Exhibition
in Zürich / Switzerland
- pulp.noir: Plato’s Cave, video still
Sound∙Wort∙Video Installation und Performance
Ungewissheit war für die westliche Welt lange Zeit kaum ein Thema mehr, aber jetzt sitzen wieder alle im gleichen Boot. Oder um es mit Platon zu sagen: in der gleichen Höhle. Denn er vergleicht die Menschen mit Höhlenbewohnern, denen ein Schattentheater vorgespielt wird, das sie irrigerweise für die Wirklichkeit halten. Gewissheit gibt’s nur draussen, wohin uns allerdings weder die Philosophie, noch die Religionen oder Naturwissenschaften je geführt haben. – Doch vielleicht ist das gar nicht so schlimm?
In “Plato’s Cave” warten die Menschen zwar vergeblich auf das Eindeutige und Beständige, aber dafür bietet ihnen die Welt aus Schatten und Echos viel Spielraum, und sinnlich ist sie auch.
pulp.noir operiert an der offenen Grenze zwischen den Künsten und erkundet mit allen Mitteln und Medien die Absurdität des Lebens, um sie dem Publikum in Installationen und Performances zugänglich zu machen.
Mitwirkende
Sprache, Gesang: Rahel Sternberg, Nina Salis
Geräusch, Musik: Tobias Reber, Fred Bürki, Eric Hunziker, Vincent Membrez, Thomi Geiger, David Schnee
Körper, Schatten: Tanja Turpeinen, Igor Mamlenkov
Video, Raum: Julia Maria Morf
Konzept, Realisation: Thomas Fischer
Sounddesign, Mix: Thomas Winkler, Roman Frischknecht
Grafikdesign: Roland Hausheer
Für die Unterstützung danken wir bestens
Stadt Zürich Kultur, Fachstelle Kultur Kanton Zürich, Pro Helvetia – Schweizer Kulturstiftung, Migros Kulturprozent, Förderverein pulp.noir
Installation Mo, 16. – So, 22. Januar, 11 – 21 Uhr
ausser Di, 17. / So, 22. Januar, 11 – 18 Uhr
Performances
So, 15. Januar, 19 Uhr
Di, 17. Januar, 20:30 Uhr
So, 22. Januar, 19 Uhr
Infos, Tickets: info@pulpnoir.ch, 079 476 55 68
www.pulpnoir.ch
www.walcheturm.ch
Location:
Kunstraum Walcheturm
Kanonengasse 20
8004 Zürich
Switzerland