- Flurina Rothenberger: aus dem Buch “I love to dress like I am coming from somewhere and I have a place to go”, images from the African Continent, 2004 – 2014, Edition Patrick Frey, Zürich, 2015
Die junge Modefotografin Lauretta Suter fällt durch sehr eigenwillige Bilder auf: skulptural, gewitzt, schrill, grafisch und farblich auskomponiert setzt sie Kleider und deren TrägerInnen in Szene. In der Ausstellung “Welt–Bilder 6” ist Modefotografie zwar nicht vertreten, aber ein Model, das zur Fotografin geworden ist (Lina Scheynius) oder eine Fotografin (Flurina Rothenberger), die Menschen zeigt, die sich gerne so anziehen, wie wenn sie von einem speziellen Treff kommen und sich an einen besonderen Ort begeben würden. Die Mode als System, das seine ProtagonistInnen auch manchmal ausspuckt, und die Kleider als Träger von Botschaften: Anknüpfungspunkte für den Gast aus der Modebranche gibt es viele. “Die Modefotografie zieht die Kunstfotografie an”, lautet die These, die Daniel Morgenthaler vorlegt. Wie wirken Kunst und Mode aufeinander ein, welches Feld treibt die Bildfindung voran, wollen ModefotografInnen KünstlerInnen sein und orientieren sich KünstlerInnen nicht auch gelegentlich an Phänomenen der Mode? Antworten liefert Lauretta Suter vor dem Hintergrund ihrer fotografischen Praxis.
5-Uhr-These: Die von Daniel Morgenthaler moderierte Gesprächsreihe findet zweimal pro Ausstellung statt und stellt eine These zur aktuellen Ausstellung zur Debatte.
Read on the exhibition “World Images 6”.
Location:
Helmhaus Zürich
Limmatquai 31
8001 Zürich
Switzerland