Exhibition

in Thun / Switzerland
29.04.2023 - 28.05.2023 00:00
Louise Aeschlimann und Margareta Corti-Stipendium 2023 der Bernischen Kunstgesellschaft BKG

Das Louise Aeschlimann und Margareta Corti-Stipendium (AC-Stipendium) gilt als eines der wichtigsten privaten Förderinstrumente für bildende Künstler:innen im Kanton Bern. Zur Vergabe der Haupt- und Förderstipendien steht 2023 eine Gesamtsumme von CHF 50’000 zur Verfügung. Die begleitende Ausstellung findet dieses Jahr im Kunstmuseum Thun statt.

Seit 1942 vergibt die Louise Aeschlimann und Margareta Corti-Stiftung jährlich Stipendien an Kunstschaffende der jüngeren Generation. Die Bernische Kunstgesellschaft BKG freut sich, für das Jahr 2023 erneut das AC-Stipendium ausschreiben zu dürfen. Die Ausschreibung richtet sich an Kunstschaffende, die seit mindestens einem Jahr im Kanton Bern ihren Wohnsitz haben oder im Kanton Bern heimatberechtigt sind. Die Altersgrenze ist auf 40 Jahre festgelegt. Die Bewerbung für das AC-Stipendium erfolgte in einem zweistufigen Verfahren. Eine Jury von fünf Mitgliedern beurteilt die Eingaben und entscheidet über die Stipendienvergabe.

Der erste Jury-Durchgang hat am 27. Februar 2023 stattgefunden. Aus insgesamt 58 Eingaben hat die Jury in mehreren ausführlich diskutierten Runden 18 künstlerische Positionen nominiert und die Werke der Ausstellung bestimmt. Der zweite Jury-Durchgang fand am 21. April 2023 statt. Aus dem Kreis der für die Ausstellung Eingeladenen wurden von der Jury die Gewinner:innen der Haupt- und Förderstipendien bestimmt.

Hauptstipendium, CHF 20’000
Franziska Baumgartner (*1987), lebt und arbeitet in Basel; Heimatort: Rapperswil BE

Förderstipendien, je CHF 10’000
Spaceship 9470: Simon Fox (Simon Fuchser) (*1991) & Zeno Germinale (*1994), leben und arbeiten in Bern
Ernestyna Orlowska (*1987), lebt und arbeitet in Bern
Felix Stöckle (*1994), lebt und arbeitet in Biel

Die Künstler:innen der Ausstellung 2023
Linus Baumeler (*1992), lebt und arbeitet in Biel
Franziska Baumgartner (*1987), lebt und arbeitet in Basel; Heimatort: Rapperswil BE
BiglerWeibel (*1993/*1990), leben und arbeiten in Bern
Mattania Bösiger (*1991), lebt und arbeitet in Basel; Heimatort: Heimenhausen BE
Jonas Burkhalter (*1983), lebt und arbeitet in Uhwiesen; Heimatort Seeberg BE
Julian Burkhard (*1991), lebt und arbeitet in Kehrsatz
Spaceship 9470: Simon Fox (Simon Fuchser) (*1991) & Zeno Germinale (*1994), leben und arbeiten in Bern
Rebekka Friedli (*1989), lebt und arbeitet in Bern
Sebastian Haas (*1992), lebt und arbeitet in Bern
Benjamin Heller (*1994), lebt und arbeitet in Thörishaus
Diego Kohli (*1991), lebt und arbeitet in Basel; Heimatort Rüschegg BE
Noha Mokhtar (*1987), lebt und arbeitet in Zürich; Heimatort Trub BE
Lino Muff (*1986), lebt und arbeitet in Bern
Ernestyna Orlowska (*1987), lebt und arbeitet in Bern
Teddy Pratt (*1995), lebt und arbeitet in Liebefeld
Inga Steffens (*1984), lebt und arbeitet in Bern
Sereina Steinemann (*1984), lebt und arbeitet in Bern
Felix Stöckle (*1994), lebt und arbeitet in Biel

Jury 2023
Katrin Sperry, Vorsitz
Helen Hirsch, Direktorin Kunstmuseum Thun
Frantiček Klossner, Mitglied des Vorstands der BKG, Künstler, Bern
Judith Huber, Künstlerin, Luzern
Robin Byland, künstlerischer Leiter Kunsthaus Grenchen

Das AC-Stipendium der Bernischen Kunstgesellschaft BKG wird getragen von der Louise Aeschlimann und Margareta Corti-Stiftung und wird unterstützt von:
BEKB Förderfonds | Stadt Thun | Burgergemeinde Bern | Swisslos – Kultur Kanton Bern | Stiftung Temperatio | HMSL Stiftung | GVB Kulturstiftung

