Exhibition
in Kreuzlingen / Switzerland
- © Céline Brunko
Ausgehend von ikonografischen, in das kollektive Gedächtnis eingeschriebenen Bildern, die seit jeher Sehnsüchte im Menschen hervorrufen, erstellt Céline Brunko in der Video-Rauminstallation “Space Colony” ein Konglomerat aus Bildern und Bildfragmenten. Die Erweiterungen des Raumes durch Spiegel stehen sinnbildlich für die menschlichen Sehnsüchte nach anderen Orten, nach Utopien, nach imaginären Räumen. Thematisch fokussiert sie sich auf die vergangenen, zeitgenössischen und spekulativen Visionen und Tendenzen der Kolonialisierung des Weltalls. Ihr Hauptfokus liegt auf dem bereits existierenden Projekt Mars One, das von einer privaten Stiftung in Holland gefördert wird. Das Ziel des Projekts “Mars One” ist, Menschen auf den Mars zu senden – one way – und dort eine neue Gesellschaft zu errichten.
Céline Brunko (*1987, CH), Fotografin und Medienkünstlerin, arbeitet seit 2013 im Fotozentrum Winterthur in der Fotobibliothek. Vor ihrem Studium in der Vertiefung Fotografie an der Zürcher Hochschule der Künste absolvierte sie eine Lehre als Kauffrau und arbeitete in verschiedenen Bereichen wie Marketing, Theater und Museum. In ihrer künstlerischen Arbeit hinterfragt sie den Einfluss von Macht auf soziale Strukturen sowie die historisch geprägte Wissensproduktion und die daraus folgende Identitätsbildung. Das Schaffen von Atmosphären dient als wichtiges Instrument in ihren Arbeiten, um ein Bewusstsein für den Kontext zu schaffen. Mit der Fotografie schlägt sie eine Welt zwischen Traum und Wirklichkeit auf, um so auf die subjektive Wahrnehmung der Realität aufmerksam zu machen.
Öffnungszeiten Fr 15 – 20 Uhr, Sa/So 13 – 17 Uhr
Location:
Kunstraum Kreuzlingen | Tiefparterre
Bodanstrasse 7a
8280 Kreuzlingen
Switzerland