Exhibition

in Biel/Bienne / Switzerland
11.09.2016 - 20.11.2016 12:00 - 18:00
Katie Paterson

Katie Paterson (b. 1981, Glasgow, GB) is widely regarded as one of the most talented artists of her generation. At the heart of her practice is the examination of the relationship of human beings to the universe in terms of both time and space. Focusing on the themes of ecology, geology and cosmology, underpinned by collaborations with leading scientists as well as writers, astronomers, nanotechnologists and musicians, Paterson employs a conceptual approach to the poetic treatment of existential ideas. Her work includes a map documenting the locations of 27,000 dead stars known to humanity; a meteorite that has been cast, melted, re-cast and launched back into space; a string of fossils, individually selected from all corners of the globe and then carved into spherical beads; a perfumed candle based on information from astronauts concerning the smells emanating from planets and space; and a haunting recording of Beethoven’s Moonlight Sonata reflected from the moon’s surface via radio transmission. Katie Paterson‘s largest solo exhibition to date, her presentation at CentrePasquArt will include the major works of her ten year career, as well as several new pieces made in 2016.

The exhibition is loosely divided between those works by Katie Paterson which relate to the sun, displayed in Parkett 2, and those concerning the moon, shown in the Salle Poma. The presentation starts with “Fossil Necklace”, a string of worlds, with each bead representing a major event in the evolution of life through a vast expance of geological time. From the mono-cellular origins of life on earth to the shifting of the continents, the extinction of the Cretaceous period triggered by a falling meteorite and the first flowering of flowers, it charts the development of our species and affirms our intimate connection to the evolution of those alongside us. In “Timepieces (Solar System)” each clock represents the number of hours that must pass before each planet in our solar system experiences a full day. From the shortest days on Jupiter to the longest on Mercury, the artist takes us into different time zones and by extension into the range of diurnal experiences of entities on other planets. Paterson’s concern for the environment is implicit in two works made in Iceland. “Vatnajökull (the sound of)” was made by submerging a microphone in the country’s largest ice cap, which is melting under the pressures of climate change. A telephone number invites visitors to call up and listen live to the sounds of the melting ice. For “Langjökull, Snaefellsjökull, Solheimajökull” the sounds of the three glaciers were recorded and their melted water frozen into moulds of a record pressed with audio. The three video recordings combine the gurgles, drips and gushes, added to by the rasps of the needle on the ice records. Ecological urgency has also inspired “Future Library”, 2014-2114. A forest has been planted in Norway to supply paper for a special anthology of books, with one text written every year until 2114, when the full set will be published.

The perception of time passing is similarly the subject of “As the World Turns”, consisting of a record of Vivaldi’s Four Seasons played at the speed with which the earth turns in 24 hours. As four years are needed to hear the record from start to finish, the visualisation of its movement is rendered impossible. Shown in the same space, the photographic work “Inside this desert lies the tiniest grain of sand” conjures the magnitude of both time and space. Paterson removed a grain of sand from the Sahara desert and, in cooperation with nanotechnologists, had it sculpted into 0.00005 mm, the smallest dimension possible. The photograph depicts the artist in the act of returning the reduced grain of sand to the desert. This humble gesture of giving back to nature that which belongs to it is one of the themes of the family of meteorites “Campo del Cielo, Field of the Sky”. Each one was cast, melted and re-cast back into a new version of itself, collapsing time, space, pressure and erosion to create a new but ancient form, with the smallest meteorite launched back into space by the European Space Agency.

The vitrine in the corridor of Parkett 2 presents “The Dying Star Letters”. For one year, each time Paterson received news of a star dying, she sent a letter referring to this event to the cosmologist, Professor Richard Ellis. The resulting series of obituary letters traces the perpetual movement of the universe, whilst personalising events generally unknown to humanity. The vastness and mystery of the universe are expressed in different ways through the work shown in the Salle Poma, appealing to various senses as well as to our imagination. “100 Billion Suns” represents Gamma-ray bursts (GRBs), super-explosive events in distant galaxies that can burn as brightly as 100 billion suns”. Confetti is colour-matched to each of the 3216 GRBs and released regularly during the exhibition by a confetti canon. A new piece made especially for the exhibition in Biel, “Colour Field, 1” is a photographic image whose fake colours have been removed, rendering it black and white, and then re-tinted with real life colours on earth. Here, the cityscape of Los Angeles becomes merged with the stellar landscape of the Milky Way. Another form of simulation informs “Candle (from Earth into a Black Hole)”. Paterson used information from astronauts and others concerning the smells emanating from planets and space to create her own descriptions and had these transformed by a biochemist into a perfumed candle. The candle sends the observer on an olfactory voyage from earth via clouds and atmospheric strata to the moon and the planets. “History of Darkness” consists of 2200 slides documenting levels of darkness throughout the universe, as recorded at different times and places over billions of years. “All the Dead Stars” documents the original locations of the almost 27’000 dead stars that have been recorded and observed by humankind while “Ara” is of a string of festoon lights in which each bulb is wired to produce a luminosity relative to the brightness of each star in the constellation of Ara.

