), Max Beckmann (1884-1950), Paul Camenisch (1893-1970), James Ensor (1860-1949), Alberto Giacometti (1901-1966), Valery Heussler (1920-2007), Vincent van Gogh (1853-1890), Max Gubler (1898-1973), Alexej von Jawlensky (1864-1941), Ernst Ludwig Kirchner (1880-1938), Herman Kruyder (1881-1935), Paula Modersohn-Becker (1876-1907), Max von Moos (1903-1979), Otto Morach (1887-1973), Otto Mueller (1874-1930), Edvard Munch (1863-1944), Emil Nolde (1867-1956), Pablo Picasso (1881-1973), Georges Rouault (1871- 1958), Hermann Scherer (1893-1927), Oskar Schlemmer (1888-1943), Wilhelm Schmid (1892-1971), Hermann Stenner (1891-1914), Félix Vallotton (1865-1925), Co Westerik (1924-2018), Walter Kurt Wiemken (1907-1941), Gustave van de Woestyne (1881-1947)

A publication in German, French and English editions is being released to coincide with the exhibition tour. Apart from numerous illustrations of works by Nicole Eisenman and historic artistic positions, the catalogue contains an introduction and a discussion of the exhibition project (with Bice Curiger, Daniel Koep, Kolja Reichert and Beate Söntgen), as well as an essay on Nicole Eisenman’s oeuvre by Christina Végh. Moreover, the publication contains a glossary of terms that are important in relation to Eisenman’s work, and can also be located within a more general art-historical context. The historical positions are presented in essays on the collections in question, and also in the form of brief commentaries.

Heads, Kisses, Battles. Nicole Eisenman and the Moderns
Ed. Aargauer Kunsthaus Aarau, Fondation Vincent van Gogh Arles, Kunsthalle Bielefeld, Kunstmuseum Den Haag
Cologne, Snoeck Verlag 2021
160 pages, German / French / English editions

Curator
Dr. Katharina Ammann

Curatorial assistants
Bettina Mühlebach, Seraina Peer

Opening hours Tues-Sun 10 am – 5 pm, Thur 10 am – 8 pm

Köpfe, Küsse, Kämpfe – Nicole Eisenman und die Modernen

Die menschliche Existenz, gesellschaftliche Konventionen und soziale Konflikte sowie Identitätsfragen sind Themen des künstlerischen Schaffens von Nicole Eisenman (*1965). Dabei kommen Kompositionselemente von der Renaissance über die Historienmalerei bis zur Moderne ebenso zum Ausdruck wie aktuelle Aspekte der Pop- und Subkultur. Die Ausstellung “Köpfe, Küsse, Kämpfe” setzt das Œuvre Eisenmans während der Ausstellungstournee im Aargauer Kunsthaus, in der Kunsthalle Bielefeld, in der Fondation Vincent van Gogh Arles und im Kunstmuseum Den Haag in einen Dialog mit moderner Kunst.

Über 70 Gemälde und Papierarbeiten aus allen Schaffensperioden von Nicole Eisenman treffen auf Sammlungswerke des Aargauer Kunsthauses und der Partnerinstitutionen. Die Ausstellung entsteht in enger Zusammenarbeit mit Nicole Eisenman und in Kooperation mit der Kunsthalle Bielefeld, der Fondation Vincent van Gogh Arles und dem Kunstmuseum Den Haag.

Durch die Verwendung etablierter kunsthistorischer Referenzen und Formen, die zeitgenössisch aufgeladen werden, gelingt es Eisenman, neue Perspektiven auf historische Positionen zu eröffnen. In dialogischer Kombination und in einem wechselseitigen Verhältnis offenbaren Werke der Moderne von international bekannten Kunstschaffenden wie Edvard Munch, Pablo Picasso oder Vincent van Gogh sowie von national etablierten Künstler*innen wie Alice Bailly und Max von Moos aus der Schweiz oder dem Niederländer Co Westerik neue Herangehensweisen an Eisenmans Œuvre.

