Exhibition
in Zürich / Switzerland
“Next Day The Sun Came Up” – that could be the opening sentence of a novel. The exhibition at Helmhaus is all about breaking out and starting afresh – with the rising sun. It is about the capacity for resistance and regeneration – having overcome sheer exhaustion. It is about the possibilities of renewal. A dozen or so collectives and individuals, idiosyncratic, unconventional and compelling artists from Zurich, are putting themselves and their work out there at Helmhaus.
We actually came up with this title “Next Day The Sun Came Up” back in 2019. With its interwoven allusions to past, present and future, it could easily be the title of a novel or even of a rom-com. Today, we are all aware that the whole world is like some penny-dreadful. There is no guarantee of a happy ending. The only thing we know for sure is that the sun will come up next day. No matter what happened last night.
The relentlessness of time, passing as it does, even over masses of dead bodies, under radiant blue skies, is both a blessing and a curse. Time goes on. That is the only certainty there is. Not for everyone, but for those who remain. Its unpredictable, inexorable advance right across the entire world defines the present. No algorithm can fully help us to prepare for the future, through growth and depression, whether economic or healthwise. And so we stumble along, lightheaded and breathless. What we suppress comes back to haunt us.
Even before the virus began to circulate, we had already chosen circulation as our theme for 2020 and the participating artists had already been exploring concepts of circulation in their art.
The participating artists keep on going, producing, creating, heading reflectively into each day. They take the light with them and make something of it. No matter what may come – next day. They weave a web of threads between continents and cultures, between past and present, between day and night, banality and dream. They exchange viewpoints, address their counterparts and opponents. They speak with pigeons.
Four examples
Next day the sun came up – but what was Zurich like the day before? Artist Philip Matesic always develops his works in collaboration with exhibition visitors and passers-by. In this instance, he wants to find out, as part of a collective, whether a city such as Zurich has a memory. In doing so, he uses techniques inspired by American author Joe Brainard’s “I Remember”, unleashing a veritable stream of memory that inexorably sweeps us along, churning memories of our own to the surface. Zurich? Now, that somehow reminds me …
Mayumi Arai is always eight hours ahead of us and far away, while Nina Willimann explores the area around the Helmhaus: time, space and body overlap on encountering the avatar willimannarai. A flesh-and-blood creature speaks to us, here in Zurich. And yet there is a nagging uncertainty about whether or not we are maybe talking to Tokyo after all. Visitors have the opportunity of accompanying the avatar live on walks through the Old Town, through Altstetten, and even through Tokyo’s Ueno district, near the main station, in Zurich.
Mirjam Wirz‘s sound system reaches all the way to the ceiling of the exhibition space. The loudspeakers stacked one on top of another blare out fragments of music and voices from Mexico City, which is where the artist began her research project “Sonidero City”. Following the traces of cumbia music, Mirjam Wirz brings together people’s stories, music, everyday life, the world around us and the knowledge within us, and combines them to form a mosaic of image and text. Her work bears the title “Ojos Suaves” (Soft Eyes) and her gaze is correspondingly open, seeking some undefined moment in which everything seems possible. Making things possible is also the key to a project involving twenty Zurich artists. During the first wave of the coronavirus, Martin Senn got ten artists to produce a portfolio of ten lithographs in collaboration with Zurich printmaker Thomi Wolfensberger. We liked the idea so much that we would like to continue the project during the second wave with prints by another ten Zurich artists. Lithography is a new medium for all of them. But why not take advantage of these exceptional times by starting something new?
With: Ali Al-Fatlawi, The Bad Conscience (Veru Loremipsum & LS Grave), Seraina Dür & Jonas Gillmann (in collaboration with the Theater Neumarkt Zürich), Philip Matesic, Teresa Pereira, Silvia Popp – Insel Institut, Alicia Velázquez, Guido Vorburger, Wassili Widmer, Willimann/Arai, Mirjam Wirz, Druckatelier Thomi Wolfensberger – curated by Nadja Baldini, Vreni Spieser, Simon Maurer and Daniel Morgenthaler
Events
Even the sun has a corona. And so, for “, our focus is not so much on big events, but more along the lines of direct – and safe – encounters between visitors and artists. Almost all the artists are present from time to time during opening hours. Teresa Pereira will be continuously working on her wall sculpture to create a radiant body, while Ali Al-Fatlawi will be lending form to the memories of visitors. Alicia Velázquez will be reflecting their dreams in drawings and writings, merged with her own dreams, to create a collective dream. The pigeons are always there for Seraina Dür & Jonas Gillmann and the duo will join them now and again, perhaps singing or dancing. Islands expert Silvia Popp produces chairs in her workshop and reflects on transformation, Wassili Widmer lends rhythm to all these spaces – and all sorts of stuff can happen besides – while Guido Vorburger quietly works on his next painting in his studio.
