Exhibition

in Aarau / Switzerland
18.05.2019 - 11.08.2019 00:00
Jean-Luc Mylayne - The Autumn of Paradise

“Jean-Luc Mylayne. The Autumn of Paradise” is the French artist’s first institutional solo exhibition in Switzerland. For more than forty years now, the work of Jean-Luc Mylayne (b. 1946) focuses on the encounter with birds, their fleeting presence captured by the camera. The bird in its natural habitat is Mylayne’s distinctive subject, serving not only as actor but also as conceptual partner on equal terms. The exhibition presents an ensemble of about forty works created between 1979 and 2008.

At first glance, Jean-Luc Mylayne’s photographs appear like randomly obtained everyday images situated in the transitional areas between unspoilt and rural landscapes. In addition to dominant nature, one can see traces of human civilisation in the form of houses, streets, fences and walls in the distance or at the edge of the picture. Characteristically, there is a bird in every image. Just as the geographical context of the scenes remains indefinite, the specific features of the birds are at times barely discernible. When the animals are captured in motion, they appear distorted and blurred. Sometimes one detects the winged protagonists only at second glance in the parts of the scenery that are out of focus or at the edge of the picture and partly truncated by it.

This seemingly non-hierarchical image composition does not conform to the perspectives of ornithological studies or classic nature photography which centre on the distinctive features of the birds or the unusual flora. Mylayne focuses on the one particular bird as an individual rather than as a specimen of a particular breed. His pictorial compositions are based on a precise choice and combination of lighting conditions, weather, time of year as well as the selection of the frame and the positioning of the bird. Each “tableau” is well thought out; nothing, not even the smallest detail, is random. The images are intricately composed and always comply with the artist’s conceptual approach.

Thus, Mylayne’s photographs are a far cry from anecdotal snapshots. They are the result of months, sometimes even years of preparation. In the period of time indicated in a work’s title, the artist has explored the surrounding area, observed the selected animal and slowly gained its trust without feeding or taming it. This trust is the fundamental prerequisite for a relationship between the photographer and his subject and, by extension, for creating the image. When the moment has come and the scenery meets his expectations, Mylayne takes the photograph. Working with analogue technology, Mylayne’s photographs are unique prints (except for some small-format editions). Equally unique is the moment when the artist presses the shutter release button: a moment that will never return.

Together with Mylène Mylayne, his wife, collaborator and namesake, the photographer travelled through rural France and the American Southwest. In 2003, the American Lannan Foundation first made it possible for the couple to spend the winter in New Mexico. Four back-to-back winters in Texas followed. Mylayne’s works of this “American period” are characterised by the resounding blue of the sky contrasting with the golden-yellow landscape. The flying protagonists are usually smaller songbirds. No larger birds of prey are featured in Mylayne’s pictures. Here, too, his focus seems to be on the ordinary, with the uniqueness of the bird and the moment revealing themselves only on closer inspection.

With all its premises – the use of analogue photography, the making of unique prints, the focus on the same subject over several decades and, above all, the long time needed to produce each individual work – Jean-Luc Mylayne has created an artistic oeuvre that is as radical as it is poetic and, to this day, remains unparalleled.

For the exhibition at the Aargauer Kunsthaus, the artist couple developed a hanging adapted to the bright upper-floor galleries. The arrangement of the works is deliberately not chronological but rather based on associative thematic groups.

A joint project with the Fondation Vincent van Gogh in Arles, France, the exhibition will travel to the Long Museum in Shanghai, the Kestner Gesellschaft in Hanover and Huis Marseille, Museum for Photography in Amsterdam following its presentation in Aarau.

In 2018, a comprehensive catalogue has been published in cooperation with the Fondation Vincent van Gogh in Arles. It includes a preface by Madeleine Schuppli (German/English edition). The monograph assembles essays by renowned authors Bice Curiger (CH), Director Fondation Vincent van Gogh; Jacqueline Burckhardt (CH), art historian; Christie Davis (USA), Program Director, Contemporary Art and Public Programs, Lannan Foundation; and Leo Lencsés (DE), curator and art critic; as well as the poem “The Autumn of Paradise” by Jean-Luc Mylayne. 128 pages, 100 illustrations. Edited by Bice Curiger, Berlin: Hatje Cantz 2018.
ISBN: 978-3-7757-4523-9 (German and English edition)
ISBN: 979-10-94966-17-4 (French and English edition)

Born in 1946 in France, Jean-Luc Mylayne lives and works in the world.

