Exhibition
in Solothurn / Switzerland
- Maurice Barraud (1889–1954): Abfahrt, 1944, Öl auf Leinwand, 98 x 131,5 cm, Kunstmuseum Solothurn, Dübi-Müller-Stiftung
- Max Gubler (1898–1973): Grosses Interieur bei Nacht, 1939, Öl auf Leinwand, 129 x 160 cm, Kunstmuseum Solothurn, Max Gubler-Stiftung
- Ernst Georg Rüegg (1883–1948): Scheue Tiere nähern sich dem entvölkerten Dorfe, 1943–45, Öl auf Leinwand, 71,5 x 97 cm, Kunstmuseum Solothurn, Josef Müller-Stiftung
- Max von Moos (1903–1979): Maske (blau), 1943, Tempera auf Karton, beidseitig bemalt, 29,5 x 21 cm, Kunstmuseum Solothurn
Im Mai 2021 spielt im Grossen Oberlichtsaal das Orion-Ensemble das berühmte Streichsextett aus der 1942 uraufgeführten Oper “Capriccio” von Richard Strauss: Ein Werk, das mit seinem Rückgriff auf den Wohlklang des Rokoko diametral zur damaligen Realität steht.
Von diesem überraschenden Widerspruch geht die Sammlungsausstellung mit Werken der Kriegsjahre 1939 –1945 aus: Spiegelt sich auch in der damaligen Schweizer Kunst eine vergleichbare Weltflucht – oder zeigen die Bilder Angst und Sorge? Viele Gemälde stammen aus den Stiftungen von Josef Müller, Gertrud Dübi-Müller und Walter Schnyder, die ihre Künstlerfreunde Ernst Morgenthaler, Max Gubler, Maurice Barraud oder Ernst Georg Rüegg in Notzeiten unterstützten. Ihre Werke stehen für ganz unterschiedliche Weltbilder, in denen das Unheimliche der bedrohten Heimat unvermittelt auf die Heiterkeit von Idyllen stösst.
Öffnungszeiten Di-Fr 11 – 17 Uhr, Sa/So 10 – 17 Uhr, Montag geschlossen
Location:
Kunstmuseum Solothurn
Werkhofstrasse 30
4500 Solothurn
Switzerland