Exhibition
in Luzern / Switzerland
- Leichtbekömmlich – Sommerausstellung der BASIS-Dokumentationsstelle, Kunsthalle Luzern, 2017, Photo: © Kilian Bannwart
Der Leiter der Kunsthalle Luzern Michael Sutter wird in Zusammenarbeit mit der kuratorischen Assistentin Shannon Zwicker die BASIS-Dokustelle mit einer konzeptuellen Gruppenausstellung wieder reanimieren. Im Vorfeld erfolgte eine Ausschreibung, an alle BASIS-Mitglieder. Über 90 Kunstschaffende aus den Zentralschweizer Kantonen Luzern, Uri, Nidwalden, Obwalden, Zug, Schwyz und weiteren Teilen der Schweiz haben sich gemeldet, um an der Sommerausstellung teilzunehmen. Jede Künstlerin und jeder Künstler kann ein Werk einreichen, welches die vorgegebenen Masse von 50 x 50 cm (Flachware) und 50 x 50 x 50 cm (Objekte) nicht überschreiten darf. Medientechnisch fokussiert sich die Ausstellung auf Malerei, Zeichnung, Objekte, Collagen, Assemblagen und Fotografie.
Die Kunstschaffenden bringen die Arbeiten in die Kunsthalle Luzern, werden aber selbst nicht am Aufbau beteiligt sein. Das Kuratorenteam entscheidet, wie die eingereichten Arbeiten gezeigt werden. Im Hauptraum der Kunsthalle Luzern wird eine dichte Hängung entstehen, die mit den Objekten Raum korrespondieren. Verschiedene Höhen und Ebenen ermöglichen eine spielerische, leichte Präsentation der Werke. Auf dieselbe Weise soll es möglich sein, den Ausstellungsraum und die Werke zu entdecken, quasi als leichtbekömmliche Kunstwerke für die BesucherInnen. Die Ausstellung soll die mediale Vielfalt der BASIS-Dokustelle wiedergeben und einen Einblick in das aktuelle Kunstschaffen in der Zentralschweiz ermöglichen.
Hans Ueli Alder, Edith S. Ambühl, Marie-Theres Amici, Brigitt Andermatt, Anna Margrit Annen, Carmen Annen-Bonati, Sandra Autengruber, Daniel Bamert, Adrian Bättig, Barbara Belin, Graziella Berger, Kathrin Biffi-Frey, Francois Bucher, Franz Bucher, Claudia Bucher, Jeremias Bucher, René Büchi, Regula Bühler-Schlatter, Carmen Casty, Hanspeter Dahinden, Gielia Degonda, Anton Egloff, Tatjana Erpen, Romuald Etter, Monika Feucht, Emmi Fischer, Christian Frehner, Brigitte Friedlos, Monika Gasser, Jeroen Geel, Damaris Gehr, Olga Gehr (-Zimmelova), Pia Gisler, Hans Grob, Emil Gut, Daniel Häller, Marianne Halter, Irène Hänni, Otto Heigold, Christian Herter, Susanne Hofer, Judith Huber, Rainer Otto Hummel, Daniel Imboden, Andrea Iten, Patricia Jacomella-Bonola, Anne Jacot-Des-Combes, Kari Joller, Anne-Christine Kalbermatten-Walch, Hildegard Koch, Gertrud Künzli, Radoslav Kutra, Laura Laeser, Niklaus Lenherr, Esther Löffel, Antonio Lüönd, Paul Lussi, Mechtild Mathis, Werner Meier, Thomas Muff, Bruno Müller-Meyer, Johanna Näf, Katrin Odermatt, René Odermatt, Nicole Ottiger, Odile Petitpierre, Stella Pfeiffer, Beatrice Portmann, Raphael Rezzonico, Ruth Rieder, Franziska Ripphausen-Loderer, Chantal Romani, Vera Rothamel, Dorothea Rust, Michael Scherer, Thurry Schläpfer, Margrit Rosa Schmid, André Schuler, Diana Seeholzer, Quido Sen, Cécile Stadelmann, Christoph Stehlin, Myrtha Steiner, Norbert Stocker, Robert Süess, Klaus Tinkel, Christian Tschannen, Daniella Tuzzi, Verena Vanoli, Lisbeth Wagner, Claudia Walther, Margrith Weber-Joho, Andreas Wegmann, Irene Weingartner, Doris Windlin, Stephan Wittmer, Irène Wydler, Eva Zwimpfer, und einer Hommage an den kürzlich verstorbenen Godi Hirschi (1932-2017)
Die Zentralschweizer Dokumentationsstelle der Kunsthalle Luzern – kurz BASIS-Dokustelle genannt – wurde im Jahr 1996 von Stephan Wittmer, dem damaligen Leiter der Kunsthalle Luzern, initiiert. Es handelt sich um eine Dokumentationsstelle von analogen Künstlerportfolios und Künstlerbücher von Kunstschaffenden aus der Region Zentralschweiz.