Selected Solo Exhibitions
“Jean-Luc Mylayne: Mutual Regard”, The Art Institute of Chicago, The Arts Club of Chicago, Lurie Garden, Millennium Park, Chicago (2015); “Jean-Luc Mylayne: Des signatures du ciel aux mains du temps”, Museo Nacional Centro de Arte Reina Sofia, Madrid (2010); “Jean-Luc Mylayne: Tête d’or”, Musée d’Art contemporain de Lyon (2009); “Jean-Luc Mylayne”, Parrish Art Museum, Southampton, New York (2007–09); “Jean-Luc Mylayne”, Lannan Foundation, Santa Fe, New Mexico (2004, 2005, 2010); “Jean-Luc Mylayne: les oies sauvages riaient et Dieu s’endormit tôt”, Musée des Arts contemporains, Grand-Hornu, Hornu, Belgium (2004); “Jean-Luc Mylayne”, Musée d’Art moderne de la Ville de Paris / ARC, Paris (1995); “Jean-Luc Mylayne”, Musée d’Art moderne, Saint- Étienne (1991).

The work of Jean-Luc Mylayne is regularly presented in exhibitions at Gladstone Gallery in New York and Brussels (since 1997) and Galerie Sprüth Magers Berlin, London and Los Angeles (since 2002).

Selected Group Exhibitions
“The Photographic I – Other Pictures”, S.M.A.K., Gand, Belgium (2017); “ILLUMInations”, 54th Venice Biennale (2011); “Terra Incognita: Alighiero e Boetti, Vija Celmins, Neil Jenney, Jean-Luc Mylayne, Hiroshi Suigmoto”, Neues Museum Weserburg, Bremen (1998); “Jurassic Technologies Revenent”, 10th Biennale of Sydney (1996); “Zeichen und Wunder (Signs and Wonder) Niko Pirosmani and Recent Art”, Kunsthaus Zürich (1995).

Parkett Collaborations
Jean-Luc Mylayne has done multiple collaborations with Parkett magazine. Three editions by the artist were issued in this context. Parkett no. 50/51 (1997), with essays by Lynne Cooke, Mark Dion, Didier Arnaudet, Jean-Luc Mylayne, and Bice Curiger; no. 85 (2009), with essays by Josef Helfenstein, Fionn Meade and Jean-Luc Mylayne; no. 100/101 (2017), with an essay by Matthew S. Witkovsky.

Curator Madeleine Schuppli, Director Aargauer Kunsthaus
Curatorial Assistant Bettina Mühlebach, Assistant Curator, Aargauer Kunsthaus

Opening hours Tues-Sun 10 am – 5 pm, Thur 10 am – 8 pm

Jean-Luc Mylayne – Herbst im Paradies

“Jean-Luc Mylayne. Herbst im Paradies” ist die erste institutionelle Einzelausstellung des französischen Künstlers in der Schweiz. Das Schaffen von Jean-Luc Mylayne (*1946) konzentriert sich seit über 40 Jahren auf die Begegnung mit Vögeln. Ihre flüchtige Präsenz hält er mit der Kamera fest. Der Vogel in seinem natürlichen Lebensumfeld ist Mylaynes charakteristisches Bildmotiv. Das Tier ist dabei nicht nur Darsteller, sondern auch konzeptueller Partner auf Augenhöhe. Die Ausstellung zeigt ein Ensemble von rund 40 Werken, die im Zeitraum von 1979 bis 2008 entstanden sind.

Jean-Luc Mylaynes Fotografien wirken auf den ersten Blick wie beiläufig eingefangene Alltagsbilder, die sich in den Übergängen zwischen unberührter und ruraler Landschaft ansiedeln. Neben der dominierenden Natur erscheinen Häuser, Strassen, Zäune und Mauern in der Ferne oder am Bildrand als Spuren menschlicher Zivilisation. Bezeichnend ist, dass sich auf jedem Bild ein Vogel befindet. Der geografische Kontext der Szenerien bleibt unbekannt und auch die spezifischen Merkmale der Vögel sind manchmal kaum zu erkennen. Wurden die Tiere mitten in einer Bewegung festgehalten, erscheinen sie verzerrt und verschwommen. Bisweilen sind die geflügelten Protagonisten auch erst auf den zweiten Blick in den unscharfen Bereichen der Szene oder am Bildrand, teilweise sogar angeschnitten, auszumachen.

