Exhibition
in Meggen / Switzerland
- Randy Tischler: aus der Serie “Don’t Touch my Coke”
- Gàbor Fekete: 15h20 Ost
Das Erzählen von Bildergeschichten, bei denen man nicht weiss wie sie beginnen und wie sie enden werden, verbindet das künstlerische Schaffen von Randy Tischler und Gàbor Fekete. In der Ausstellung “Paradiso Cracks” beginnt eine spannende Reise mit den Kameras der Künstler und den eigenen Schuhsohlen. Mit dem Medium der Fotografie fangen beide Künstler Alltagsszenen und Kuriositäten unserer kleinen Welt ein. Dadurch, dass sie sich bewusst der digitalen als auch der analogen Fotografie bedienen, spielen sie mit dem Faktor Zeit. Die Schwarzweiss-Aufnahmen suggerieren unweigerlich eine Zeitlosigkeit. Man weiss nicht wann und wo sich die abgelichteten Situationen abspielen. Während Gàbor Fekete durch die Welt flaniert und mit sorgfältigem Blick die sich durch den Zufall ergebenden Szenen ablichtet, arbeitet Randy Tischler bewusst an Themen, für die er Menschen und Orte sucht und somit einen Raum zwischen Dokumentation und Fiktion kreiert.
Der Illustrator und Fotograf Gàbor Fekete (*1954, lebt in Luzern) ungarischer Herkunft sucht keine Bilder, sondern er findet sie. Es sind Bildergeschichten, die aus Situationen, dem Zusammenspiel von Personen und Umgebung entstehen, die beim genauen Hinschauen atypische Konstellationen aufweisen. Als unsichtbarer Protagonist geht er in seinen Heimatländern, der Schweiz und in Ungarn auf fotografische Spurensuche. Dem Zufall überlassen, aber doch mit bewusstem Blick auf die Welt und seine Mitbürger, entdeckt er geheimnisvolle und rätselhafte Gegebenheiten. Neben den ausgewählten Fotografien wird Gàbor Fekete im Benzeholz ein Atelier eröffnen, in dem er Schuhsohlen mit Illustrationen bemalt, die dann in die Welt hinausgetragen werden.
Randy Tischler (*1973, in Emmenbrücke aufgewachsen, lebt in Zürich) verwandelt in seinen Fotografien und Reportagen Alltägliches in Sinnbildliches. Beispielsweise präsentiert eine dunkelhäutige junge Frau in einem hellblauen Raum einen Traubenzweig, auf einem anderen Bild posiert die gleiche Frau mit jungem Mann und Coca Cola-Flasche vor rosarotem Hintergrund. Geht es nun um diese Menschen oder die Dinge oder deren Beziehung zueinander? Themen wie Migration, Konsum oder Kapitalismus werden darin angedeutet, bleiben aber in der Schwebe. Wir erfahren nicht, wo und in welchem Kontext die Bilder entstanden sind, sie entziehen uns den Boden, wecken unseren Blick und machen neugierig. Verschiedene, unvereinbare, teilweise provozierende Welten werden in ein Bild gebracht, ohne diese zu werten. Randy Tischlers Fotografien deuten etwas an, aber decken nie auf.
Sabrina Negroni, Januar 2016
Öffnungszeiten Do/Sa/So 14 – 18 Uhr
Location:
Benzeholz - Raum für zeitgenössische Kunst
Benzeholzstrasse / Seestrasse
6045 Meggen
Switzerland