- Foto: Anna Huber
Nach der Inszenierung von “tabula rasa” in der leeren Halle des Tramdepots Burgernziel bespielt Anna Huber mit “salle des horizons” das Grand Palais Bern zu seinem 10-jährigen Jubiläum zum ersten Mal mit Tanz. Die ehemalige Station am Helvetiaplatz bietet in ihren bescheidenen Raum-Massen einen reizvollen Gegenpol zu den eindrücklichen Dimensionen des Tramdepots. Die Geschichte des Grand Palais als Durchgangsort, als Warteraum mit seinen flüchtigen Erinnerungen, Fundstücken und eingeschriebenen Spuren prägt die Atmosphäre.
Live-Performance und Video-Installation verbinden Innenraum und Aussenraum, Alltag und Fantasie, Miniatur und Panorama. In der Enge des ehemaligen Wartehäuschens öffnen sich Perspektiven in imaginäre Landschaften und in die Weite des Horizonts. Als faszinierendes Paradox in stetiger Transformation repräsentiert er Öffnung und Grenze, Ferne und Nähe, Verbundenheit und Trennung, Auftauchen und Verschwinden, Orientierung und unerreichbare Chimäre.
“salle des horizons” ist ein Ort des Dazwischen, unterwegs zwischen aufbrechen und ankommen, erinnern, vergessen und entdecken, dem Wunsch nach einem “zu Hause” und der Sehnsucht nach Weite. Ein Ort der Nostalgie zwischen Heimweh und Fernweh.
Konzept, Choreografie, Tanz: Anna Huber
Musik: Martin Schütz
Kostüm: Zuzana Ponicanova
Raum: Christian Grogg, Anna Huber
Video: Anna Huber, Michelle Ettlin
Produktionsleitung: Sabine Jud
Produktion: annahuber.compagnie.
Mit freundlicher Unterstützung von Kultur Stadt Bern, SWISSLOS/Kultur Kanton Bern, Burgergemeinde Bern, Stiftung Corymbo
Mit Dank an: Fondation Camargo (F), on.off Studio Bern
Fr, 15.9.2017 / Sa, 16.9.2017 / So, 17.9.2017
Offen ab 18:30 Uhr, Tanz-Performance 19:30 Uhr
www.grandpalais.ch
www.annahuber.net
Location:
Grand Palais
Thunstrasse 3
3005 Bern
Switzerland