Dieser scheinbar hierarchielose Bildaufbau korrespondiert nicht mit den Betrachtungsweisen ornithologischer Studien oder klassischer Naturfotografie, welche auf die spezifischen Merkmale der Vögel oder die aussergewöhnliche Flora fokussieren. Mylayne konzentriert sich auf den “einen”, bestimmten Vogel als Individuum, nicht auf dessen Zugehörigkeit zu einer bestimmten Art. Seine Bildkompositionen kreiert er aus der präzisen Wahl und Zusammenstellung von Lichtsituation, Wetter, Jahreszeit sowie der Bestimmung der Bildausschnitte und der Platzierung des Vogels. Jedes “Tableau” ist präzise durchdacht, nicht das kleinste Detail ist zufällig. Die Bilder sind komplex komponiert und folgen stets dem konzeptuellen Ansatz des Künstlers.

Somit sind Mylaynes Fotografien weit entfernt von anekdotischen Schnappschüssen. Sie sind das Resultat einer monatelangen, manchmal jahrelangen Vorbereitung. In der im Werktitel angegebenen Zeitspanne hat der Künstler die Umgebung erkundet, das ausgewählte Tier beobachtet und – ohne es zu füttern oder zu zähmen – langsam sein Vertrauen gewonnen. Dieses Vertrauen ist Grundvoraussetzung für eine Beziehung zwischen Fotograf und Motiv – dem Vogel – und somit auch für die Bildentstehung. Wenn der Moment gekommen ist und die Szenerie Mylaynes Vorstellung entspricht, macht er die Foto. Mylayne arbeitet analog und alle seine Bilder sind Unikate (Ausnahmen bilden einige kleinformatige Editionen). Ebenso einzigartig ist der Moment, in dem der Künstler den Auslöser betätigt: ein Augenblick, der nicht mehr wiederkehrt.

Gemeinsam mit seiner Frau, Arbeits- und Namenspartnerin Mylène Mylayne, bereiste der Fotograf das ländliche Frankreich sowie den Südwesten der USA. Die amerikanische Stiftung Lannan Foundation ermöglichte es dem Paar erstmals im Jahr 2003 den Winter in New Mexico zu verbringen. Es folgten vier Winter in Folge in Texas. Mylaynes Werke aus dieser “Amerikanischen Periode” sind geprägt von einem durchschlagenden Blau des Himmels, das mit der gelbgoldenen Landschaft kontrastiert. Die fliegenden Hauptfiguren sind meist kleinere Singvögel. Grössere Raubvögel finden sich nicht in Mylaynes Bildern. Auch hier scheint sein Augenmerk auf dem Gewöhnlichen zu liegen, wobei sich die Einzigartigkeit des Vogels sowie des Moments erst bei genauerem Hinschauen offenbart.

Mit all seinen Prämissen – der Anwendung der analogen Fotografie, der Herstellung von Unikaten, der Verwendung desselben Motivs über mehrere Jahrzehnte und vor allem der langen Entstehungszeit jedes Werks – schuf Jean-Luc Mylayne ein künstlerisches Œuvre, das gleichermassen radikal wie poetisch ist und bis heute seinesgleichen sucht.

Für die Ausstellung im Aargauer Kunsthaus hat das Künstlerpaar eine auf die Räume des hellen Oberlichtgeschosses angepasste Hängung erarbeitet. Die Werke werden bewusst nicht chronologisch, sondern nach assoziativen thematischen Gruppen geordnet.

Die Ausstellung entstand in Zusammenarbeit mit der Fondation Vincent van Gogh in Arles und reist nach Aarau weiter ins Long Museum in Shanghai (CN), in die Kestner Gesellschaft in Hannover (D) und ins Huis Marseille, Museum for Photography in Amsterdam (NL).