Die Zusammenstellung von Werken Eisenmans und historischen Positionen macht sichtbar, dass es sowohl inhaltliche als auch formale Parallelen zwischen einzelnen Arbeiten und thematischen Werkgruppen gibt, auch wenn teilweise über 100 Jahre zwischen ihren Entstehungszeiten liegen. Wenn Eisenman aus der Geschichte der Malerei schöpft, sind es nie blosse Übernahmen oder einfache Referenzen. Stets erfolgt eine innovative Transformation des bereits Bestehenden und eine sorgfältige Einbettung in den zeitgenössischen Kontext. Die Gegenüberstellung von Kunstwerken aus unterschiedlichen Zeiten und Lebensrealitäten verspricht spannende Kontraste und fruchtbare Vergleiche.

Auch schon als “stilistisches Chamäleon” bezeichnet, lässt sich das künstlerische Schaffen von Nicole Eisenman, ausser unter dem Begriff des Figurativen, kaum in einer Stilkategorie zusammenfassen. Eisenman wechselt spielerisch von einer dem Realismus verbundenen Darstellung zur Abstraktion, nicht selten innerhalb desselben Kunstwerks. Einer grösseren Öffentlichkeit bekannt wurde Eisenman durch grossformatige Wandgemälde; in den vergangenen 30 Jahren entstand zudem ein umfassendes Œuvre mit Werken in Öl auf Leinwand und Zeichnungen auf Papier. Bei Letzteren arbeitet Eisenman u. a. mit Tusche, Grafit und Aquarellfarben. In jüngerer Zeit erprobte Eisenman verschiedene Druckverfahren, wie jenes der Monotypie oder der Radierung, und betätigt sich auch im Medium der Skulptur. Eisenmans Stilpluralismus und die Verwendung unterschiedlicher Techniken ist bezeichnend für die Haltung, sich nicht in bestimmten Kategorien verorten lassen zu wollen. Die Zuordnung von Geschlecht oder Ethnie in Eisenmans Darstellungen ist oft nicht möglich, vielmehr zeichnen sie sich durch changierende Körper, fluide Zustände und Queerness aus. Damit setzt sich Nicole Eisenman für ein Gesellschaftsbild ein, das die Diversität fernab von binären Zuschreibungen stärkt. Die figurative Kunst von Nicole Eisenman ist denn auch ein Kondensat der gelebten Gegenwart: Köpfe manifestieren Emotionen, Küsse werden in innigen Posen ausgetauscht und Kämpfe auf verschiedenen Ebenen ausgetragen.

Innerhalb des nun bereits über drei Jahrzehnte andauernden Schaffens Eisenmans haben sich bestimmte Themen herausgebildet: Paare und deren Machtkonstellationen, kämpfende oder liebende Frauen, soziale Räume wie beispielsweise Szenerien von Biergärten oder die Befragung der eigenen Rolle in Form von Selbstporträts. Des Weiteren hat Eisenman ein Ensemble von Figuren geschaffen, die immer wieder in Werken zu ihrem Auftritt gelangen: Amazonen, Comicwesen, Gestalten mit Knollennasen, überdimensionierten Händen oder Füssen. Die Figuren entstammen den unterschiedlichsten Zeiten und Sphären, erinnern mal an US-amerikanische Superheroes, dann wieder an Heilige aus der Renaissancemalerei.

Indem die Ausstellung “Köpfe, Küsse, Kämpfe. Nicole Eisenman und die Modernen” neue Formen des Zusammenwirkens von Sammlungs- und Wechselausstellung erprobt, nimmt die Schau das Leitthema des Ausstellungsjahrs 2022 auf, das einen zeitgenössischen Umgang mit den eigenen Sammlungsbeständen erkundet.

