Exhibition
in Zürich / Switzerland
- René Fahrni: Weekend Retreat, 2014/15, Holz, Farbe
- Milenko Lazic: A Chance To Dance, 2015, Mixed Media
- Veli & Amos: Writers Bench (Style Wars 2), 2006–2015, Mixed Media
- !Mediengruppe Bitnik (Carmen Weisskopf, Domagoj Smoljo): Random Darknet Shopper – The Bot’s Collection, 2015, Video, Ton/Farbe, 4:51 Min.
- David Chieppo: Sink. Or. Swim., 2015, Öl auf Leinwand, Holz
Die Kunstförderung der Stadt Zürich wird wieder – wie jedes Jahr seit 1993 – begehbar: Das Ressort Bildende Kunst der Stadt Zürich zeigt im Helmhaus die Werke von 36 Kunstschaffenden, die im Rahmen der Kunstförderung von Stadt Zürich Kultur für ein Geldstipendium oder einen Atelieraufenthalt vorgeschlagen worden sind. Die Künstlerinnen und Künstler der Ausstellung beschäftigen sich dieses Jahr mit so unterschiedlichen Dingen wie einem Roboter, der im Darknet einkauft, Schweizer Überwachungsakten und archaölogischen Artefakten. Im Begleitprogramm wird der finanzielle, aber auch ideelle “Preis der Kunst” verhandelt.
Auf die jährliche Stipendienausschreibung durch Stadt Zürich Kultur haben sich dieses Jahr für die erste Runde 216 Künstlerinnen und Künstler beworben. Neben Geldstipendien wurden Atelieraufenthalte in Paris, Genua, Kunming, New York, Hamburg und zum zweiten Mal Istanbul ausgeschrieben. Aus den eingereichten Dossiers hat die Jury 36 Positionen – darunter nicht weniger als 5 Künstlerduos – ausgewählt, die ihre Arbeiten nun im Helmhaus zuerst der Jury und danach dem Publikum präsentieren. Die Ausstellung wird von Luigi Archetti und Ursula Biemann eingerichtet, beide Mitglieder der Kommission für Bildende Kunst der Stadt Zürich.
Mit Sebastian Egenhofer (Professor für Kunstgeschichte an der Universität Zürich), Dominique Lämmli (Künstlerin und Professorin ZHdK) und Sabine Schaschl (Direktorin Museum Haus Konstruktiv, Zürich) sind drei Mitglieder der städtischen Kunstkommission in der diesjährigen Stipendienjury vertreten. Als externe Jurygäste wirkten die Künstler Mirko Baselgia und Marcel van Eeden mit. Die offizielle Stipendienverleihung erfolgt an der Vernissage von Freitag, 17. Juli 2015, 18 Uhr, durch Peter Haerle, Direktor Kultur Stadt Zürich. Ebenso wird dann die Gewinnerin oder der Gewinner des Stipendiums für Kunstvermittlung 2015 bekanntgegeben, für das sich Personen bewerben können, die an der Schnittstelle zwischen Kunst und Publikum agieren.
Öffnungszeiten Di-So 10 – 18 Uhr, Do 10 – 20 Uhr
Location:
Helmhaus Zürich
Limmatquai 31
8001 Zürich
Switzerland