Exhibition
in Zürich / Switzerland
- Thomas Hoepker: Ali jumping from bridge over Chicago River, 1963, Archival Pigment Print, 165 x 110 cm
- Georg Baselitz: Dinner in Dresden, 1983, courtesy Silvan Faessler Galerie
- Jan Voss: Doctor Freud is not at home, 210 x 185 cm, Galerie Nothelfer
- Alexander Calder: The red base, 1969, Mayoral, Barcelona
- Nenad Šaljić: 13.01.2011 – 23.06.34, aus der Serie “Matterhorn-Porträt eines Berges”, 2015, Archival pigment ink print auf Hahnemühle Photo Rag Baryta, auf Dibond-Platte aufgezogen, 120 x 80 cm, Galerie Rigassi
Bereits zum 21. Mal beginnt mit der Vernissage am 29. Oktober in den ABB-Halle 550 in Zürich-Oerlikon die Zürcher Kunstmesse Kunst 15 Zürich.
Die Kunststadt Zürich weist eine, in Europa einmalige, Dichte an zeitgenössischer Kunst auf. Teil dieser lebendigen Szene ist Zürichs grösste Kunstmesse: Seit mehr als zwei Jahrzehnten strömen jedes Jahr über 20’000 Menschen in die ABB Halle 550, wo die Kunst Zürich in der inspirierenden Umgebung der ehemaligen Industriehalle stattfindet.
Hier findet das Publikum, umgeben von urbanem Chic, eine Vielzahl von zeitgenössischen Kunstpositionen. Von klassischen Ausdrucksformen wie der Malerei, über Multimedia und Fotografie bis hin zur Installation und Skulptur. Figurativ und abstrakt, konzeptionell und spontan, klein- bis grossformatig, jung bis arriviert, tief- bis hochpreisig. Die Kunst Zürich ist nicht nur ein Marktplatz, sondern auch ein Ort des informativen Austausches und der Nachhaltigkeit.
Rund 80 Galerien aus dem In- und Ausland, alle nach strengen Kriterien selektioniert, werden in diesem Jahr dabei sein und einen interessanten Querschnitt durch die globale zeitgenössische bildende Kunst vorstellen. Davon präsentieren sich 13 Galerien zum ersten mal an der Kunst 15 Zürich dem anspruchsvollen Zürcher Publikum präsentieren.
Namhafte Galerien, welche auch an anderen weltbekannten Kunstmessen vertreten sind haben sich die Vorteile dieser überschaubaren Kunstmesse längst zu Nutze gemacht und halten der Kunst 15 Zürich seit Jahren die Treue!
“Eine Kunstmesse sollte sich nie nur an Insider wenden, sondern vielmehr breitere Publikumsschichten ansprechen und dazu verführen sich ehrlich und ernsthaft mit Kunst auseinander zu setzen”, ist die Überzeugung von Evelyne Fenner, Gründerin und Direktorin der Kunst Zürich.
Die Kunst 15 Zürich ist längst zu einem Treffpunkt von kunstinteressierten Besuchern wie auch von weltweit agierenden Sammlern, Kuratoren und Museumsbeauftragten geworden.
Auch für die nächste Sammlergeneration, die erst damit beginnt eine Sammlung aufzubauen, ist die Messe mit ihrem breiten Spektrum ideal. Entdeckungen können hier, dank der Überschauberkeit der Messe, immer wieder gemacht werden
Die einmalige Atmosphäre, das hochstehende künstlerische Angebot und die gesellschaftliche Komponente mit hochkarätigen Gästen, garantiert auch dieses Jahr ein kultureller Höhepunkt zu werden.
Freuen Sie sich auf die Kunst 15 Zürich, der ideale Ort, um sich in Kunst zu verlieben.