“Light Bulb to Simulate Moonlight”, reproducing a full moon, is accompanied by a cabinet displaying 289 bulbs, each providing enough light to last the average life of a human being (66 years). In juxtaposition with the static lunar fragment of “Second Moon”, the magnitude of “Earth-Moon-Earth” is monumental. Beethoven’s Moonlight Sonata was transmitted to the moon and back by Morse code, with elements of information becoming lost in the shadows of the moon’s craters. On its return to earth the gaps in the musical score were transposed into a new piece of music, played in the exhibition by an automated piano. Similarly condensing a monumental concept into a familiar object, “Totality” is a mirror ball comprising nearly every solar eclipse documented by humankind. Totalling over 10’000 images, these eclipses come together to reflect animations of the progression of an eclipse across the room, from total to partial eclipses and mirroring the sequence of the sun eclipsed by the moon.

Curator: Felicity Lunn, Director Kunsthaus CentrePasquArt

Opening hours Wed-Fri 12 – 6 pm, Thur 12 – 8 pm, Sat/Sun 11 am – 6 pm

Katie Paterson (*1981, GB) wird weithin als eine der talentiertesten Kunstschaffenden ihrer Generation angesehen. Unter den Aspekten von Raum und Zeit untersucht sie die Beziehung zwischen Mensch und Universum. Paterson konzentriert sich auf Gebiete wie Ökologie, Geologie und Kosmologie und wählt eine konzeptuelle Herangehensweise für die poetische Befragung existenzieller Ideen. Ihr Vorgehen untermauert sie durch Kollaborationen mit führenden Wissenschaftlern sowie Schriftstellerinnen, Astronomen, Nanotechnikerinnen und Musikern, aus denen ihre vielgestaltigen Werke hervorgehen. So hat sie einen Meteoriten geschmolzen, wieder in seine ursprüngliche Form gegossen und zurück ins All befördert. Sie sammelte aus allen Teilen der Welt Fossilien, liess sie zu kugelförmigen Perlen runden und zu einer Kette zusammenführen. Eine langsam niederbrennende, parfümierte Kerze gibt den Geruch der Planeten und des Weltalls wieder. Eine Aufnahme von Beethovens Mondscheinsonate wurde in einen Morse-Code übersetzt, via Radioübertragung auf die Mondoberfläche gesendet, zurück auf die Erde geworfen und wieder in eine Partitur umgeschrieben, um letztlich auf einem Flügel wiedergegeben zu werden. Mit ihrer Präsentation im Kunsthaus CentrePasquArt realisiert Katie Paterson ihre bisher umfangreichste Einzelausstellung, welche zentrale Werke ihrer zehnjährigen Karriere sowie einige Arbeiten beinhaltet, die 2016 entstanden sind.

