Exhibition
in Zürich / Switzerland
- Starkart Fassade voller tags, throw-Ups, stencils, street-art und stickers
Sie sind anonym. Sie sind viral, rücksichtslos und unerwünscht. Sie wachsen wo sie können. Unbeteiligte Passanten laufen täglich an ihnen vorbei. Sie entstehen nebenbei und kommen selten alleine. Sie erscheinen auf Strassenpfeilern, Mülltonnen, Fassaden, Kunst im öffentlichem Raum, historischen Bauten und religiösen Einrichtungen. Sie lassen keine Oberfläche im urbanen Raum aus. Seit Jahren überziehen sie weltweit Vor- und Innenstädte, zerstören ihre saubere Linie und richten dabei gewaltigen Sachschaden an.
Doch haben Sie sich schon einmal heutige Städte ohne TAGS und Graffiti vorgestellt? Wer weiss eigentlich genau was diese TAGS bedeuten? Und was passiert kulturell und symbolisch, wenn TAGS plötzlich auf einem Coca-Cola Werbeplakat abgebildet werden? Die Schau bietet eine Begegnung mit den missverstandenen Zeichen und einen spekulativen Ausblick zu ihrer zukünftigen Entwicklung.
Spekulative Spurensuche in drei Akten
Starkart – Urban Art Exhibitions ist seit 2009 auf Kunst im urbanen Raum sowie experimentelle Ausstellungsformate spezialisiert. Mit der Ausstellung “OFFSPACE – Eine spekulative Spurensuche”, wird dem Phänomen TAGS erstmals in der Schweiz eine eigene Ausstellung gewidmet. TAGS werden in populären westlichen Medien primär als Plage dargestellt, gleichzeitig jedoch für Werbung verwendet. Für die Urban Art Galerie Grund genug, die unerwünschten Zeichen genauer unter die Lupe zunehmen.
“OFFSPACE – Eine spekulative Spurensuche” beleuchtet den Kreislauf den jede Subkultur früher oder später durchläuft: Entstehung, Vermarktung und Auflösung. Die Ausstellung verwandelt sich entsprechend dreimal und zu jeder Transformation wird eine Vernissage gefeiert. TAGS werden im Zusammenhang mit ihrer Kommerzialisierung sowie dem Verhältnis zu Streetart gezeigt.
Kunst ohne Ich
Um in unserem digitalen und beschleunigten Zeitalter kritische Kunst zu entwerfen, braucht es anstatt leerer postmoderner Selbstreflexionen wieder mehr Vorstellungskraft. Nur so kann dem komplexen Status quo etwas Frisches entgegen gestellt werden und unsere Welt neu gedacht werden. In einer spekulativen Vorausschau, präsentiert die Ausstellung deshalb auch, wie die Zukunft des Phänomens aussehen könnte.
Kuratorium: Roman Leu
Öffnungszeiten Do / Fr 18 – 20 Uhr, Sa 14 – 20 Uhr
Location:
Starkart Urban Art Exhibitions
Brauerstrasse 126
8004 Zürich
Switzerland