Opening hours Tues-Sat 11 am – 6 pm, Thur 11 am – 7 pm
The Helmhaus is temporarily closed until March 1st, 2021.
Am nächsten Tag ging die Sonne auf
“Am nächsten Tag ging die Sonne auf” – so könnte ein Roman anfangen. Die Ausstellung im Helmhaus Zürich handelt von Ausbruch und Aufbruch – mit der aufgehenden Sonne. Von der Fähigkeit zur Widerstandskraft und Erholung – nach überstandener Erschöpfung. Von Möglichkeiten einer Erneuerung. Ein gutes Dutzend Kollektive und Individuen, eigenwillige, unangepasste und kraftvolle Künstler*innen aus Zürich, exponieren sich und ihr Werk im Helmhaus.
Es war noch das Jahr 2019, als uns dieser Titel zufiel: “Am nächsten Tag ging die Sonne auf”. In der Verschränkung von Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft könnte es der Titel eines Romans sein – oder eines Groschenromans. Mittlerweile ist uns allen klar, dass die Welt heute auch wie ein Groschenroman funktioniert. Ohne Garantie auf ein Happy End, allerdings. Garantiert scheint einzig, dass am nächsten Tag die Sonne wieder aufgehen wird. Egal, was in der Nacht zuvor passiert ist.
Die “Rücksichtslosigkeit der Zeit”, die selbst über Massen von Toten mit einem strahlend blauen Himmel hinwegzieht, zeigt sich als Fluch und Segen zugleich: Weiter geht es immer – das ist die einzige Gewissheit. Nicht für alle, aber für die, die noch da sind. Dieses Unberechenbare und gleichzeitig Unaufhaltsame, sich über den ganzen Erdball Ausbreitende kennzeichnet unsere Gegenwart. Wachstum und Depression, wirtschaftlich und gesundheitlich – und alle Algorithmen helfen wenig, sich auf die Zukunft einzurichten. Die Folge sind Schwindel, Taumel, Atemlosigkeit. Das Verdrängte holt uns von hinten wieder ein.
Schon bevor das Virus kursierte haben sich die Eingeladenen in ihrer Kunst Gedanken über Kreisläufe und über “Zirkulation” gemacht haben – die Zirkulation hatten wir im Vorjahr zum Jahresthema des Helmhaus für 2020 gemacht. Die beteiligten Künstler*innen machen weiter, produzieren, gehen reflektierend in den Tag hinein. Sie nehmen das Licht mit und machen etwas daraus. Was auch kommen mag – am nächsten Tag. Sie spinnen Fäden zwischen Kontinenten und Kulturen, zwischen Erinnerungen und Gegenwart, zwischen Tag und Nacht, Alltag und Traum. Sie wechseln Perspektiven und sprechen das Gegenüber an. Sie sprechen mit Tauben.
Vier Beispiele
Am nächsten Tag ging die Sonne auf – aber wie war Zürich am Tag davor? Der Künstler Philip Matesic erarbeitet seine Werke immer zusammen mit Ausstellungsbesucher*innen oder Passant*innen. In diesem Fall möchte er im Kollektiv herausfinden, ob eine Stadt, also Zürich, eine Erinnerung hat. Dabei bringt er Techniken zum Einsatz, die vom Buch “Ich erinnere mich” des amerikanischen Autors Joe Brainard inspiriert sind, einem regelrechten Strom an Erinnerungen, der uns unweigerlich reinzieht und eigene Erinnerungen an die Oberfläche spült. Zürich? Da war doch mal was…
Mayumi Arai ist uns immer acht Stunden voraus und weit weg, während Nina Willimann die Gegend rund ums Helmhaus erkundet: Überlagerungen von Zeit, Raum und Körpern passieren, wenn man dem Avatar “willimannarai” begegnet. Ein Wesen aus Fleisch und Blut spricht zu einem, hier in Zürich. Und doch ist da diese permanente Verunsicherung, ob man sich nicht doch mit Tokio unterhält. Die Besucher*innen haben Gelegenheit, den Avatar live zu begleiten: auf Spaziergängen durch die Altstadt, durch Altstetten – und durch das Bahnhofsviertel Ueno in Tokio, in Zürich.