Die Werke von Katie Paterson sind in der Ausstellung lose in zwei Gruppen unterteilt. Die Arbeiten im Parkett 2 beziehen sich auf die Sonne, diejenigen in der Salle Poma auf den Mond. Wie eine Kette aus Welten offenbart sich den Besuchenden zu Beginn der Ausstellung das Werk “Fossil Necklace”, 2011. Jede Perle der Kette steht für ein bedeutendes Ereignis in der Evolution, inmitten der gewaltigen Ausdehnung dieser geologischen Zeiträume. Im Werk eingebunden sind Einzeller als Ursprung des Lebens, die Kontinentalverschiebung, der Niedergang der Kreidezeit, welcher durch einen gefallenen Meteoriten ausgelöst worden ist, und die ersten blühenden Blumen. Das Werk erfasst die Entwicklung unserer Spezies und unterstreicht die enge Verbindung aller Menschen durch die Evolution. Die Uhren des Werks “Timepieces (Solar System)”, 2014 geben die Anzahl Stunden wieder, welche vorbeigehen müssen, bevor die Planeten unseres Sonnensystems jeweils einen Tag durchlaufen haben. Der kürzeste Tag herrscht auf dem Jupiter, der längste auf dem Merkur. Die Künstlerin nimmt die Besuchenden in unterschiedliche Zeitzonen und im weiteren Sinne in die Bereiche der täglichen Erfahrungen des Daseins auf anderen Planeten mit. Patersons Bewusstsein für die Umwelt zeigt sich implizit in zwei Arbeiten, die in Island entstanden sind. Für “Vatnajökull (the sound of)”, 2011 hat sie ein Mikrofon in die grösste Eiskappe des Landes, welche aufgrund des Klimawandels schmilzt, abgesenkt. Eine Telefonnummer fordert die Besuchenden dazu auf, anzurufen, um in Echtzeit dem Klang des schmelzenden Eises zu lauschen. Für die Videoarbeit “Langjökull, Snaefellsjökull, Solheimajökull”, 2007 wurden die Geräusche von drei Gletschern aufgezeichnet. Das geschmolzene Wasser ihres Eises wurde in die Form von Schallplatten gefroren, auf die zugleich die erwähnten Klänge gepresst wurden. In den drei Videoaufnahmen überlagern sich Töne des Gurgelns, Tropfens und Strömens und das Raspeln der Nadel auf den Eis-LPs. Ökologische Dringlichkeit inspirierte auch “Future Library”, 2014. In Norwegen liess die Künstlerin einen Wald anlegen, der einen spezifischen Sammelband mit Papier versorgen soll. Jährlich entsteht ein Text, bis im Jahr 2114 die vervollständigte Reihe publiziert wird.

Die Wahrnehmung des Zeitverlaufs ist ferner Thema des Werks “As the World Turns”, 2010. Vivaldis Vier Jahreszeiten wird auf Schallplatte in der Geschwindigkeit der Erdumdrehung abgespielt. Aufgrund der Langsamkeit ist die Bewegung der Platte nicht zu sehen und ganze vier Jahre sind erforderlich, um die gesamte Aufnahme zu hören. Die fotografische Arbeit “Inside this desert lies the tiniest grain of sand”, 2010 wird im gleichen Ausstellungsraum gezeigt und beschwört die Tragweite von Raum und Zeit. Paterson entnahm der Sahara ein Sandkorn und schliff es in Kooperation mit Nanotechnikern auf 0.00005 mm runter, was das kleinst mögliche Mass ist. Die Fotografie zeigt die Künstlerin, die im Begriff ist, das verkleinerte Sandkorn der Wüste wiederzugeben. Die demütige Geste des Zurückgebens, was der Natur gehört, ist eines der Themen der Gruppe von Meteoriten “Campo del Cielo, Field of the Sky”, 2012. Dafür wurden Abgüsse von Meteoriten hergestellt, anschliessend wurde ihr Metall geschmolzen und in die Negativformen zurückgegossen, um eine neue Version ihrer selbst entstehen zu lassen. In der Verbindung von Zeit, Raum, Druck und Erosion entstehen so neue und gleichzeitig alte Objekte. Der kleinste dieser Meteoriten wurde durch die Europäische Weltraumorganisation zurück ins Weltall befördert.

