Exhibition

in Meggen / Switzerland
17.05.2025 - 06.07.2025 00:00
Lulu&Whiskey - After the rain comes sun again

Im Zentrum der künstlerischen Praxis von Lulu&Whiskey steht die Untersuchung, wie Menschen, Nichtmenschen und Materie untereinander interagieren, kommunizieren und miteinander leben. Empathie zu kultivieren – nicht zuletzt auch für einen nachhaltigeren Umgang mit der uns umgebenden Wirklichkeit – ist dabei Werkzeug wie auch Thema der Arbeiten.

Zu Lulu&Whiskey gehören Yvonne Lanz und Myriam Gallo. Als Kollektiv verstehen sie sich als gleichwertige Gemeinschaft aller involvierten Entitäten der zusammen geschaffenen Werke.

Forschende Haltung
Als Basis dienen Lulu&Whiskey Begegnungen, Recherchen sowie da Sammeln aus digitalen und materiell hybriden Räumen. So graben sie beispielsweise in der Natur durch die verborgenen Schichten unter dem Boden, experimentieren mit Tonvorkommen aus Sedimentgesteinen und Jahrtausende alte Gletschergeschieben. Weiter durchforsten sie Videoarchive, tauchen in mythologische Erzählungen oder naturwissenschaftliche Studien ein. Die Ergebnisse dienen als Inspirationsquellen für eigene Texte, installative Performances und Skulpturen.

Ortspezifische Arbeit im Benzeholz
Wie wirken Rhythmen und Zyklen auf der Ebene von kollektiver Existenz durch den ständigen Fluss von Energie, Emotionen und Ideen? Eine Frage, die sich Lulu&Whiskey im Rahmen ihrer Einzelschau im Benzeholz – Raum für zeitgenössische Kunst stellen.

Der Titel der Ausstellung “after the rain comes sun again” entspringt dem gleichnamigen Lied von Smoke City (1995). Der Popsong erzählt von einer sinnlichen Begegnung, die unter Wasser stattfand. Der Refrain verweist auf die unendliche Wiederholung von Sonnenschein auf Regen und vice versa. Die Zyklen des Wetters, der planetaren Bewegung oder der Jahreszeiten funktionieren in der Ausstellung als Metapher für kreisende Bewegungen, die sowohl Menschen aber auch Tiere, Pflanzen und unsere Umwelt durchlaufen. Analogien der Wiederholung spiegeln sich beispielsweise im Wechselspiel von Flut und Ebbe, in den Kreisen der Fischschwärme, den Lebenszyklen der Algen im See oder den grossen ozeanischen Wirbeln und Strömen zwischen den Kontinenten. Die verschiedenen Zyklen kreuzen und überlagern sich, sie sind ineinander verwoben, voneinander abhängig und bilden dadurch fragile Netzwerke und Ökosysteme. Mit dem Ausstellungstitel verweisen Lulu&Whiskey damit auch auf die Frage nach der Bewegung und der Balance im Haushalt von grossen und kleinen (Öko-)Systemen und der Rolle von uns Menschen. Wie wirken Kräfte in der Natur als Spiegel für gesellschaftliches Verhalten und Verantwortung?

Wasser als zentrales Element
Das Ausstellungsprojekt knüpft an die Schaffensweise der Künstler:innen der letzten Jahren bis gar zu den Anfängen ihrer Zusammenarbeit an. So ist es Wasser als ein sich in verschiedenen Aggregatszuständen bewegendes Medium, das schon seit längerer Zeit als Katalysator in ihre künstlerische Praxis einwirkt. Wasser durchzieht nicht nur Pflanzen und Tiere, sondern auch uns Menschen. In ähnlicher Weise fliessen Informationen im digitalen Raum mit beispielloser Geschwindigkeit und Reichweite, sie prägen Wahrnehmungen, Beziehungen und unser Verständnis der Welt.

In den Arbeiten von Lulu&Whiskey bewegen sich aber auch die Werke fliessend und der Auseinandersetzung mit dem Thema folgt kein lineares Narrativ. Vielmehr geht es den Künstler:innen darum, ihre Schaffensweise – ähnlich einer unterirdischen Tropfsteinhöhle – wachsen zu lassen. Und so wird anhand der ortspezifischen Werke auch im Benzeholz das Ineinandergreifen des Wassers, der Menschen, der Materie und des Orts provoziert.

Yvonne Lanz (*1984 in Zug, lebt und arbeitet in Bern)
BA Fine Art, Hochschule der Künste, Bern
2023 wurde Yvonne Lanz mit einem Förderbeitrag des Kantons Zug ausgezeichnet.

Myriam Gallo (*1989 in Thun, lebt und arbeitet in Bern) MA Art Education, Hochschule der Künste, Bern
MA Kunstgeschichte IKG, Bern

Als Kollektiv verstehen sie sich als gleichwertige Gemeinschaft aller involvierten Entitäten der gemeinsam geschaffenen Werke. Diese wirken als Framework auf ihre künstlerische Auseinandersetzung mit einer “more-than-human” Philosophie.

Öffnungszeiten Do/Sa/So 14 – 18 Uhr

Ausstellungsdauer 17.05. – 06.07.2025

www.benzeholz.ch

Location:
Benzeholz - Raum für zeitgenössische Kunst
Benzeholzplatz 2
6045 Meggen
Switzerland

0 Comments

Leave a reply

Contact us

We're not around right now. But you can send us an email and we'll get back to you, asap.

Sending

© likeyou artnet / online since 1999 / www.likeyou.com / Privacy Policy / Terms of Use

Log in with your credentials

or    

Forgot your details?

Create Account