Nicole Eisenman ist 1965 in Verdun, Frankreich, geboren, in Scarsdale, New York State, USA, aufgewachsen und lebt heute in Brooklyn. Seit der Beteiligung an der Whitney Biennial 1995 erfährt Eisenmans Werk eine breite Rezeption mit Einzelausstellungen u. a. 2014 im Contemporary Art Museum St. Louis/Institute of Contemporary Art, Philadelphia, und 2016 im New Museum, New York. In Europa setzte Eisenmans Rezeption 2007 mit der Einzelausstellung in der Kunsthalle Zürich bereits früh ein. Es folgten Ausstellungen 2017 in der Secession in Wien, 2018 in der Staatlichen Kunsthalle Baden-Baden und 2019 Beteiligungen an der Biennale Venedig und der Whitney Biennial. Eisenmans skulpturaler Beitrag “Sketch for a Fountain” für die Skulptur Projekte Münster 2017 wurde 2021 in Münster dauerhaft installiert. Zuletzt fanden Einzelausstellungen 2020 im The Contemporary Austin und 2021 im Astrup Fearnley Museum of Modern Art, Oslo, statt. Eisenman erhielt 2013 den Carnegie-Preis und 2015 das renommierte MacArthur Fellowship und wurde 2018 in der American Academy of Arts and Letters aufgenommen.

Historische Positionen in der Ausstellung
Karel Appel (1921-2006), Gerd Arntz (1900-1988), Hans Arp (1886-1966), Alice Bailly (1972-1938), Karl Ballmer (1891-1958), Max Beckmann (1884-1950), Paul Camenisch (1893-1970), James Ensor (1860-1949), Alberto Giacometti (1901-1966), Valery Heussler (1920-2007), Vincent van Gogh (1853-1890), Max Gubler (1898-1973), Alexej von Jawlensky (1864-1941), Ernst Ludwig Kirchner (1880-1938), Herman Kruyder (1881-1935), Paula Modersohn-Becker (1876-1907), Max von Moos (1903-1979), Otto Morach (1887-1973), Otto Mueller (1874-1930), Edvard Munch (1863-1944), Emil Nolde (1867-1956), Pablo Picasso (1881-1973), Georges Rouault (1871- 1958), Hermann Scherer (1893-1927), Oskar Schlemmer (1888-1943), Wilhelm Schmid (1892-1971), Hermann Stenner (1891-1914), Félix Vallotton (1865-1925), Co Westerik (1924-2018), Walter Kurt Wiemken (1907-1941), Gustave van de Woestyne (1881-1947)

Zur Ausstellungstournee erscheint eine Publikation in einer deutschen, französischen und englischen Ausgabe. Nebst zahlreichen Abbildungen der Werke von Nicole Eisenman und den historischen Positionen beinhaltet der Katalog eine Einführung und ein Gespräch zum Ausstellungsprojekt (mit Bice Curiger, Daniel Koep, Kolja Reichert und Beate Söntgen) sowie einen Essay zu Nicole Eisenmans Œuvre von Christina Végh. Die Publikation enthält zudem ein Glossar mit Begriffen, die in Bezug auf Eisenmans Schaffen wichtig sind und zugleich in einem allgemeineren kunsthistorischen Kontext verortet werden. Die historischen Positionen werden anhand von Beiträgen zu den jeweiligen Sammlungsbeständen sowie in Form von kurzen Kommentaren vorgestellt.

Köpfe, Küsse, Kämpfe. Nicole Eisenman und die Modernen
Hrsg. Aargauer Kunsthaus Aarau, Fondation Vincent van Gogh Arles, Kunsthalle Bielefeld, Kunstmuseum Den Haag
Köln, Snoeck Verlag 2021
160 Seiten, deutsche / französische / englische Ausgabe

Kuratorin
Dr. Katharina Ammann

Kuratorische Assistenz
Bettina Mühlebach, Seraina Peer

Öffnungszeiten Di-So 10 – 17 Uhr, Do 10 – 20 Uhr

www.aargauerkunsthaus.ch

Location:
Aargauer Kunsthaus
Aargauerplatz
5001 Aarau
Switzerland

0 Comments

Leave a reply

Contact us

We're not around right now. But you can send us an email and we'll get back to you, asap.

Sending

© likeyou artnet / online since 1999 / www.likeyou.com / Privacy Policy / Terms of Use

Log in with your credentials

or    

Forgot your details?

Create Account