Exhibition

in Biel/Bienne / Switzerland
28.01.2018 - 01.04.2018 00:00
Klodin Erb - Die Wolfslaterne

Known for her expressive, fantastical visual worlds, Klodin Erb (b. 1963, Switzerland) plumbs the limits of painting and simultaneously questions definitions of gender and identity. The alienation of images from their original contexts and playful interpretations of classical genres, styles and motifs characterise her gestural figurative works. These are mostly produced in series. In her attempts to connect topicality with timelessness in her paintings, Erb borrows from art history and samples motifs from the contemporary world, using various techniques. She places less emphasis here on representation as on the process of painting, which should be autonomous and, through brushstrokes and colour, generate the pictorial object as a form of materialisation. The rooms in the exhibition follow a structured sequence. Focussing on the theme of movement, new works are placed in relationship to paintings from the last five years, to the point at which they are finally freed from the canvas and culminate in a moving play of shadow and film to become immaterial.

Klodin Erb operates in the field of tension between figuration and abstraction. She explores to what extent she can alienate motifs from classical art history, so that a subject is still recognisable or can be guessed at and at the same time acquires a new contemporary interpretation. In this way her work also questions and illuminates current social developments and challenges. However, the process of painting – the plumbing and the questioning of the image, its objectness and materialisation – always remains central. Erb’s treatment of colour is always physical and temporal and therefore ultimately also performative. Fascinated for a long time by the moving image, Klodin Erb made her first film in 2016, in which the real painting and its filmed counterpart stimulate each other. Inspired by this new exploration of the medium of film, the solo show in Kunsthaus Pasquart examines and analyses Klodin Erb’s painting via the theme of movement and metamorphosis. Works conceived especially for the exhibition are connected with ones from the last five years and placed in relationship to each other.

For the entirety of the twenty metre long vitrine in the corridor of the second floor Erb has created a landscape painting that develops over the various levels in the vitrine itself as well as in the form of painting directly on the glass. Various layers are superimposed and the painting achieves a depth and structure, spread as it were before the observer’s eyes as an elusive panorama. This physical and mental visual walk spills over in to the row of five rooms on the second floor. The works presented here include the series “Am Anfang war die Farbe” (2015). The paintings conceived as “shaped canvases” show what images seen through a window or a frame, that is images of a view, could look like. While in the corridor the landscape unfolds and opens up, here it is limited to details. In very different ways Erb demands in both works a mobile form of seeing which also always corresponds to the painting process: in the concreteness of colour, in its status as object on the support and in the independent dynamic that Erb often allows the colour.

For the series produced especially for the exhibition, “Alphabet der Heiligen” (2017), Klodin Erb has elevated the building blocks of our writing to the painterly. Since time immemorial several saints and their attributes have been associated with the letters of the alphabet. By means of a corpus of images from magazines, books and newspapers that the artist has been collecting for a decade, she reinterprets the alphabet by replacing the old features with contemporary analogies. It is a work with spiritual leanings that takes up questions of identity and gender and enquires into the blurred boundaries between the sexes. The work “Boring Childhood” (2017) presents another kind of story of transformation. Ten equally sized paintings behind glass show a boy sitting forlornly on a bridge. One sees the same setting ten times, each with a different mood, accentuated and bordered by bars recalling film frames. It’s not a story that is being told here, but the expression of a condition with all its facettes and changing sensitivities. Produced in ink through a complex process, the large-format “Transformations” (2016/17), are layered shadow paintings. Abstract and reduced to shades of blue, this series shows a new approach of Erb to painting. In contrast with her dynamic, gestural paintings, these are merely a hint of colour that can drift away at any moment and wraps around the canvas like a veil.

On entering the Salle Poma one is completely submerged in the world of shadows. In the centre hangs the work after which the exhibition is named, “Wolfslaterne” (2017/18), a lantern constructed especially for the monumental space. Rotating slowly on its own axis, it throws huge shadows on the walls. In an unfathomable and fascinating play of light the shadows escape from the colour and their support, become autonomous and are nonetheless for ever bound to and dependent on the material.

