Exhibition
in Zürich / Switzerland
- Simon Ledergerber: Portrait, 2016
Erdarbeiten
Der leere Kunstraum ist ein Raum voller Spuren vergangener Arbeiten, die unter dem Weiss verborgen liegen. Simon Ledergerber sucht im Vorfeld seiner Ausstellung nach diesen Spuren. Es sind über viele Jahre übereinander geschichtete Farben von Arbeiten. Er legt diese Spuren frei und verwendet sie als Ausgangspunkt für seine Raumintervention. Es ist sein Grundmaterial.
Simon Ledergerber schleift die Farben heraus, löst Bilder und bestimmte Stellen aus der Wand und lässt sie als Staub zu Boden fallen. Sie sedimentieren. An den Wandstellen, an denen die Farben richtiggehend abgetragen werden, entstehen bisweilen reliefartige Einkerbungen. Dieses Bild, das aus dem Bild fällt, setzt sich als Staub auf dem Boden nieder. Von den Betrachtenden wird der Staub aus dem Raum ins Quartier getragen.
Die Wandstellen stehen in erdigen Tönen und Kerben einem farbigen Boden gegenüber. Das grossflächige Rosa eines Wandbildes einer vergangenen Ausstellung liegt vollständig abgetragen am Boden des Kunstraumes.
Der Arbeitsprozess durchläuft Bilder und Schichten vergangener Arbeiten. Durch diese bestimmte Handlung brechen sie aus ihrer Ruhe heraus und ordnen sich anders. Dieser bildnerische Prozess ist eine Auseinandersetzung mit dem, was wir tun und warum.
Die Ausstellung von Simon Ledergerber im R57 ist eine skulpturale Erosion und wirft in dieser Hinsicht einen Blick auf den Menschen und seine Umgebung. Sie zeigt Form im Raum zum Spannungsfeld des menschlichen Tuns.
Mit freundlicher Unterstützung durch:
Kanton Zürich Fachstelle Kultur
Stadt Zürich Kultur
Migros Kulturprozent
Der Künstler ist an der Vernissage, der Finissage und jeweils am Freitag in der Ausstellung anwesend.
Öffnungszeiten Mi-Fr 17 – 19 Uhr, Sa 14 – 17 Uhr
Location:
KunstRaum R57
Röschibachstrasse 57
8037 Zürich
Switzerland