In Zusammenarbeit mit der Fondation Vincent van Gogh, Arles erschien 2018 eine umfangreiche Publikation. Mit einer Einführung von Madeleine Schuppli (D/E Ausgabe). Die Monografie versammelt Essays der renommierten Autorinnen und Autoren Bice Curiger (CH), Direktorin Fondation Vincent van Gogh, Jacqueline Burckhardt (CH), Kunsthistorikerin, Christie Davis (USA), Direktorin, Kunst und Öffentlichkeit, Lannan Foundation, Leo Lencsés (D), Kurator und Kunstkritiker, sowie das Gedicht Herbst im Paradies von Jean- Luc Mylayne. 128 Seiten, 100 Abb. Hrsg. von Bice Curiger, Berlin: Hatje Cantz 2018. ISBN: 978-3-7757-4523-9 (D/E), ISBN: 979-10-94966-17-4 (F/E)

Jean-Luc Mylayne ist 1946 in Frankreich geboren. Er lebt und arbeitet in der Welt.

Einzelausstellungen (Auswahl)
“Jean-Luc Mylayne: Mutual Regard”, The Art Institute of Chicago, The Arts Club of Chicago, Lurie Garden, Millenium Park, Chicago, USA (2015); “Jean-Luc Mylayne: Des signatures du ciel aux mains du temps”, Museo Nacional Centro de Arte Reina Sofia, Madrid, ESP (2010); “Jean-Luc Mylayne: Tête d’or”, Musée d’Art contemporain de Lyon, FR (2009); “Jean-Luc Mylayne”, Parrish Art Museum, Southampton, New York, USA (2007-2009); “Jean-Luc Mylayne”, Lannan Foundation, Santa Fe, New Mexico, USA (2004, 2005, 2010); “Jean-Luc Mylayne: les oies sauvages riaient et Dieu s’endormit tôt”, Musée des Arts contemporains, Grand-Hornu, Hornu, BEL (2004); “Jean-Luc Mylayne”, Musée d’Art moderne de la Ville de Paris / ARC, Paris, FR (1995); “Jean-Luc Mylayne”, Musée d’Art moderne, Saint-Étienne, FR (1991).

Das Werk von Jean-Luc Mylayne wird regelmässig in Ausstellungen der Galerie Barbara Gladstone New York, Brüssel (seit 1997) sowie der Galerie Sprüth Magers Berlin, London, Los Angeles (seit 2002) präsentiert.

Gruppenausstellungen (Auswahl)
“The Photographic I – Other Pictures”, S.M.A.K., Gand, BEL (2017); “ILLUMInations”, 54. Biennale, Venedig, IT (2011); “Terra Incognita: Alighiero e Boetti, Vija Celmins, Neil Jenney, Jean-Luc Mylayne, Hiroshi Suigmoto”, Neues Museum Weserburg, Bremen, D (1998); “Jurassic Technologies Revenent”, X Biennale, Sydney, AUS (1996); “Zeichen und Wunder (Signs and Wonder) Niko Pirosmani and Recent Art”, Kunsthaus Zürich, CH (1995).

Zusammenarbeit mit Parkett
Jean-Luc Mylayne hat mehrmals mit der Kunstzeitschrift Parkett zusammengearbeitet. In diesem Zusammenhang wurden drei Editionen des Künstlers herausgegeben. Parkett n° 50/51 (1997), mit Texten von Lynne Cooke, Mark Dion, Didier Arnaudet, Jean-Luc Mylayne und Bice Curiger; n° 85 (2009), mit Texten von Josef Helfenstein, Fionn Meade und Jean-Luc Mylayne; n° 100/101 (2017), mit einem Text von Matthew S. Witkovsky.

Kuratorin Madeleine Schuppli, Direktorin Aargauer Kunsthaus
Kuratorische Assistentin Bettina Mühlebach, Wissenschaftliche Mitarbeiterin Aargauer Kunsthaus

Öffnungszeiten Di-So 10 – 17 Uhr, Do 10 – 20 Uhr

www.aargauerkunsthaus.ch

Location:
Aargauer Kunsthaus
Aargauerplatz
5001 Aarau
Switzerland

0 Comments

Leave a reply

Contact us

We're not around right now. But you can send us an email and we'll get back to you, asap.

Sending

© likeyou artnet / online since 1999 / www.likeyou.com / Privacy Policy / Terms of Use

Log in with your credentials

or    

Forgot your details?

Create Account