In der Vitrine des Korridors im Parkett 2 ist “The Dying Star Letters”, 2011 zu sehen. Während einem Jahr verfasste Paterson jedes Mal, wenn sie von einem sterbenden Stern erfahren hat, zu diesem Ereignis einen Brief und schickte ihn an den Kosmologen Professor Richard Ellis. Die Serie von entstandenen Nachrufbriefen spürt der immerwährenden Bewegung des Universums nach, indem diese Ereignisse, welche den Menschen normalerweise unbekannt sind, personalisiert werden. Die schiere Grösse und das Mysterium des Universums artikulieren sich anhand der Werke in der Salle Poma auf unterschiedliche Weisen. Dabei werden sowohl unsere Sinne wie auch unsere Vorstellung angeregt. Gammastrahlenausbrüche (GRBs), welche heller als 100 Milliarden Sonnen strahlen können, sind super-explosive Ereignisse in entfernten Galaxien und werden im Werk “100 Billion Suns”, 2011 interpretiert. Zu jeder der 3216 GRBs existieren farblich abgestimmte Konfettis, die während der Ausstellungsdauer regelmässig durch eine Konfettikanone freigesetzt werden. Die grossformatige Fotografie “Colour Field, 1”, 2016 ist speziell für die Ausstellung in Biel entstanden. Da die Farben von Fotografien des Alls nicht real sind, hat Paterson, in Kooperation mit einem Astrofotografen, die wirklichkeitsgetreuen Farben eines Stadtbildes von Los Angeles auf ein Schwarz-Weiss-Bild der Milchstrasse übertragen. Die Farben der Stadtlichter verschmelzen hier mit der Sternenlandschaft der Milchstrasse. Im Zentrum des Projekts “Candle (from Earth into a Black Hole)”, 2015 liegt eine alternative Art der Simulation. Die Künstlerin verwendete die Informationen von Astronauten zu den Gerüchen der Planeten und des Weltalls, um ihre eigene Beschreibung davon zu entwickeln und sie mit einem Biochemiker in eine parfümierte Kerze zu transformieren. Die Kerze nimmt die Besuchenden auf eine olfaktorische Reise mit, ausgehend von der Erde, durch Wolken und Luftschichten, bis zum Mond und den Planeten. Die Abstufungen von Dunkelheit im Universum, welche sich über Milliarden von Jahren hinweg an unterschiedlichen Zeiten und Orten im Weltall zeigten, werden im Werk “History of Darkness”, 2010 durch 2200 Diapositive wiedergegeben. “All the Dead Stars”, 2009 dokumentiert die ursprünglichen Standorte von den fast 27’000 erloschenen Sternen, welche die Menschheit erfasst und beobachtet hat und “Ara”, 2016 stellt eine Lichterkette dar, in der jede verdrahtete Glühbirne eine Lichtqualität produziert, die der Helligkeit eines jeden Sterns der Sternenkonstellation Altar entspricht.

Ein Vollmond wird durch “Light Bulb to Simulate Moonlight”, 2008, 2014 imitiert und geht einher mit einem Schrank, in welchem 289 Glühbirnen gezeigt werden. Jede davon vermag Mondlicht zu simulieren und kann die durchschnittliche Lebensdauer eines Menschen (66 Jahre) überdauern. Das monumentale Ausmass von “Earth-Moon-Earth”, 2010 wird in der Gegenüberstellung zum statischen lunaren Fragment von “Second Moon”, 2015 ersichtlich. Beethovens Mondscheinsonate wurde in Form eines Morsecodes auf die Mondoberfläche gesendet und von dort zurück auf die Erde geworfen. In den Schatten der Mondkrater gingen dabei Informationen verloren. Nach der Rückkehr auf die Erde wird die lückenhafte Partitur, die daraus entstanden ist, auf einem automatischen Flügel abgespielt. Eine vergleichbare Verdichtung eines monumentalen Konzepts als vertrautes Objekt entsteht im Werk “Totality”, 2016. Die Spiegelkugel umfasst mit mehr als 10’000 Bildern nahezu alle Sonnenfinsternisse, welche von der Menschheit erfasst worden sind. Die Kugel wird durch zwei Scheinwerfer bestrahlt, wodurch auf den Wänden des Raumes alle Stadien der Sonne, die durch den Mond verfinstert wird, wiedergegeben werden.

Kuratorin: Felicity Lunn, Direktorin Kunsthaus CentrePasquArt

Öffnungszeiten Mi-Fr 12 – 18 Uhr, Do 12 – 20 Uhr, Sa/So 11 – 18 Uhr

www.pasquart.ch

Location:
Kunsthaus Centre d’art Pasquart
Seevorstadt 71 Faubourg du Lac
2502 Biel/Bienne
Switzerland

0 Comments

Leave a reply

Contact us

We're not around right now. But you can send us an email and we'll get back to you, asap.

Sending

© likeyou artnet / online since 1999 / www.likeyou.com / Privacy Policy / Terms of Use

Log in with your credentials

or    

Forgot your details?

Create Account