Exhibition
in Luzern / Switzerland
- Gaël Sapin: Agglo, 2015, Tusche auf Papier, 185 x 150 cm
- Lukas Kurmann: Grende, 2001 – 2016 (fortlaufend), Tusche, Tinte, Pigment- und Filzstift, Kugelschreiber auf Papier, 4.8 x 3.6 cm, Anzahl Stück: 10’800 insgesamt, ausgestellt in der Kunsthalle Luzern: 6000
Die kommende Gruppenausstellung in der Kunsthalle Luzern widmet sich dem Mythos des Sisyphos. Laut griechischer Antikenrezeption wurde ihm die Strafe auferlegt, auf ewig einen Felsbrocken einen Berg hinaufzustossen, wobei dieser stets kurz vor dem Gipfel wieder ins Tal rollte. Der symbolhafte Gedanke an Sisyphos lässt sich auf künstlerische Strategien und Arbeitsprozesse übertragen. Künstlerinnen und Künstler kennen das Gefühl, beharrlich und ausdauernd wie Sisyphos den Fokus auf eine bestimmte Idee zu richten, ohne das endgültige Resultat vor Augen zu haben. Ob als permanenter Akt der Wiederholung, als misslingendes Streben nach Perfektion oder als ewiges Verharren im Prozesshaften: Sisyphos als künstlerischer Mechanismus erfährt viele Anwendungsbereiche.
Die Ausstellung “Sisyphos lässt grüssen” in der Kunsthalle Luzern vereint ausgewählte Kunstpositionen aus der gesamten Schweiz, die sich inhaltlich, technisch oder ideell dem umfangreichen Mythos des Sisyphos zuordnen lassen. Es werden aktuelle Arbeiten von Philipp Ehgartner, Franziska Furrer, Yvonne Good, Laura Grubenmann, Christian Kathriner, Lukas Kurmann, Aldir Polymeris, Nina Liska Rieben, Gaël Sapin, Lorenz Olivier Schmid präsentiert.
Kuratiert von Michael Sutter.
Öffnungszeiten Mi-So 15 – 20.30 Uhr
Location:
Kunsthalle Luzern
Löwenplatz 11
6002 Luzern
Switzerland