- Gabriela Löffel: Grammar of calculated ambiguity, 2024, Videostill, 1 Kanal-Video-Sound-Installation mit Ton, mit Genehmigung der Künstlerin, © Gabriela Löffel
Podiumsdiskussion. Neutralität und Identität
Die Neutralität prägt die Position der Schweiz sowohl in Europa als auch in der ganzen Welt. Im Laufe der Geschichte wurde die Neutralität zu einem politischen Instrument. Das Bild der Schweiz als Friedensinsel und unparteiische Vermittlerin wird zunehmend hinterfragt – besonders im Hinblick auf koloniale Verstrickungen oder Verbindungen zum NS-Regime.
In dem Podium mit Rohit Jain, Sozialanthropologe, Mandy Abou Shoak, Politikerin und Expertin für Gewaltprävention, sowie diversitätssensible Organisationsbegleiterin, Marco Jorio, Autor von “Die Schweiz und Ihre Neutralität” (2023), wird die Neutralität als Teil der schweizerischen Identität thematisiert. Moderiert wird die Veranstaltung von Katharina Ammann, Direktorin des Aargauer Kunsthauses und Kuratorin der Ausstellung.
Die Diskussionsreihe thematisiert die wechselhafte Bedeutung von Neutralität im Kontext der globalen Politik und bringt Expertise aus Kunst, Politik und Wissenschaft zusammen. Jede Veranstaltung beleuchtet ein spezifisches Thema, das im Zusammenhang mit Neutralität steht.
Co-kuratiert von Denise Bertschi.
Read about the exhibition “Neutrality Model”.
Location:
Aargauer Kunsthaus
Aargauerplatz
5001 Aarau
Switzerland