Seit ihrer Gründung wurde die BASIS-Dokustelle mehrfach verlagert, umstrukturiert und neu konzipiert. Die Dokumentationsstelle umfasst zurzeit 182 individuelle Portfolios von Kunstschaffenden aus unterschiedlichen Kantonen, mehrheitlich der Innerschweiz, die in der Kunsthalle Luzern zur Einsicht unentgeltlich zur Verfügung gestellt werden. Die Auswahl der Portfolios vermittelt einen Einblick in das umfangreiche und vielseitige Kunstschaffen in der Zentralschweiz. Für das Deponieren bezahlen die Kunstschaffenden einen Jahresbeitrag von CHF 30.- für die Koordination und Bewirtschaftung der BASIS-Dokustelle durch die Kunsthalle Luzern.
Die Kunstschaffenden sind somit Teil der Kunsthalle Luzern – nicht nur durch die Anwesenheit ihrer Portfolios, sondern sie werden mittels Projekten, Ausstellungen und sonstigen Rahmenveranstaltungen in das Programm miteinbezogen. In digitaler Form ist die Dokumentationsstelle auf der Website der Kunsthalle Luzern zu finden – die alphabetisch angeordneten Künstlernamen sind jeweils mit E-Mail sowie Website verlinkt. Zudem versendet die Kunsthalle Luzern vierteljährlich einen Newsletter, indem die Künstlerinnen und Künstler zusätzlich die Gelegenheit erhalten, ihre Ausstellungshinweise zu publizieren.
Kollaboration mit dem Kunstforum Zentralschweiz
Die BASIS-Dokumentationsstelle der Kunsthalle Luzern dient als analoges Archiv von Künstlerportfolios und Werkdokumentationen. Parallel existiert unter der Bezeichnung Kunstforum Zentralschweiz ein digitales Projekt, das von der Universität Luzern zur Förderung des Austausches von Kunst und Wissenschaft initiiert wurde. Die Internetseite www.kunst-forum.ch bietet Kunstschaffenden aus der Zentralschweiz eine digitale Plattform, um ihr Schaffen zu präsentieren und sich mit anderen Akteuren der Kunstwelt zu vernetzen. Anlässlich der Gruppenausstellung “Leichtbekömmlich” in der Kunsthalle Luzern wird eine Zusammenarbeit mit den Projektverantwortlichen vom Kunstforum Zentralschweiz angestrebt mit dem Ziel, neben der Integration einer mobilen Recherche-Station auch ein Symposium zur aktuellen Fragestellung hinsichtlich von analogen vs. digitalen Künstlerdokumentationen anzubieten.
Öffnungszeiten Mi-Sa 15 – 20.30 Uhr, So 14 – 18 Uhr
www.kunsthalle-luzern.ch
www.visarte-zentralschweiz.ch
www.kunst-forum.ch
www.likeyou.com/carmencasty
www.likeyou.com/mariannehalter
www.likeyou.com/haenni-irene
www.likeyou.com/reneodermatt
www.likeyou.com/verarothamel
www.likeyou.com/dorothearust
Location:
Kunsthalle Luzern
Löwenplatz 11
6002 Luzern
Switzerland