Exhibition

in Baden / Switzerland
23.08.2024 - 20.10.2024 00:00
Max Treier und Rolf Winnewisser - warum also nicht

Die Ausstellung “warum also nicht” im Trudelhaus Baden gibt einen beeindruckenden Einblick in das Schaffen von Max Treier (*1974, lebt und arbeitet in Baden) und Rolf Winnewisser (*1949, lebt und arbeitet in Lenzburg). Die beiden Künstler verbindet eine langjährige Freundschaft, die erneut zu einer bereichernden und inspirierenden Zusammenarbeit führt.

Max Treier und Rolf Winnewisser zeigen zu einem grossen Teil neue, speziell für diese Präsentation geschaffene Arbeiten, die zwischen Poesie, Malerei und Technologie oszillieren. Dabei werden Fragen unserer eigenen und der fremden Wahrnehmung ausgelotet.

Max Treier beispielsweise führt einen “Briefwechsel” mit der Künstlichen Intelligenz. Dieser besteht darin, dass der Künstler von einer Fotografie ausgeht und dazu einen abstrakten Text schreibt. Über diesen Text werden verschiedene KI-Algorithmen angewiesen, ein Bild und später einen neuen Text dazu zu erstellen. Der Künstler interressiert sich dabei für das Verhalten der KI-Algorithmen und insbesondere für die Frage wie die Zusammenarbeit mit der KI den künstlerischen Prozess beeinflussen kann. Parallel dazu versucht Rolf Winnewisser einen Dialog zwischen unterschiedlichen analogen Medien herzustellen. Dieser entsteht durch Begegnungen zwischen Wort und Bild, während dem Gehen und Sehen in der nahen Umgebung oder auf Reisen. In Form vom geschriebenen Wort, Aquarellbildern und Fotografie fügt der Künstler die einzelnen Bildsprachen zu einem Konstrukt aus Bildern des Inneren und des Gesehenen zusammen.

Max Treier realisiert in der Ausstellung eine schon lange gehegte Idee. Er baut einen 3 Meter hohen Klangturm aus Stahl, der sich am Bild “Turmbau zu Babel” von Pieter Bruegel dem Älteren und an der Struktur eines Quantencomputers orientiert. Die Skulptur erinnert zugleich an die Silhouette eines Funkturms, welcher für die technischen Errungenschaften steht, sowie als Symbol für das Senden und Empfangen von Informationen zu lesen ist. Ausgehend von angebrachten Mikro-Lautsprechern ist ein Klangteppich diverser Geräusch- und Spracheinspielungen zu hören.

Als Echo von Max Treiers “Babylonischem Quanten Klangturm” hängt ein grossformatiges, vielschichtiges Acrylbild von Rolf Winnewisser an der Wand. Es gleicht einer Membran, die zu vibrieren beginnt und Gedanken in Schwingungen versetzen könnte, eine Antwort auf die babylonische Klangfülle, eine Schichtung aus bildhaften Zeichen einer stillen Nachdenklichkeit.

Für die Arbeiten von Rolf Winnewisser wird ein Kabinett, eine Art Wunderkammer gebaut. Der Künstler zeigt darin seine Schätze bestehend aus einem Sammelsurium aus privaten Objekten, sowie Werken seines umfangreichen Archivs. Auf kleinstem Raum sind Ölbilder, Aquarelle und Objekte aus verschiedenen Schaffensjahren zu entdecken. Winnewisser sieht den Raum “als Vehikel für das BILD: Das was mich bewegt, mit dem ich mich auseinandersetze. Meine Tätigkeit gleicht der eines Feldforschers denn eines Bildermachers.”(…)

Während Rolf Winnewisser Arbeiten präsentiert, die im Verlauf seiner vielen Künstlerjahren entstanden sind und sich prozessartig weiter entwickeln, thematisiert Max Treier die Flut von Informationen und Daten die wir tagtäglich ins Internet einspeisen und mit denen wir konstant auch wieder konfrontiert und überfordert werden. Die Ausstellung spielt mit der analogen sowie der digitalen Realität, sie lässt die Grenzen zeitweise verschwimmen. Die Besuchenden werden sanft dazu aufgefordert, sich mit ihrem persönlichen Umgang mit Informationen auseinanderzusetzen und diesen zu hinterfragen.

Kuratorinnen der Ausstellung Cornelia Ackermann und Jeannette Polin

Die Ausstellung wird unterstützt durch die Marlies und Hans Peter Wüthrich-Mäder-Stiftung.

Öffnungszeiten Fr 14 – 17 Uhr, Sa/So 11 – 17 Uhr

Ausstellungsdauer 23.08. – 20.10.2024

www.trudelhaus-baden.ch

Location:
Kunst im TRUDELHAUS
Obere Halde 36
5400 Baden
Switzerland

0 Comments

Leave a reply

Contact us

We're not around right now. But you can send us an email and we'll get back to you, asap.

Sending

© likeyou artnet / online since 1999 / www.likeyou.com / Privacy Policy / Terms of Use

Log in with your credentials

or    

Forgot your details?

Create Account