Das Soundsystem von Mirjam Wirz reicht bis zur Decke des Ausstellungsraums. Aus den aufeinander gestapelten Lautsprechen ertönen Musikfragmente und Stimmen aus Mexiko City – hier hat die Künstlerin ihre Recherchearbeit “Sonidero City” begonnen. Den Spuren der Cumbia-Musik folgend, bringt Mirjam Wirz Erzählungen von Menschen, Musik, Alltag, Welt und Wissen zusammen und verknüpft diese zu einem Bild-Text-Mosaik. “Ojos Suaves” (Weiche Augen) nennt sie ihre Arbeit und dementsprechend offen ist ihr Blick. Er sucht nach einem unbestimmten Augenblick, in dem alles möglich erscheint.
Ermöglichen – das ist auch das Schlüsselwort für ein Projekt, an dem sich zwanzig Zürcher Kunstschaffende beteiligen werden: Während der ersten Corona-Welle haben auf Initiative von Martin Senn zehn Kunstschaffende gemeinsam mit dem Zürcher Steindrucker Thomi Wolfensberger eine Druckmappe mit zehn Lithografien produziert. Wir fanden die Idee so gut, dass wir das Projekt – während der zweiten Welle – mit Druckgrafiken von weiteren zehn Zürcher Künstler*innen fortsetzen möchten. Das Medium des Steindrucks ist für sie alle neu. Aber warum nicht gerade diese besondere Zeit dafür nutzen, etwas Neues anzufangen?
Mit: Ali Al-Fatlawi, The Bad Conscience (Veru Loremipsum & LS Grave), Seraina Dür & Jonas Gillmann (in Zusammenarbeit mit dem Neumarkt Zürich), Philip Matesic, Teresa Pereira, Silvia Popp – Insel Institut, Alicia Velázquez, Guido Vorburger, Wassili Widmer, Willimann/Arai, Mirjam Wirz, Druckatelier Thomi Wolfensberger – kuratiert von Nadja Baldini, Vreni Spieser, Simon Maurer und Daniel Morgenthaler
Veranstaltungen
Selbst die Sonne hat eine Corona. Bei “Am nächsten Tag ging die Sonne auf” setzen wir deshalb weniger auf grössere Veranstaltungen als auf direkte – “geschützte” – Begegnungen zwischen Besucher*innen und Künstler*innen. Fast alle Kunstschaffenden sind während der Öffnungszeiten immer wieder vor Ort: Teresa Pereira verdichtet ihre Wandskulptur kontinuierlich zu einem strahlenden Körper, während Ali Al-Fatlawi die Erinnerungen von Besucher*innen in Form bringt. Alicia Velázquez reflektiert zeichnend und schreibend deren Träume mit eigenen Träumen und vereint sie zu einem kollektiven Traum. Die Tauben von Seraina Dür & Jonas Gillmann sind immer da, die beiden werden sich ihnen ab und zu anschliessen, vielleicht tanzender- oder singenderweise. Inselexpertin Silvia Popp stellt in ihrer Werkstatt Stühle her und denkt über Transformation nach, Wassili Widmer gibt all diesen Räumen einen Rhythmus, und auch sonst kann noch so einiges passieren – während Guido Vorburger in seinem Atelier still an den nächsten Bildern malt.
Öffnungszeiten Di-Sa 11 – 18 Uhr, Do 11 – 19 Uhr
Das Helmhaus bleibt bis 1. März 2021 geschlossen.
Wiedereröffnung: Dienstag, 2. März 2021
Location:
Helmhaus Zürich
Limmatquai 31
8001 Zürich
Switzerland