Teilnehmende Galerien
Albrecht Berlin, Arte Giani Frankfurt, Arthobler Zürich, Barth Zürich, Baumgarten Freiburg, Béatrice Brunner Bern, BEWE Stiftung Basel, Bildhalle Kilchberg/Zürich, Bohrer Bonstetten, Bommer Zürich, Brennecke Fine Art Berlin, Brouwer Edition Darmstadt, Buchmann Agra, Carzaniga Basel, Charron Paris, De Cardenas Milano, Degen Basel, Die Kunstagentin Köln, Dietrich Berlin, Drees Hannover, Faessler Zug, Feurstein Feldkirch, Greulich Frankfurt, Hilfiker Luzern, Holtmann Köln – Rheinauhafen, Kaminska & Stocker Yverdon-les-Bains, Laleh June Basel, Lanz Zürich, Mayoral Barcelona, mühlfeld + stohrer Frankfurt, Meier Genf, Nothelfer Berlin, Obrist Essen, Officine dell’Immagine Milan, Pack of Patches Jena, Pfundt Berlin, Python Erlenbach / Zürich, Ravizza Lugano, Renggli Zug, Rigassi Bern, Ringel Düsseldorf, Rothschild Tel Aviv, sam scherrer contemporary Zürich, Schlesinger Zürich, Feurstein Feldkirch Greifswald, Seifert Berlin, Thalberg Zürich, TuttiArt Luzern, Vertes Modern Zürich, VFO Zürich, Villa del Arte Barcelona, von Braunbehrens Stuttgart, von Fraunberg Düsseldorf, von Stechow Frankfurt am Main, Voss Düsseldorf, Walter Zürich, Wenger Zürich, Wertheimer Oberwil / Basel, Wesner Konstanz, Woerdehoff Paris, Wuethrich Basel
Kunst-Förderpreis
Zum dritten Mal verleiht die Messe Kunst Zürich einen Förderpreis für aktuellste zeitgenössische Kunst. Der neu mit 30’000 Franken dotierte Preis ist der höchste Förderpreis der Schweiz und wird für eine an der Messe gezeigten Solo-Show verliehen. Die Jury ist sowohl zuständig für die Auswahl der zugelassenen Präsentationen als auch für die Jurierung des Preisträgers.
Dieses Jahr wurden 8 Bewerber ausgewählt
Dienstgebäude / Thomas Moor
Besprechungszimmer / Selina Baumann
Sam Scherrer Galeri / Gianin Conrad
Gold Cube Gallery / Edgar Maldane
Bildhalle / Douglas Mandry
König Büro für Kunst / Lorenz Oliver Schmid
Hilfiker Kunstprojekte / Anna-Sabina Zürrer
U5 / Künstlerkollektiv
Jury: Alexandra Blättler (Kuratorin); Daniel Baumann (Direktor Kunsthalle Zürich), Fredi Fischli (Kurator)
Die Gewinnerin des diesjährigen Förderpreises der Kunst Zürich, in Höhe von CHF 30’000.- ist Anna-Sabina Zürrer.
Kinderprogramm
Kunst- und Bastelunterricht für Kinder von 3 bis 10 Jahren. Das Kinderprogramm ist kostenlos und wird von 2 Personen betreut:
Samstag, 11. Oktober 2015 von 11 – 18.30 Uhr
Sonntag, 1. November 2015 von 11 – 18.30 Uhr
Öffnungszeiten Do 16 – 22 Uhr, Fr 12 – 21 Uhr, Sa/So 11 – 19 Uhr
UNICEF – Erstmals unterstützt die Kunst 15 Zürich ein Project von UNICEF.
Syrische Kinder fotografieren ihr Leben im Flüchtlingslager
Im Rahmen der UNICEF-Programme mit syrischen Flüchtlingskindern im Libanon haben 500 Kinder mit einer Einwegkamera ihren Alltag im Flüchtlingslager festgehalten. Entstanden ist ein eindrückliches Zeitzeugnis aus Kindersicht. Davon sind einige Fotografien am Infostand an der Kunst 15 Zürich zu sehen.
Dok-Film zum Projekt und Kurzfilm mit Kommentaren einzelner Kinder:
https://www.youtube.com/watch?v=3uMYvGRvEbk
Location:
Kunst Zürich 2015
Ricarda-Huch-Strasse - ABB Halle 550
8050 Zürich
Switzerland