Exhibition

in Meggen / Switzerland
30.08.2024 - 20.10.2024 00:00
Nathalie Bissig - Ninna Nanna

In ihrer künstlerischen Praxis setzt sich Nathalie Bissig (*1981) mit dem eigenen Lebensraum auseinander und bezieht sich auf Rituale oder mythologische Erzählungen. Auf archaische und geheimnisvolle Weise erinnern ihre Werke an die Kraft und Gewalt der uns umgebenden Natur und damit einhergehend auch an unsere Ängste vor dem Ungewissen und nicht Berechenbaren. Für die Einzelausstellung im Benzeholz – Raum für zeitgenössische Kunst kreiert Bissig eigene Wahrnehmungsgeschichten, die surreal oder traumhaft erscheinen. Damit lädt die Künstlerin in Zwischenwelten ein, wo Gespenstisches und Wundersames möglich wird.

Das Ausstellungshaus mit nur wenig Aussenlicht, hat Bissig sogleich an ein Puppenhaus erinnert. Dieses nimmt sie zum Ausgangspunkt, um einen Kosmos zum Thema “Nacht und Traum” zu kreieren. Der melodisch klingende Ausstellungstitel “Ninna Nanna” kann als Wiegelied übersetzt werdend. Auch bekannt als Gutenachtlied wird es von Erwachsenen vorgesungen, um Kinder mit guten Gedanken in den Schlaf zu wiegen. Mit dem Ritual einher geht auch der Moment des Zusammentreffens einer rational geprägten Erwachsenenwelt mit der kindlichen Fantasie sowie der Übergang von klarem Tageslicht in das langsame Verschwinden der Umrisse während des Eindunkelns: Hier setzt die Künstlerin an. In der Ausstellung sind malerische Arbeiten, Zeichnungen, Fotografien sowie Videos zu sehen.

Mit der fotografischen Serie “The wolves were so bold last night that they carried away a fresh bearskin that was lying by the fire” (2021-2024) führt Bissig die Besucher:innen auf eine Expedition in die Welt der inneren Bilder: Zu sehen sind traumhafte Landschaften und Figuren, die uns vertraut erscheinen und doch rätselhaft bleiben. Als Inspiration dienen ihr Sagen oder Legenden und damit das Erzählen von Geschichten, welche zur Gemeinschaftsbildung und für deren Zusammenhalt dienten. Die Bilder entstehen in Kooperation mit einer Gruppe von Kindern aus den Kantonen Uri und Tessin, wobei die Künstlerin die Kostüme und Masken selbst anfertigt. Das Projekt, welches 2021 seinen Anfang nahm, soll im Benzeholz einen Abschluss finden.

Das Medium der Zeichnung spielt in Bissigs künstlerischem Schaffen eine zentrale Rolle. Oft entstehen sie intuitiv, spontan und meist in Serien. Zeichnerisch erforscht die Künstlerin ein Motiv oder ein Thema und strebt dabei nach einem unmittelbaren Ausdruck – nach einem Automatismus in dem die Hand beinahe losgelöst vom Kopf zu zeichnen beginnt. Mit wenigen Strichen erschafft Bissig Figuren, Gesichter oder Körperfragmente, die ohne Bodenhaftung und ohne Bezug zu einem definierten Raum oder Kontext auf dem Blatt zu schweben scheinen.

Im Benzeholz zeigt die Künstlerin eine Serie, welche im 2023 entstanden ist und sich den “Geistern der Nacht” annimmt. Mit einfachen Strichen lässt Bissig darin die Geister der Nacht ineinander verschmelzen, wobei insbesondere der transformative Moment zum Ausdruck kommt. Was in den fotografischen Arbeiten der Ausstellung klar festzumachen ist, verflüchtigt sich in der Zeichnung somit verstärkt in freie Assoziationen. Auch hier bezieht sich Bissig bewusst auf das Träumerische, auf den Moment kurz vor dem Einschlafen, wenn alsbald die Umrisse verschwinden, die Formen nach bis nach nicht mehr einzuordnen sind und das Unheimliche beginnt.

Mit einer alten Marmorierungstechnik kreiert die Künstlerin sogenannte “Nachtmahre” (2023-3024) – kleine, fluide Wesen, die schlafende Menschen oder Tiere anfallen, durch Schlüssel- und Astlöcher eindringen und ihre Gestalt verändern können. Sie werden fotografisch reproduziert, vergrössert und hinter Glas gedruckt. Im Obergeschoss werden sie den Besuchenden als direkte Gegenüber präsentiert.

In ihrer Ästhetik sind sie auch als Weiterführung des Motivs der Maske zu verstehen, welche in Bissigs Schaffen seit 2012 eine wichtige Rolle einnimmt.

Die Ausstellung findet ihren Höhepunkt im Dachstock, wo zwei Videoprojektionen mit je nur zwei Bildern zu sehen sind. Sie zeigen das Hin und Her eines Schaukelpferdes – ein Ticken, das von der Musikerin Maria S. Honegger aufgegriffen und in eine musikalische Sequenz überführt wird, welche die Installation während der Ausstellungszeit begleitet. Das stetige Klacken mag vielleicht an einen rinnenden Wasserhahn erinnern, der meist erst dann auffällt, wenn es rund herum dunkel und still wird. Damit überführt Nathalie Bissig das Motiv des beliebten Kinderspielzeugs in etwas Unheimliches und vielleicht Störendes. Die Kombination von grossformatigen Projektionen und der häuslichen Form des Dachstocks soll schliesslich das Gefühl verstärken, als Besucher:in selbst Teil eines Puppenhauses zu sein.

Nathalie Bissig (*1981 im Kanton Uri; wohnt und arbeitet in Zürich, Uri und dem Tessin). Nach Studien an der Schule für Gestaltung Luzern und der Ecole cantonale d’art de Lausanne schloss Nathalie Bissig ihre Ausbildung 2004 an der Hochschule für Gestaltung und Kunst Zürich mit dem Diplom im Fachbereich Fotografie ab. Seither ist sie als Fotografin und bildende Künstlerin tätig. Nebst den ihr vertrauten Umgebungen beidseits des Gotthards bereiste Bissig für ihre fotografischen Recherchen und Reportagen viele Länder dieser Welt, vornehmlich in Afrika und Asien. In ihrer künstlerischen Arbeit bewegt sie sich in verschiedenen Medien von der Zeichnung über die Fotografie bis zur Objektkunst. Ihre Themen pendeln zwischen der Landschaft und der menschlichen Figur und akzentuieren auf subtile Weise oft deren wechselseitiges Verhältnis. Wie ein roter Faden zieht sich seit 2012 die Maske durch ihr Werk.

Öffnungszeiten Do/Sa/So 14 – 18 Uhr

Ausstellungsdauer 30.08. – 20.10.2024

www.benzeholz.ch
www.bissig.cc

Location:
Benzeholz - Raum für zeitgenössische Kunst
Benzeholzplatz 2
6045 Meggen
Switzerland

0 Comments

Leave a reply

Contact us

We're not around right now. But you can send us an email and we'll get back to you, asap.

Sending

© likeyou artnet / online since 1999 / www.likeyou.com / Privacy Policy / Terms of Use

Log in with your credentials

or    

Forgot your details?

Create Account