Curator Felicity Lunn, director Kunsthaus Pasquart

The exhibition is accompanied by an artist’s book, published by the Verlag für moderne Kunst with a text by Cathérine Hug (German / French / English).

Opening hours Wed-Fri noon – 6 pm, Thur noon – 8 pm, Sat/Sun 11 am – 6 pm

Bekannt für ihre expressiven, fantastischen Bildwelten, lotet Klodin Erb (*1963, CH) die Grenzen der Malerei aus und befragt gleichzeitig Definitionen von Gender und Identität. Verfremdungen und spielerische Interpretationen klassischer Bildgattungen, Stile und Motive kennzeichnen ihre gestisch-figurativen Arbeiten. Diese entstehen meist serienmässig und formieren sich zu Werkgruppen. Im Bestreben, Aktualität und Zeitlosigkeit in ihren Gemälden zu verbinden, sampelt Erb unter Anwendung verschiedener Techniken Anleihen aus der Kunstgeschichte mit Motiven der gegenwärtigen Welt. Dabei geht es ihr weniger um die Darstellung als vielmehr um den Prozess des Malens, der sich verselbstständigen und den Bildgegenstand als Materialisierung durch Pinselgestik und Farbe hervorbringen soll. In der Ausstellung folgen die Räume einem dramaturgischen Ablauf. So werden unter dem Aspekt der Bewegung neuste Werke mit Arbeiten aus den letzten fünf Jahren zueinander in Beziehung gesetzt, bis sie sich schliesslich von der Leinwand lösen und immateriell in einem bewegten Schatten- und Filmspiel kulminieren.

Klodin Erb bewegt sich im spannungsvollen Feld zwischen Figuration und Abstraktion. Sie erforscht, wie weit sie Motive aus der klassischen Kunstgeschichte verfremden kann, dass ein Sujet noch erkenn- oder erahnbar ist und gleichzeitig eine neue zeitgenössische Interpretation erhält. Ihre Arbeiten hinterfragen und beleuchten dabei auch aktuelle gesellschaftliche Entwicklungen und Herausforderungen. Jedoch bleibt stets der Prozess des Malens – das Ausloten und die Hinterfragung des Bildes, seiner Gegenständlichkeit und Materialisierung – zentral. Erbs Umgang mit der Farbe ist immer auch ein physischer und zeitlicher, und damit letztlich auch ein performativer. Seit langem vom bewegten Bild fasziniert, hat Klodin Erb 2016 einen ersten Film gemacht, in welchem sich die reale Malerei und ihr gefilmtes Gegenüber gegenseitig befruchten. Inspiriert von dieser neuen Auseinandersetzung mit dem Medium Film, untersucht und analysiert die Einzelausstellung im Kunsthaus Pasquart die Malerei von Klodin Erb unter dem Aspekt der Bewegung und der Verwandlung. Dabei werden eigens für die Ausstellung konzipierte Arbeiten mit Werken aus den letzten fünf Jahren untereinander verbunden und miteinander in Beziehung gesetzt.

Für die zwanzig Meter lange Vitrine im Korridor des Parkett 2 hat Erb ein ausfüllendes Landschaftsgemälde geschaffen, das sich sowohl über die unterschiedlichen Niveaus in der Vitrine selbst als auch in Form von Glasmalerei direkt auf der Vitrine entwickelt. Verschiedene Ebenen überlagern sich, das Gemälde erhält Tiefe und Struktur, liegt sozusagen als schwer erfassbares Panorama dem Betrachter vor Augen. Diese sowohl körperliche wie auch mentale Bildwanderung führt über in die fünf aneinandergereihten Räume im Parkett 2 Hier werden u.a. Bilder aus der Werkserie “Am Anfang war die Farbe” (2015) präsentiert. Die als “shaped canvas” konzipierten Gemälde zeigen, wie Bilder durch ein Fenster beziehungsweise einen Rahmen, also Bilder eines Ausblicks, aussehen könnten. Während sich im Korridor die Landschaft entfaltet und öffnet, wird sie hier ausschnittartig begrenzt. Auf unterschiedlichste Weise fordert Erb in beiden Arbeiten ein bewegliches Sehen ein, dessen Entsprechung sich immer auch im Malprozess findet: In der Gegenständlichkeit der Farbe, in ihrer Objekthaftigkeit auf dem Träger und in der Eigendynamik, die Erb der Farbe oft überlässt.

