- Ursula Hirsch: vol. 1 “Die Brunnenfigur”, Buchcover
- Ursula Hirsch: vol. 2 “Le pain urbain – Maturité”, Buchcover
- Ursula Hirsch: vol. 3 “Parabel Hyperbel – Energie”, Buchcover
- Ursula Hirsch: vol. 4 “Wand”, Buchcover
- Ursula Hirsch: vol. 5 “Orientierung”, Buchcover
- Ursula Hirsch: vol. 6 “dorongdorong”, Buchcover
“Die Schweizer Künstlerin Ursula Hirsch erfindet Metaphern für das menschliche Sein”.
Ab 2012 arbeitet Ursula Hirsch ihr Gesamtwerk (1982 bis heute) autobiografisch auf und sie wird zu dessen Verlegerin: Dank Förderbeiträgen durch öffentliche und private Institutionen konnte sie sich die Zeit nehmen, die ihr wichtigsten Resultate für die gedruckte Form zu gestalten und sie in der hauseigenen Edition hirschbaum zu veröffentlichen. 300 zumeist grossformatige Farbfotografien sowie mehrere Texte namhafter Persönlichkeiten mit kunsttheoretischem Hintergrund geben Einblicke in Werk und Person.
Kathrin Frauenfelder, Kunstwissenschaftlerin, 2008
“Es ist ein Genuss, diesen bildnerischen Gedankengängen zu folgen, im Kontext festzustellen, dass Reduktion bei Ursula Hirsch immer Verdichtung bedeutet, dass jeder Schritt, jede Farbe, jedes Material vor allem auch, bedacht ist, seine Eigenschaften Teil der künstlerischen Aussage werden.”
Annelise Zwez, Kunstkritikerin, 2013
Thematische Heftserie vol. 1 – 6 in Box
“Ursula Hirsch – Kunst im Raum”
Autobiographische Monographie
vol. 1 “Die Brunnenfigur”
vol. 2 “Le pain urbain – Maturité”
vol. 3 “Parabel Hyperbel – Energie”
vol. 4 “Wand”.
vol. 5 “Orientierung” (Neu)
vol. 6 “dorongdorong” (Neu)
300 Seiten, Hochformat 28 x 21 cm, geheftet.
In Metallbox 31 x 22 x 3.7 cm, verschlossen mit 3 farbigen Herkules-Gummiringen. ISBN 978-3-9524117-4-2.
CHF/E 60.- (einzelne Nummern je CHF/E 10.-)
bei Edition hirschbaum Zürich
Fotografien: Heinz Baumann, Stefan Bormann, Edy Brunner, Francois Charrière, Peter Hunkeler, Vera Isler, Hans Knuchel, Jörn Maurer, Heinz Niederer, Cornelia Weseloh.
Texte: Sabine Arlitt, Martin Albers, Fritz Billeter, Kathrin Frauenfelder, Prof. em ETH Peter Jenny, Frank Nievergelt, Zoltin Peeter, Annelise Zwez. Mit einem Essay über den “Sinn des Lebens”, von Prof. em. Gottfried Schatz.
Location:
Edition hirschbaum
Freyastrasse 9a
8004 Zürich
Switzerland