Öffnungszeiten Di-So 10 – 17 Uhr, Mi 10 – 19 Uhr

Ausstellungsdauer 29.04. – 28.05.2023

Bourse Louise Aeschlimann et Margareta Corti 2023 de la Société Bernoise des Beaux-Arts BKG

La bourse Louise Aeschlimann et Margareta Corti (Bourse AC) compte parmi les plus importants outils privés de soutien aux artistes plasticien·ne·s du canton de Berne. La somme totale mise à disposition pour la bourse principale et les bourses d’encouragement 2023 s’élève à 50 000 CHF. Cette année, l’exposition se tiendra au Kunstmuseum Thun.

Depuis 1942, la fondation de Louise Aeschlimann et Margareta Corti décerne chaque année des bourses à la jeune génération de créateurs. La Société Bernoise des Beaux-Arts BKG est heureuse de pouvoir reconduire en 2023 le concours pour la bourse AC. Le concours s’adresse aux artistes domicilié·e·s depuis au moins une année dans le canton de Berne ou qui en sont originaires. La limite d’âge est fixée à 40 ans. La compétition pour la bourse AC se déroule en deux temps. Un jury de cinq membres procède à l’évaluation des dossiers et décide des bourses qui seront attribuées.

La sélection (1er tour de jury) s’est déroulée le 27 février 2023. Dans le cadre d’une procédure de sélection en plusieurs étapes, le jury a choisi parmi 58 dossiers soumis, les œuvres qui seraient exposées. Le deuxième tour de jury s’est déroulé le 21 avril 2023. Le jury a désigné au sein du groupe d’artistes convié·e·s à l’exposition les lauréat·e·s de la bourse principale et des bourses d’encouragement.

Bourse principale 2023, CHF 20’000
Franziska Baumgartner (*1987), vit et travaille à Bâle; lieu d’origine Rapperswil BE

Bourses d’encouragement 2023, chacune CHF 10’000
Spaceship 9470: Simon Fox (Simon Fuchser) (*1991) & Zeno Germinale (*1994), vivent et travaillent à Berne
Ernestyna Orlowska (*1987), vit et travaille à Berne
Felix Stöckle (*1994 vit et travaille à Bienne

Les artistes de l’exposition 2023
Linus Baumeler (*1992), vit et travaille à Bienne
Franziska Baumgartner (*1987), vit et travaille à Bâle; lieu d’origine: Rapperswil BE
BiglerWeibel (*1993/*1990), vivent et travaillent à Berne
Mattania Bösiger (*1991), vit et travaille à Bâle; lieu d’origine: Heimenhausen BE
Jonas Burkhalter (*1983), vit et travaille à Uhwiesen; lieu d’origine: Seeberg BE
Julian Burkhard (*1991), vit et travaille à Kehrsatz
Spaceship 9470: Simon Fox (Simon Fuchser) (*1991) & Zeno Germinale (*1994), vivent et travaillent à Berne
Rebekka Friedli (*1989), vit et travaille à Berne
Sebastian Haas (*1992), vit et travaille à Berne
Benjamin Heller (*1994), vit et travaille à Thörishaus
Diego Kohli (*1991), vit et travaille à Bâle; lieu d’origine: Rüschegg BE
Noha Mokhtar (*1987), vit et travaille à Zurich; lieu d’origine: Trub BE
Lino Muff (*1986), vit et travaille à Berne
Ernestyna Orlowska (*1987), vit et travaille à Berne
Teddy Pratt (*1995), vit et travaille à Liebefeld
Inga Steffens (*1984), vit et travaille à Berne
Sereina Steinemann (*1984), vit et travaille à Berne
Felix Stöckle (*1994), vit et travaille à Bienne

Jury 2023
Katrin Sperry, présidente
Helen Hirsch, directrice du Kunstmuseum Thun
Frantiček Klossner, membre du conseil d’administration de la BKG, artiste, Berne
Judith Huber, artiste, Lucerne
Robin Byland, directeur du Kunsthaus Grenchen

Heures d’ouverture Mardi-Dimanche 10 – 17 hUhr, Mercredi 10 – 19 h

Durée de l’exposition 29.04. – 28.05.2023

www.kunstmuseumthun.ch

Location:
Kunstmuseum Thun
Thunerhof / Hofstettenstrasse 14
3602 Thun
Switzerland

0 Comments

Leave a reply

Contact us

We're not around right now. But you can send us an email and we'll get back to you, asap.

Sending

© likeyou artnet / online since 1999 / www.likeyou.com / Privacy Policy / Terms of Use

Log in with your credentials

or    

Forgot your details?

Create Account