Für die eigens für die Ausstellung hergestellte Serie “Alphabet der Heiligen” (2017) hat Klodin Erb die Bausteine unserer Schrift zum malerischen Element erhoben. Den Buchstaben werden in unserer Kultur seit jeher jeweils mehrere Heilige mit ihren Attributen zugeordnet. Anhand eines Fundus von Bildern aus Magazinen, Büchern und Zeitungen, welche die Künstlerin seit einem Jahrzehnt sammelt, interpretiert sie dieses Alphabet neu, in dem sie die alten Attribute mit zeitgenössischen Analogien versetzt. Es ist eine Arbeit mit spirituellen Ansätzen, die Fragen nach Identität und Gender aufnimmt und den fliessenden Grenzen zwischen den Geschlechtern nachgeht. Eine Verwandlungsgeschichte anderer Art präsentiert die Arbeit “Boring Childhood” (2017). Zehn identisch grosse Hinterglasmalereien zeigen einen verloren auf einer Brücke sitzenden Jungen. Man sieht zehnmal denselben Schauplatz, atmosphärisch immer wieder anders in Szene gesetzt, akzentuiert und umrandet mit Balken, die an Filmframes erinnern. Es ist keine Geschichte, die hier erzählt wird, sondern die Formulierung eines Zustandes mit all seinen Facetten und sich wandelnden Befindlichkeiten. Die gross-formatigen, mit Tusche in einem komplexen Entstehungsprozess erschaffenen “Transformations” (2016/17) sind überlagerte Schattenbilder. Abstrakt und auf blaue Töne reduziert, zeigt diese Serie einen neuen Umgang Erbs mit der Malerei. Im Vergleich zu ihren dynamischen, gestischen Bildern ist Farbe hier nur noch ein Hauch, der jederzeit entschweben kann und die Leinwand wie einen zarten Schleier umhüllt.

Mit Eintritt in den Salle Poma taucht man vollends ein in die Welt der Schatten. Im Zentrum hängt die eigens für den monumentalen Raum konstruierte Laterne, das titelgebende Werk der Ausstellung “Wolfslaterne” (2017/18). Langsam um die eigene Achse drehend, wirft sie riesige Schatten an die Wände. In einem abgründig faszinierenden Lichtspiel entfliehen die Schatten der Farbe und ihrem Träger, verselbständigen sich und sind doch für immer gebunden und abhängig von der Materie.

Kuratorin der Ausstellung Felicity Lunn, Direktorin Kunsthaus Pasquart

Zur Ausstellung erscheint ein Künstlerbuch mit einem Text von Cathérine Hug im Verlag für moderne Kunst (DT / FR / ENG).

Öffnungszeiten Mi-Fr 12 – 18 Uhr, Do 12 – 20 Uhr, Sa/So 11 – 18 Uhr

www.pasquart.ch

Location:
Kunsthaus Centre d’art Pasquart
Seevorstadt 71 Faubourg du Lac
2502 Biel/Bienne
Switzerland

0 Comments

Leave a reply

Contact us

We're not around right now. But you can send us an email and we'll get back to you, asap.

Sending

© likeyou artnet / online since 1999 / www.likeyou.com / Privacy Policy / Terms of Use

Log in with your credentials

or    

Forgot your details?

Create Account